Totalausfall (2. Damen)

Totalausfall (2. Damen)

Ein Totalausfall in der ersten Halbzeit sorgte für eine hohe Niederlage gegen die Mädels der HSG Uslar/Schoningen/Wiensen. Vor einigen Wochen konnten wir dieses Team noch in einem Testspiel besiegen, doch an diesem Tag lief in der ersten Halbzeit leider nichts zusammen. Wir agierten in der Abwehr zu passiv und verteidigten zu oft nicht gemeinschaftlich, sodass entweder Tore oder 7m resultierten. Die Bälle, die wir doch in der Abwehr für uns gewinnen konnten, landeten in diesen Minuten überall, nur nicht in den richtigen Händen und schon gar nicht im gegnerischen Tor. Auch im Angriff konnten wir einfach nicht zeigen, was in uns steckte. Der letzte Wille zum Tor wurde zu oft vermisst und die Torhüterin wurde durch uns noch einmal warm geworfen. Alles in allem eine erste Halbzeit zum Vergessen und bei einem Halbzeitstand von 17:6 ging es für uns in die Pause. Wir besinnten uns darauf, dass die Punkte zwar verloren waren, aber wir nicht auf so einer Art und Weise eine weitere Halbzeit absolvieren können. Zumindest diese eine Vorgabe konnten wir an diesem Tage umsetzen. Es lief sicher trotzdem nicht alles gut, dennoch konnten wir die zweite Hälfte des Spiels ausgeglichen gestalten und nur diese betrachtet mit einem 13:13 beenden. Hervorheben war in der Schlussviertelstunde Chiara, die noch einmal schöne Rückraumtore erzielen konnte – das Highlight unseres Spiels. Das Spiel endete dennoch mit einem deutlichen 30:17. Jetzt heißt es Spiel abhaken, gut trainieren und auf das nächste Spiel fokussieren – Wir wissen, dass können wir besser und eine solche Halbzeit soll sich nicht nochmal wiederholen! Das nächste Spiel ist auswärts am 19.10 gegen die HSG Rhumetal, da wollen wir wieder angreifen und wirklich zeigen, was wir können.

Es spielten: Bergolte (Tor), Kulze (Tor); Meyer, Chiara (4), Klie (2), Ewers (4), Hasenjäger, Weißmann (2), Lösky, Bergmann (2), Pormetter, Meyer P.-V. (2), Penner (3), Meyer Chantal

KSN-Verein des Jahres 2025

KSN-Verein des Jahres 2025

Liebe NHC-Fans,
der Northeimer HC nimmt dieses Jahr wieder am Wettbewerb „Verein des Jahres“ teil, der von der Kreis-Sparkasse Northeim ausgerichtet wird.
In diesem Jahr haben wir das Projekt „Wenn Kuba und Slowenien zu Gast in Northeim sind: die Handball Mini-WM“ mit der Ausrichtung des Vorrundenturniers in unserer Halle und dem Gewinn der Silbermedaille eingereicht 🏆🤩💪🏽.
Die Gewinner werden über ein Zuschauer-Voting sowie eine Jury ermittelt. Das Voting ist jetzt eröffnet. Stimmt bitte bis Ende Oktober 2025 ab und teilt den Link auf möglichst vielen Kanälen 👉🏾
Hier geht’s zur ABSTIMMUNG. 
Falls Ihr mehrere Mailadressen habt, könnt Ihr mit jeder E-Mailadresse teilnehmen.
Wir danken Euch.
Euer NHC

NHC & Weihrauch Uhlendorff

NHC & Weihrauch Uhlendorff

Der Northeimer HC und das Busunternehmen Weihrauch/Uhlendorff haben ihre Kooperation für die Saison 2025/26 verlängert.
Seit vielen Jahren werden die NHC-Teams verlässlich in Niedersachsen und Umgebung zu ihren Auswärtsspielen vom Busunternehmen Weihrauch/Uhlendorff gefahren. Die Spieler*innen kommen so pünktlich und ausgeruht an ihren jeweiligen Spielorten an. So können sie auch auswärts maximale Leistung bringen. Der NHC bedankt sich bei Horst Weihrauch und seinem Team für die tolle Unterstützung.
Foto: NHC.

Heimauftakt geglückt (2. Damen)

Heimauftakt geglückt (2. Damen)

Erster Heimsieg bringt zwei Punkte
Wir starteten in die neue Saison 25/26 mit einem Heimspiel gegen die MTV Vorsfelde. Die Aufregung im ersten Spiel war beiden Mannschaften anzumerken, sodass die Anfangsminuten geprägt waren von technischen Fehlern auf beiden Seiten. Demzufolge konnten wir erst in der 6. Minute das erste Tor durch Josi werfen. Mit dem Verlauf der Spielzeit legten wir unsere Nervosität Stück für Stück ab und unsere Abwehr stabilisierte sich. Die Mädels aus Vorsfelde spielten lange Angriffe, dennoch blieben wir konzentriert und schafften über 60 Minuten hinweg insgesamt 20 Ballgewinne auf unserer Seite zu verbuchen. Leider lief unsere 1. Welle noch nicht so wie gewünscht, wodurch uns schnelle und einfache Tore fehlten und wir uns nicht in der 1. Halbzeit schon entscheidender absetzen konnten. Trotz dessen unser Angriff noch stockte, war der Spielstand von 7:8 in der 22. Minute die letzte Führung der Vorsfelderinnen. Wir gingen mit einem Halbzeitstand von 11:10 in die Pause. In der Halbzeitpause besinnten wir uns darauf weiterhin stabil und agil in der Abwehr zu agieren, das Tempo weiterhin hochzuhalten und unsere Angriffe konzentrierter zu Ende zu spielen. Gesagt – getan, unser Rückraum setzte starke Akzente, Sarah verwandelte sicher alle 7m und Mia war unser starker Rückhalt im Tor und vereitelte drei 7m der Gegnerinnen. Somit gelang es uns, uns kontinuierlich abzusetzen und das Spiel letztendlich mit 27:20 zu gewinnen und die ersten Punkte in der neuen Saison auf unserem Konto verbuchen zu können. Wir haben besonders in der Abwehr schon gute Ansätzegesetzt und werden weiterhin daran arbeiten, dies noch besser in Tore ummünzen zu können, aber die Saison ist ja nich jung, um daran zu arbeiten.

Es spielten: Bergolte, Oschmann (beide Tor), Meyer Chiara, Klie (6/4), Sommer (3), Ewers (4), Pielmann (2), Weißmann, Lösky (4), Bergmann (5), Pormetter, Rosenberg, Meyer P. (1), Meyer Chantal (2)

Hin & her und her & hin (1. Damen)

Hin & her und her & hin (1. Damen)

Mit viel Einsatz und Kampf musste sich die 1. Damen des Northeimer HCs am Sonntagabend geschlagen geben. Das zweite Auswärtsspiel der noch frischen Saison gegen den VfL Wolfsburg stand an und somit auch eine direkte Mammutaufgabe für die Northeimer Frauen. Das gesamte Spiel gestaltete sich sehr ausgeglichen, wobei sich keine Mannschaft nachhaltig absetzen konnte. Marie Barnkothe, die für die noch verletzte Lea Heiduck in der Mitte wirbelte, eröffnete das Feuerwerk einer Verfolgungsjagd über 60 Minuten. Tor Northeim, Tor Wolfsburg, 7m auf einer Seite und 7m auf der anderen Seite, gelbe Karten hier & da und jede Menge Zeitstrafen.
Nach einem Drei-Tore-Lauf von Anika Kilian und Jette Knoke konnten wir uns in der 15. Minute zum ersten Mal in Führung werfen (8:9). Ehe man sich versehen konnte, reagierte Wolfsburg, und mit etwas Wurfpech unsererseits führten die Wölfinnen wieder. Zur Halbzeit stand es 16:14 für Wolfsburg und wir jagten dem Rückstand hinterher.
Mit viel Willen kam der lang umkämpfte Moment in der 47. Minute. Anika und nochmal Anika und Marie und nochmal Marie schmissen den Ball mit allem, was sie hatten, ins Tor und wir standen wieder gleich auf mit dem VfL (26:26). Die letzten 10 Minuten zogen sich wie Kaugummi und keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen. Ein letztes Tor von Anika Kilian zum 31:31 und dann wurde die letzte Spielminute angebrochen. Die Northeimerinnen standen in der Abwehr. Auszeit Heim. 17 Sekunden waren noch auf der Uhr und es hätte alles passieren können. Bis zur Minute 59:58 konnten wir unser Tor mit allem, was wir hatten, verteidigen. 7m für Wolfsburg. Mist, das könnte es gewesen sein. Mit einem gekonnten Wurf auf die Pfosten-Innenseite verwandelte Wolfsburgs Schützin den Ball hinter Emma Post. Das Spiel war vorbei und das Endergebnis stand fest: 32:31. Die Enttäuschung war spürbar und nachvollziehbar groß. Keine Belohnung und kein Punkt am Ende eines harten Kampfes.
Für die Frauen des Northeimer HCs steht jetzt erstmal eine vierwöchige Spielpause an, bevor es dann am 01.11. gegen die SG Börde Handball nach Schellerten zum nächsten Auswärtsspiel geht. Bis dahin wird fleißig trainiert und wir hoffen auf ein schönes Auswärtserlebnis.
Für Northeim spielten:
Merle Gebhardt, Jette Knoke (6), Sina Barnkothe (1), Leyla Bodenstab, Marie Barnkothe (7), Klara Bräse, Cosima Schütze, Franzi Post (Tor), Juliana Lösky (3), Kiara Freckmann (1), Annika Strupeit, Anika Kilian (12), Aliyah Bodenstab (1), Emma Post (Tor) mit: Carsten Barnkothe, Matthias Rosenberg und Lea Heiduck auf der Bank.

Auswärtssieg (1. Damen)

Auswärtssieg (1. Damen)

Am Wochenende ging es für die 1. Damen zum ersten Auswärtsspiel der Saison zum MTV Rohrsen. Das Ziel war klar: die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Die Spiele in Rohrsen sind in den letzten Jahren immer durchwachsen gewesen, was auch dieses Mal wieder so war.
Das Spiel startete ausgeglichen. Sowohl die Abwehr, als auch der Angriff waren auf Northeimer Seite zu Beginn ausbaufähig. Trotzdem konnten unsere Damen mit einer kleinen 3:7 Führung (15. Minute) in das Spiel starten. Die erste Welle fand nicht wie gewohnt statt, sodass in der ersten Hälfte alles über den Positionsangriff ging, in dem teilweise gute Lösungen gefunden wurden. So ging es mit einer Vier-Tore-Führung (10:14) in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit sollte nun mehr über das Tempo gehen, was nach ein paar Anfangsschwierigkeiten besser klappte, als in der ersten Hälfte. So stand es nach 43 Minuten 12:16 für die Northeimerinnen. In den letzten 15 Minuten stabilisierte sich die Abwehr, was zu einem Endstand von 18:25 für Northeim führte. Ein großen Teil trug die starke Torhüterleistung von Emma Post zu den 2 Punkten bei.

Für den NHC spielten: Franziska Post (Tor), Emma Post (Tor), Merle Gebhardt, Jette Knoke (7), Sina Barnkothe, Margret Ditges, Marie Barnkothe (7), Klara Bräse, Cosima Schütze (4), Juliana Lösky-Stöpler, Annika Strupeit (1), Anika Kilian (6), Aliyah Bodenstab.

Nächsten Sonntag (28.09.) geht es für unsere Damen nach Wolfsburg, wo das Spiel um 17 Uhr startet.

Northeimer HC
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.