Nov. 19, 2025
mC1 – TSV Anderten2 41:25 (19:12)
Am vergangenen Sonntag kam es in der Oberliga Süd zum Aufeinandertreffen der bis dato beiden verlustpunkfreien Teams aus Northeim und Anderten. Die Ausgangslage war somit klar. Der Gewinner ist alleiniger Spitzenreiter.
Die NHCler waren vom Start weg hochmotiviert und zeigten vor allem in der Anfangsviertelstunde ihre beste Saisonleistung. Gestützt auf eine starke Abwehr mit einem bärenstarken Jasper im Tor, legten die NHCler los wie Feuerwehr. Und auch spielerisch konnten die NHCler überzeugen, wodurch viele freie Abschlüsse von allen Positionen herausgespielt wurden. Über 9:3 nach 8 Minuten hieß es so 17:7 nach 18 Minuten. Hiernach kamen aber die Gäste besser ins Spiel. Einige technische Fehler und Fehlwürfe auf Seiten der NHCler nutzten die Gäste um bis zur Pause auf 19:12 zu verkürzen. Und auch nach der Pause ließen die Gäste zunächst nicht locker. Zeitstrafen der NHCler nutzen die nun immer stärker aufspielenden Gäste, um auf 22:17 nach 30 Minuten zu verkürzen. Mit einem gehaltenen Siebenmeter als Zündfunke brachte Jasper dann seine Vorderleute wieder in die Spur. Von nun an lief der Ball wieder besser im Angriff, was vor allem Ben, Jakob, Lasse und Toni mit vielen freien Abschlüssen nach gutem Zusammenspiel nutzen konnten. Beim 30:20 nach 40 Minuten war wieder ein 10 Tore Vorsprung hergestellt. In den Schlussminuten, in denen Bennet Jasper im Tor ablöste, drückte der NHC-Express weiter aufs Tempo. Mit einer starken Teamleistung, bei der alle Jungs ihren Beitrag zum Erfolg beisteuerten, bauten die NHCler ihren Vorsprung bis zum Spielende auf 41:26 aus. Mit der bis dahin besten Saisonleistung sichern sich die NHCler nun mit sechs Siegen aus sechs Spielen den Platz an der Sonne, den es in den kommenden Wochen zu verteidigen gilt.
Für den NHC spielten: Jasper Bierwirth und Bennet Kubat (Tor) – Ben König (11/2), Jakob Heise (9), Lasse Eichhorn (7), Anton Hartdegen (5), Lennart Kirchhoff (2), Ferris Hoffmann (2), Kjell Weißenborn (2), Ben Ole Bernhardt (1), Paul Mildner (1), Hannes Möslein (1) und Felix Jahn.
Nov. 19, 2025
HSG Rhumetal – mC2 22:34 (12:20)
Sonntagmorgen um 09:15 Uhr stand für die mC2 das Auswärtsspiel bei der HSG Rhumetal an. Dabei zeigten die NHCler von Beginn an eine konzentrierte und starke Leistung. Schnell ging man mit 0:3 nach 2 Minuten in Führung. Nach 8 Minuten stand es dann 4:7. Hiernach kam Rhumetal angeführt von seinem wurfstarken Halbrechten besser ins Spiel und verkürzte nach 13 Minuten auf 9:10. In der Folge wurde dort offensiver verteidigt, was den Rhumetalern das Torewerfen deutlich erschwerte. Ballgewinne in der Defensive und Gegenstoßpässe nach Paraden von Eike im Tor führten über unseren flinken Linksaußen Lucas sowie über Hannes auf der Deckungsspitze zu einigen Toren über die 1. Welle. Und auch im gebundenen Angriffsspiel fanden Flo, Jan und Hannes immer wieder gute Lösungen. Über 10:16 nach 19 Minuten baute der NHC so seine Führung bis zur Halbzeit auf 12:20 aus. Nach der Pause machten die NHCler dort weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Beim 13:23 nach 30 Minuten betrug der Vorsprung erstmals 10 Tore. Im weiteren Verlauf wurden die Spielzeiten auf alle Jungs verteilt. Der Spielfreude und der guten Deckungsarbeit tat dies aber keinen Abbruch. Über 18:29 nach 40 Minuten hieß es am Ende 22:34. Mit sechs Siegen aus sechs Spielen steht die mC2 weiter ohne Punktverlust an der Spitze der Regionsoberliga Süd. Die Jungs zeigen eine gute Entwicklung und wachsen als Team immer besser zusammen, was Freude auf die kommenden Spiele macht.
Für den NHC spielten: Joell Dorschner und Eike Splittgerber (Tor) – Florian Schulze (10/1), Jan Helmold (8), Hannes Möslein (7), Lucas Ilsemann (4), Lennox Rebel (1), Florian Rosenkranz (1), Jonas Weißke (1), Eusebios Bornemann (1), Julian Rolheiser (1) und Malo Kühn.
Nov. 12, 2025
mC1 – Mit toller Moral dem Fehlerteufel getrotzt
MTV Geismar – mC1 1 33:35 (16:16)
Am fünften Spieltag stand für die Jungs des Trainerteams Finn Fietz und Joe Schuster das Auswärtsspiel beim MTV Geismar auf dem Programm. Ziel war es die Gastgeber von Beginn mit konzentrierter Abwehrarbeit und viel Tempo unter Druck zu setzen. Und das gelang in der Anfangsphase gut. Schnell hieß es 0:2 für die NHCler. Jasper fand im Tor gut in die Partie, wurde aber leider durch einen Kopftreffer nach wenigen Minuten ausgeknockt, so dass Bennet früh den Platz zwischen dem Posten einnehmen musste. Mit guten Paraden fügte er sich direkt stark ins Spiel ein. Im Angriff fanden vor allem Lasse und Jakob immer wieder gut Lösungen und auch Ferris, Marcel und Kjell wurden auf Links- und Rechtsaußen mehrmals schön freigespielt. Nach 16 Minuten hieß es so 9:13 für den NHC. Danach kam durch einige Zeitstrafen auf beiden Seiten Unruhe ins Spiel. Vor allem die doppelte Zeitstrafe gegen Lennart machte der NHC-Defensive zu schaffen. Bis zum 11:15 hielt der 4-Tore Vorsprung zunächst. Ganz einfache technische Fehler auf Seiten der NHCler luden die Gastgeber dann aber zum Torewerfen ein, so dass Geismar bis zur Pause mit 16:16 ausgleichen konnte. Nach der Halbzeit kam die NHCler dann zunächst wieder konzentrierter in die Partie. Vor allem über Lennart und Felix am Kreis kamen die Jungs zum Torerfolg. Nach 33 Minuten erspielte man sich beim 23:25 wieder einen kleinen Vorsprung. Unnötige leichte technische Fehler sorgten aber wieder für einen kleinen Bruch im Spiel, den Geismar nutzte, um das zu Spiel zu drehen. Beim 26:25 und 27:26 waren die NHCler erstmals im Rückstand. Toni rückte nun in den rechten Rückraum, dafür ging Ben auf Rechtsaußen. Diese Umstellung zeigte den erhofften Erfolg. Mit guten Entscheidungen kam Toni entweder selbst zum Erfolg oder brachte seine Nebenleute in Szene. Ben und Toni sorgten dann wieder für die Führung (27:28). Geismar ließ aber zunächst nicht locker und glich beim 30:30 wieder aus (44. Minuten). Mit viel Einsatz und Willen und auch dank der besseren Wechselmöglichkeiten konnte die NHCler in der Crunchtime aber nochmal zulegen. Lasse, Jakob und Toni erhöhten auf 30:33. Nach einer Doppelparade von Bennet hieß es dann kurze Zeit später 31:35. In der Schlussminute konnte Geismar dann nur noch auf 33:35 verkürzen. Nach dem Abpfiff war die Freude über die hart erkämpften Auswärtspunkte groß. Dem Fehlerteufel wurde mit toller Moral getrotzt. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen steht der NHC zusammen mit dem TSV Anderten 2 an der Tabellenspitze der Oberliga Süd.
Am kommenden Sonntag (16.11.2025) kommt es dann zum Aufeinandertreffen der beiden bislang verlustpunktfreien Teams aus Northeim und Anderten. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Schuhwallhalle. Nach dem starken Saisonauftakt würden sich die Jungs über viel Unterstützung von den Rängen im Spitzenspiel freuen.
Für den NHC spielten: Jasper Bierwirth und Bennet Kubat (Tor) – Lasse Eichhorn (10/1), Jakob Heise (7), Lennart Kirchhoff (5), Anton Hartdegen (4), Ferris Hoffmann (3), Ben König (2), Felix Jahn (2), Kjell Weißenborn (1), Marcel Elsässer (1), Ben Ole Bernhardt und Paul Mildner.
mC2 – Starke zweite Halbzeit sichert Heimsieg
mC2 – MTV Geismar 2 37:28 (13:12)
Am Samstagnachmittag kam es zum Duell der beiden Zweitvertretungen aus Northeim und Geismar. Dabei wollten die Jungs an die starke Leistung und den Schwung aus dem Auswärtsspiel in Rosdorf anknüpfen. Ohne Florian R und Jonas K, dafür wieder mit vier D-Jugendlichen (Eike, Flo, Malo, und Ole) ging es in die Partie. Doch der Start lief nicht wie geplant. Zu behäbig und fehlerbelastet lief das Angriffsspiel, so dass es folgerichtig nach 7 Minuten 2:4 für die Gäste stand. Gestützt auf einige starke Paraden von Eike im Tor kamen die NHCler dann aber besser ins Spiel. Jan und Flo übernahmen im Angriff Verantwortung. Über 6:6 erspielten sich die NHCler bis zur 14. Minuten eine 9:6 Führung. Mangelnde Chancenverwertung auf Seiten des NHC brachte Geismar dann aber wieder zurück ins Spiel. Beim 10:10 nach 21 Minuten stand es wieder Unentschieden. Mit einer knappen 13:12 Führung wurden schließlich die Seiten gewechselt. Um den Angriff anzukurbeln wurde in Pause umgestellt. Für den angeschlagenen Jonas rückte Linkshänder Hannes auf Rückraummitte, um die sich ergebenden Lücken in der Mitte durch die sehr offensiv agierenden Halbverteidiger zu nutzen. Diese Umstellung zeigte sowohl in der Abwehr als auch im Angriff Erfolg. Mit viel Tiefe kam Hannes entweder selbst zum Erfolg oder konnte seine Nebenleute Lennox und Flo auf rechts, Jan und Lucas auf links oder Julian und Malo am Kreis in Szene setzen. Und auch die Abwehr um Joell im Tor war nach der Pause kaum zu überwinden. Über 17:12 (28. Minute), 22:14 (33. Minute) setzten sich die NHCler so auf 31:21 nach 44 Minuten ab. Zum Ende stand dann ein verdientes 37:28 auf der Anzeigetafel. Der Sieg unterstreicht einmal mehr die gute Entwicklung der Jungs und die immer besser funktionierende Verknüpfung der D- und C-Jugend.
Für den NHC spielten: Joell Dorschner und Eike Splittgerber (Tor) –Jan Helmold (10), Hannes Möslein (8), Florian Schulze (8), Lennox Rebel (4), Malo Kühn (2), Lucas Ilsemann (2), Jonas Weißke (1), Eusebios Bornemann (1), Julian Rolheiser (1), Karl Seraphin und Ole Micheletti.
Nov. 5, 2025
MTV Rosdorf – mC2 30:37 (18:17)
Im ersten Spiel nach den Herbstferien ging es für die mC2 nach Rosdorf. Hierbei trafen die beiden Teams mit der bis dahin besten Offensive aufeinander. Ohne den verletzten Shooter Flo Schulze, dafür mit den D-Jugendlichen Eike, Malo und Hannes ging es in das Spitzenspiel.
Und das Spiel hielt, was es versprach. Vom Start weg ging es munter hin und her, wobei die Abwehrreihen in Halbzeit wenig Zugriff auf beiden Seiten fanden. Und so wogte das Spiel hin und her. Eine 3:5 Führung (6. Minute) konterten die Gastgeber zum 10:8 (12. Minute). Nach einer kurzen Auszeit und einigen Ballgewinnen gingen die NHCler wieder mit 13:15 (19. Minute) in Führung. Danach riss allerdings kurzzeitig der Fluss im Angriffsspiel, was die Gastgeber wieder zu einer 18:17 Pausenführung nutzen. In der Pause hieß es nun den Glauben an die Auswärtspunkte zu wecken und die Abwehr aktiver und griffiger zu gestalten. Und das setzten die Jungs nach der Pausenansprache eindrucksvoll um. Insbesondere die Rückraumachse um Lennox/Hannes, Jonas und Jan sowie Florian am Kreis bekamen die Rosdorfer nicht mehr in den Griff. Und auch die Abwehr um den unermüdlich auf der Spitze ackernden Lucas sowie den stark aufgelegten Eike im Tor zeigte sich nun deutlich präsenter. Beim 22:25 erspielten sich die NCHler nach 33 Minuten die erste drei Tore Führung. Über 27:30 und 30:33 verteidigten die Jungs ihren Vorsprung, den sie in der Crunchtime bis zum Spielende auf 30:37 ausbauen konnten. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel bauen die Jungs ihre Siegesserie weiter aus und stehen mit 8:0 Punkten an der Tabellenspitze der Regionsoberliga Süd. Am kommenden Samstag steht dann das Spiel gegen den Tabellenzweiten Geismar 2 an, wobei sich die Jungs über viel Unterstützung freuen würden.
Für den NHC spielten: Joell Dorschner und Eike Splittgerber (Tor) – Jan Helmold (9/1), Jonas Weißke (7), Lennox Rebel (6), Hannes Möslein (5), Florian Rosenkranz (5), Julian Rolheiser (2), Lucas Ilsemann (1), Eusebios Bornemann (1), Jonas Knoll (1), Malo Kühn und Hannes Beuter.
Okt. 9, 2025
Am Freitag den 03. Oktober fand in Emmerthal die Vorsichtung der Auswahlspieler und Spielerinnen des Jahrganges 2013 statt. Der Northeimer HC war mit insgesamt 4 Spielerinnen und 2 Spielern vertreten. Nach fast einem Jahr Training in der Region wurde es beim ersten Vor-Sichtungsturnier ernst. Ein Vergleichsturnier wurde unter den Augen der Auswahltrainerinnen und Trainern, wo man sich zeigen und in die ersten Duftmarken setzen konnte, durchgeführt.
Bei den Jungs musste leider Eike Splittergber kurzfristig wegen einer Fingerverletzung als Torhüter passen. Trotzdem war er vor Ort und unterstützte seine Auswahl. Als einziger aktiver männlicher Spieler wurden die Northeimer Farben von Florian Schulze hochgehalten. Unsere große Rückraumkante konnte ein ums andere Mal überzeugen. In seinen Spielzeiten nutze er seine Chance und konnte positiv auf sich aufmerksam machen.
Bei den Mädchen wurden wir von Lotta-Celine Tute, Romy Hartmann, Thalea Laabs und Emma Schwantes vertreten. Alle vier konnten in ihren Auswahlmannschaften (Emma spielt für die Auswahl Hannover- Weser-Leine) überzeugen. Lotta-Celine, Romy und Thalea belebten das Spiel besonders auf den Rückraumpositionen. Aber auch auf teils ungewohnten Positionen konnten die drei überzeugen. Emma wurde in der Mannschaft auf der Kreisposition eingesetzt und netzte dort des Öfteren sehenswert ein. Besonders in der Abwehr wussten die Mädchen zu überzeugen. Alle vier können mit einem guten Gefühl aus dem Turnier gehen.
Jetzt heißt es die gezeigten Leistungen in den Stützpunkten und dem gemeinsamen Training mit der Auswahl aus dem nördlichen Teil der Region zu bestätigen und sich gegen die neue Konkurrenz durchzusetzen.