Nov. 16, 2025
Ohne den beruflich verhinderten Finnian Lutze fuhr der Northeimer HC am Samstag zuversichtlich in die Nähe von Buxtehude. Man wollte seine gute Form auch beim Vierten zeigen und die Tabellenführung verteidigen. Der NHC startete gut und führte nach kurzer Zeit durch Tore von Beltzer und Wróbel mit 2:1. Beckdorf konterte jedoch durch seinen gut aufgelegten Rückraum, mit u. a. dem Rückraumlinken Gerkens, und führte seinerseits 4:2. Nach dem 3:4 durch Marc Bode hieß es nach 10 Minuten 3:7. Die Northeimer Abwehr agierte nicht kompakt genug, nicht als Einheit und vorne wurde unkonzentriert abgeschlossen. Nach der Auszeit durch Trainer Tim Gerstmann machte der NHC drei Tore in Folge und schloss wieder auf um kurze Zeit später beim 7:11 wieder abreißen zu lassen. Gute Aktionen wechselten sich mit weniger guten ab. Es fehlte einfach die Konstanz. Zum Ende ersten Halbzeit holte Northeim noch vom 11:15 auf 14:15 auf. Ein Rückstand mit dem Team und Trainer nach den ersten 30 Minuten gut leben konnten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang Marc Bode der Ausgleich und nun wollte der NHC nachlegen und in Führung gehen. Es kam jedoch anders. Beckdorf macht fünf Tore in Folge und führte in der 39. Spielminute mit 20:15. Dieser Rückstand wuchs im Lauf der Halbzeit sogar auf sieben Tore an und konnte durch das NHC Team nicht mehr verkürzt werden. So verlor der NHC nach schwacher Leistung mit 27:32. Mit 16:04 Punkten ist man Zweiter der Regionalliga. Nun heißt es Mund abputzen und die Köpfe wieder hoch nehmen denn am Sonntag wartet gleich das nächste TOPSPIEL.
NHC: Beck, Pätz; Burandt, Renner, Liebing 1, Schuster 1, Kang 6, Wulf, Wróbel 4/2, Bode 6, Juhle, Pfleiderer, Beltzer 4, Ramazani, Hrábak 2, Fietz 3.
Am kommenden Sonntag den 23.11. zu ungewohnter Zeit um 14:30 Uhr geht es in der heimischen Schuhwallhalle weiter. Als Gegner kommt dann der Dritte und TOP Favorit vom MTV Großenheidorn. Heidorn hat ein Spiel und einen Punkt weniger als der NHC. Das Team vom Steinhuder Meer hat einen starken und ausgeglichenen Kader und will in die 3. Liga aufsteigen.
Der NHC bittet seine Fans am Sonntag ALLE in schwarz/gelb zu kommen und wie eine Wand hinter Ihren Teams zu stehen. Sponsor of the Day ist der NHC Co-Sponsor LIEBE. Deine Hochzeitsmode aus Göttingen. Julia Schwarz wird sich und Ihr Team mit zwei Modenschauen in den Halbzeitpausen der Herren (ca. 15:10 Uhr) und der Damen (ca. 17:40 Uhr) präsentieren.
Foto: Florian Spieker (Mateusz Wróbel).
Nov. 12, 2025
Ein gelungener Vormittag für unsere Nachwuchstalente
Am 9. November fand in Moringen von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Mini-Spielfest statt, bei dem der Northeimer HC mit zwei Mannschaften vertreten war – einer bei den Anfängern und einer bei den mittleren Teams.
Unsere Kinder erlebten einen aufregenden und bewegungsreichen Vormittag, bei dem der Spaß am Spiel im Vordergrund stand. Alle Spielerinnen und Spieler konnten kleine Erfolgserlebnisse feiern und zeigten großen Einsatz auf dem Spielfeld.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Ausrichter aus Moringen für die tolle Organisation und die herzliche Atmosphäre – wir haben uns sehr wohl gefühlt!
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier und sind stolz auf unsere jungen Talente!
Nov. 12, 2025
Im Topspiel Erster gegen den Zweiten, traten am Wochenende die ungeschlagenen Tabellenführer der SG Börde in der Schuhwallhalle an. Der NHC hatte nach dem überzeugenden Auftritt in der letzten Woche viel vor und wollte die zuletzt guten Leistungen auch in das Spiel gegen Börde übertragen. Während man den Gegner bereits aus der Relegation kannte, war man sich bestens über das Können des Gegners bewusst und hier musste entsprechend mit passender Einstellung gegengehalten werden. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen und beide Mannschaften präsentierten ansehnlichen Handball (3:2, 4:5, 9:9 nach 20min). Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich der NHC dann etwas absetzen, da der Angriff nun griffiger und mit mehr Ideenreichtum agierte und wenn sich in der Abwehr geholfen wurde, konnten dann auch die guten Angriffe des Gegners unterbunden werden. War der Gegner einmal durch, zog Anton, der „ukrainische Riese“ im Tor, ihnen mit etlichen Paraden den Zahn.
Zurück aus der Halbzeit, konnte der Spielstand zunächst weiter gehalten werden (18:13, 21:16, 23:18). Einen wesentlichen Knick erlitt das Spiel dann ab der 48. Minute, in der die Unparteiischen den sowieso kaum vorhandenen Faden noch weiter verloren. An dieser Stelle muss gesagt sein, dass beide(!) Mannschaften mit durchaus fragwürdigen Entscheidungen zu kämpfen hatten, der NHC dann jedoch nicht nachvollziehbar in doppelte Unterzahl gezwungen wurde. Während Kjell mit einem Dreher am Kopf des Torhüters scheitert und dieser zu Boden geht, lassen die Schiedsrichter das Spiel laufen und der NHC netzt ein. Dann wird das Spiel danach einfach pausiert, das Tor nicht gegeben und der Angriffsspieler mit absurden zwei Minuten belegt (nochmals: auch Börde musste einige Entscheidungen hinnehmen, die mit den offiziellen Regeln kaum zu vereinbaren sind). Auch die darauffolgende Abwehraktion von Narin ist keiner Zeitstrafe würdig und Börde verkürzt im Anschluss mit sinnigem Handball immer weiter zum 26:26. Zukünftig dürfen wir uns dennoch von solchen Entscheidungen nicht aus dem eigentlich klasse funktionierenden Konzept bringen lassen, 4gg6 ist jedoch nicht äußerst schwer gegen den ehemaligen Oberligameister zu verteidigen. Kurz vor Schluss können wir uns noch einmal auf 29:27 absetzen, verpassen es aber gegen Ende den Sack zuzumachen und spielen dann nicht mehr mit der Stringenz der ersten 45 Minuten (29:29, 30:29). Mit Abpfiff trennen sich die Mannschaften am Ende leistungsgerecht mit 30:30, auch wenn an diesem Spieltag sogar zwei Punkte drin gewesen wären.
Nun kann man sich darüber ärgern, verkennt dann aber eine sehr überzeugende Entwicklung: Im Relegationsspiel haben (mit 24Toren) noch andere Spieler die Verantwortung übernommen. In der heutigen Konstellation hätten wir im Juni noch das Nachsehen gehabt. Diese notwendige Verantwortung übernimmt die immer besser werdende Mannschaft nun selbst und zwar mit Tempo, Leidenschaft und schön anzusehendem Handball. Von daher kann man mit diesem imposanten Fortschritt der letzten Monate aktuell wirklich zufrieden sein! Gleichzeitig hat die Mannschaft nach Abpfiff direkt die Ambitionen für das Rückspiel geäußert, da sich das tatsächliche Potenzial der Truppe immer weiter entfaltet. Entsprechend heißt es trainieren, gemeinsam weiter wachsen und dann in Zukunft noch abgebrühter solche spannenden Spiele mit zwei Punkten belohnen.
Am 16.11.25 geht es um 17Uhr auswärts beim MTV Geismar ran. Dann ohne Kleber, aber mit mindestens genau so einem Siegeswillen wie in den letzten beiden Partien. Präsentiert man sich wie zuletzt, dann können auswärts Punkte mitgenommen werden. Über entsprechende Auswärtsunterstützung freut sich die Mannschaft.
Für den NHC spielten: Anton Brazhnyk (Tor), Fabian Triller (Tor), Jannik Benic (11), Narin Ledermann (6), Kjell-Lasse Wode (4), Mikkel Friedrichs (4), Linus Wode (2), Florin Henkel (2), Till Gunkel (1), Gavin Heinze, Paul Bode, Jan Hennecke, Luca Müller.
Nov. 12, 2025
Die weibliche A-Jugend feierte am Samstag einen verdienten 31:24 (12:17)-Auswärtssieg beim MTV Vorsfelde. Nach einem starken Beginn und einer konzentrierten zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel souverän für uns entscheiden und zwei wichtige Punkte mit nach Northeim nehmen.
Wir fanden von Beginn an gut ins Spiel. Vorsfelde machte in der Anfangsphase viele technische Fehler, die wir konsequent ausnutzen konnten. Durch unser schnelles Umschaltspiel und eine starke zweite Welle setzten wir uns früh ab und führten bereits in der 11. Minute mit 9:4. Besonders im Tempospiel konnten wir immer wieder überzeugen – Leyla Bodenstab glänzte dabei mit hoher Laufbereitschaft und mehreren schönen Treffern. In der Abwehr hatten wir zunächst einige Schwierigkeiten in der Abstimmung, insbesondere bei der Absprache rund um die uns körperlich überlegende Kreisspielerin. Nach einigen Anpassungen standen wir aber stabiler und konnten den Spielfluss der Gastgeberinnen immer besser unterbinden. Im Angriff zeigten wir ein variables und druckvolles Spiel. Besonders Lea Heiduck konnte sich trotz einer engen Manndeckung mehrfach stark durchsetzen und erzielte sehenswerte Tore. Durch gutes Freilaufen und kluge Laufwege erspielten wir uns immer wieder freie Würfe und setzten Vorsfelde so permanent unter Druck. Nach der Pause erwischten wir erneut einen guten Start. Wir verteidigten konsequenter, zwangen Vorsfelde zu Ballverlusten und nutzten die daraus entstehenden Chancen konsequent. So konnten wir unseren Vorsprung weiter ausbauen und das Spiel über weite Strecken kontrollieren. In der Schlussphase schlichen sich allerdings einige unnötige Ballverluste ein, die dem Gegner noch einmal Auftrieb gaben. Zudem kassierten wir zu viele Zeitstrafen, die teilweise vermeidbar gewesen wären. Dennoch ließen wir uns den Sieg nicht mehr nehmen und spielten die Partie konzentriert zu Ende.
Für den NHC spielten: Annika Kulze (Tor), Ina Dörflinger (Tor), Stella Mildner (3), Hanna Deutsch (2), Sophie Binding (2), Merle Gebhardt (2), Emma-Sophie Busse, Lea Heiduck (12), Julia Siebeneicher, Mia-Amelie Busse (2), Leyla Bodenstab (8)