Feb. 19, 2025
Oberliga Süd, männlich C: Northeimer HC – HSG Verden-Aller 33:26 (13:14)
Am 16. Februar 2025 empfing die männliche C-Jugend des Northeimer HC als Tabellenführer die zweitplatzierte und punktgleiche HSG Verden-Aller in der Schuhwallhalle in Northeim. Vor heimischem Publikum zeigte das Schwarze Rudel eine bockstarke Teamleistung und gewann mit 33:26 (13:14). Damit machte das Team einen großen Schritt Richtung Meisterschaft!
Spannender Beginn mit Rückstand zur Halbzeit
Das Spiel startete ausgeglichen, und keine der beiden Mannschaften konnte sich zunächst entscheidend absetzen. Die Hausherren wirkten etwas gehemmt. Nur gut, dass Arved Baumbach einen Sahnetag erwischt hatte. Er erwies sich als treffsicher und zeigte sein bisher bestes Spiel im schwarzen Dress. Hinzu kam Ole Pajung im Tor, der zwei von drei Strafwürfen und noch weitere Hochkaräter entschärfte. Diesen beiden war es maßgeblich zu verdanken, dass die Gäste aus Verden nur mit einer knappen 14:13-Führung in die Halbzeitpause gingen. Aber schon im Hinspiel hatten die Northeimer zur Pause hinten gelegen und das Spiel in der zweiten Halbzeit gedreht…
Starke zweite Hälfte sichert den Sieg
In der zweiten Halbzeit blies das Schwarze Rudel zur Jagd. Die Defensive stand nun noch sicherer, und die Angriffe wurden konsequent abgeschlossen. Angeführt von Leon Leupold, der sich mehr und mehr zum Abwehrchef mausert und vorn eine hundertprozentigeTrefferquote vom Kreis lieferte (6 Tore), zeigte das Team eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die HSG hielt erwartungsgemäß mit ihren Schlüsselspielern Jan Rasmuss Blatt und Ben Fechner dagegen, aber der NHC hatte immer eine Antwort. Bemerkenswert war auch der Einsatz von Louis Geruschkat im Rückraum, der immer besser und besser ins Rudel hineinwächst und Elias Franz, der bei vier Versuchen vier Treffer von Rechtsaußen beisteuerte.
„Heute sind wir voll des Lobes ob der Leistung unserer Jungs“, so Ollo Wode für sich und Co-Trainer Björn Dörflinger. „Es hat sich gezeigt, dass die breiter aufgestellte Mannschaft das Ding gerockt hat. Und wir hatten heute ein klares Plus auf der Torwartposition. Wie im Hinspiel haben alle Jungs geliefert, Hut ab!“
Mit diesem verdienten Heimsieg festigt der Northeimer HC seine Spitzenposition in der Tabelle der Oberliga männliche Jugend C Staffel Süd. Die Mannschaft überzeugte mit Kampfgeist und Teamzusammenhalt. Nun gilt es, diese Leistung in den kommenden Spielen zu bestätigen und weiter an der Feinabstimmung zu arbeiten. Das Trainerteam um Mark-Oliver Wode und Björn Dörflinger kann mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.
Faire Sportsmänner der HSG Verden-Aller
Trotz der vielleicht vorentscheidenden Niederlage im Kampf um die Meisterschaft zeigten die Verdener Jungs, dass es noch wichtigere Dinge als Siege oder Niederlagen gibt: Sie überreichten Maxi Hartdegen, der sich zur Zeit bravourös und vorbildlich durch eine Chemo-Therapie kämpft, ein Trikot ihrer Mannschaft als Genesungswusch – Chapeau, meine Herren!!!
Für den Northeimer HC spielten und trafen:
Ole Pajung (2 geh. 7m), Felix Schnepel im Tor; Arved Baumbach (7), Leon Leupold (6), Louis Geruschkat (5), Elias Franz (4), Leevi John (3), Oliver Kaulfuß (3), Ben König (2), Maximilian Hartdegen (2), Jonathan Binnewies (1), Kjell Weißenborn, Lasse Splittgerber, Leo Renziehausen
Feb. 12, 2025
NHC mC1 – MTV Geismar 43:21 (20:11)
Die männliche C-Jugend des Northeimer HC hat im Heimspiel gegen den MTV Geismar einen überzeugenden 43:21 (20:11)-Sieg eingefahren. In der Schuhwallhalle zeigte das Team insgesamt eine starke Mannschaftsleistung in Abwehr und Angriff und ließ dem Gegner kaum eine Chance.
Auch ohne ihren Top-Shooter Luis Mesecke erwischte der MTV Geismar den besseren Start und ging schnell mit 2:0 in Führung. Der NHC lief nach zwei Fehlwürfen zunächst hinterher, bis Jan Jäger den Ausgleich zum 7:7 markierte (10.). Von diesem Zeitpunkt an übernahm das Schwarze Rudel die Kontrolle über das Spiel. Arved Baumbach und Louis Geruschkat führten klug Regie und setzten ihre Halbangreifer Jan Jäger und Olli Kaulfuß klug ein. Hinzu kam ein sehr gutes Spiel über Leon Leupold am Kreis. Bis zur Halbzeit setzte sich das Team von Trainergespann Wode/Dörflinger immer weiter ab. Mit einer aggressiven Abwehrarbeit und schnellem Umschaltspiel dominierte der Northeimer HC das Geschehen. Auch in der zweiten Halbzeit ließ Northeim nicht nach. Die Mannschaft setzte ihre konzentrierte Leistung fort und zwang den MTV Geismar zu zahlreichen Ballverlusten. Der MTV Geismar steckte nicht auf, doch Northeim spielte souverän weiter und ließ nichts mehr anbrennen. Am Ende stand ein hochverdienter 43:21-Erfolg, mit dem der Northeimer HC seine Ambitionen in der Oberliga weiter unterstreicht. „Sicherlich dürfen wir nicht vergessen, dass der MTV, gestützt auf einen gut aufgelegten Till Rindlisbacher (8 Tore), erhebliche Schwierigkeiten mit der Patte hatte und mit Luis Mesecke auf einen tollen Rückraumlinken verletzungsbedingt verzichten musste. Trotzdem war die Beweglichkeit in der Defensive und der Hunger nach dem Ball viel besser als in den letzten Spielen. Daran wollen und müssen wir anknüpfen“, so Coach Ollo Wode nach dem Spiel. Jetzt heißt es die letzten Trainingseinheiten gezielt nutzen bevor am Sonntag, den 16.2. der punktgleiche Tabellenzweite HSG Verden/Aller in die Schuhwallhölle kommt.
Für den NHC spielten und trafen:
Ole Pajung und Felix Schnepel im Tor; Marcel Elsaesser, Elias Franz, Jan Jäger (10), Oliver Kaulfuß (9/3), Louis Geruschkat (6), Arved Baumbach (6), Leon Leupold (5), Kjell Weißenborn (3), Ben König (2), Maximilian Hartdegen (1), Lasse Splittgerber (1)
Jan. 29, 2025
Northeimer HC unterliegt Hannoverscher SC mit 36:35
Am vergangenen Samstag trat die männliche Jugend C des Northeimer HC auswärts gegen den Hannoverscher SC an. Die Partie Dritter gegen Ersten in der Sporthalle Sahlkamp bot den Zuschauern ein packendes Handballspiel auf Augenhöhe, das erst in den letzten Sekunden entschieden wurde.
Die erste Halbzeit begann temporeich, und der NHC konnte sich dank einer starken Mannschaftsleistung früh einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Jan Jäger (11 Tore) und Oliver Kaulfuß (6 Tore) präsentierten sich treffsicher und nutzten die Freiräume. Auch Louis Geruschkat zeigte in seinem ersten Spiel für den NHC, dass er eine wertvolle Verstärkung für das Schwarze Rudel werden kann. Die 21:18-Halbzeitführung zeigte aber schon, dass die Abwehrreihen auf beiden Seiten nicht voll auf der Höhe waren.
Nach der Pause drehte der Hannoverscher SC jedoch insbesondere in der Defensive auf und glich schnell aus. Besonders bei Lennard Wolf Bahn (10 Tore) und Tom Oscar Müglich (11 Tore) war fast jeder Wurf ein Treffer und dem NHC gelang es nicht, diese beiden zu stoppen.
In den letzten Minuten spitzte sich die Partie dramatisch zu. Kurz vor Schluss stand es 36:35, als der NHC in einer umstrittenen Situation nur einen direkten Freiwurf nach Abpfiff zugesprochen bekam, der aber im HSC Block hängen blieb. So musste der NHC zwar eine bittere 36:35-Niederlage hinnehmen, aber Coach Ollo Wode sah nach dem Abpfiff auch die positiven Seiten:“Der Warnschuss kommt zur rechten Zeit, denn an der Ausgangslage hat sich nichts geändert: Wollen wir Meister werden, dürfen wir gegen Verden am 16.2. nicht verlieren. Im Übrigen erhoffe ich mir, dass die richtigen Lehren aus der Niederlage gezogen werden und das Team jetzt noch enger zusammenrückt. Für die Entwicklung der Jungs ist eine Niederlage in einem solch hochklassigen Spiel kein Hindernis“
Für den NHC spielten und trafen:
Felix Schnepel im Tor; Jan Jäger (11 Tore), Arved Baumbach, Oliver Kaulfuß (6 Tore), Jonathan Binnewies, Louis Geruschkat (7 Tore), Kjell Weißenborn, Leevi John (6 Tore), Lasse Splitgerber, Leo Renziehausen (3 Tore), Max Hartdegen, Elias Franz (2 Tore), Ben König, Leon Leupold
Dez. 4, 2024
Dritter Sieg im dritten Derby!!!
Am Samstag, den 30. November 2024, empfing unsere mC1 in der Schuhwallhalle die Gäste vom Tuspo Weende. Vor heimischer Kulisse sicherte sich das Schwarze Rudel einen deutlichen 37:15-Erfolg und untermauerte so eindrucksvoll seine derzeitige Vormachtstellung in der Region.
Von Beginn an dominierte der NHC das Spielgeschehen. Nach zwölf Minuten stand es 11:0, ehe die Gäste durch Niklas Rath erstmals trafen. Die aggressive Abwehr des NHC zwang die Weender zu Fehlern, die die Hausherren konsequent ausnutzten. Besonders Oliver Kaulfuß überzeugte in dieser Phase mit präzisen Abschlüssen und erzielte allein in der ersten Halbzeit sechs seiner neun Treffer. Mit einem komfortablen 18:5 ging es in die Halbzeitpause. „Nach dem letzten Spiel hieß es, den Fokus auf die Defensive und die Torhüter zu legen – das haben die Jungs, vor allem in der ersten Halbzeit, eindrucksvoll getan!“, so ein erfreuter Coach Ollo Wode
Auch in der zweiten Halbzeit ließen die Northeimer nicht nach. Besonders erfreulich war die breite Verteilung der Torschützen: Fast alle Feldspieler trugen sich in die Trefferliste ein. Tuspo Weende hatte dem variablen Angriffsspiel des NHC wenig entgegenzusetzen, steckte jedoch nicht auf und hatte in Florian Holler im Tor einen famosen Rückhalt, der zwei Strafwürfe und viele Hochkaräter entschärfte. Auf Northeimer Seite zeigten aber auch Ole Pajung (1.-25.) und Felix Schnepel (26.-50) mehrfach ihre Klasse und gaben ihrem Team Rückhalt. Arved Baumbach zeigte ein sehr gutes Spiel und war Spielgestalter und Vollstrecker gleichermaßen.
„Der deutliche 37:15-Sieg war nicht nur ein Zeichen der spielerischen Klasse, sondern auch der geschlossenen Teamleistung. Es macht einfach Spaß, das Rudel zu trainieren“, war sich das Trainerteam Wode/Dörflinger nach Abpfiff einig.
Northeimer HC:
Ole Pajung (1 geh. 7m), Felix Schnepel (2 geh. 7m) im Tor;
Oliver Kaulfuß (9), Leevi John (6), Arved Baumbach (6), Leo Renziehausen (5), Ben König (4), Maximilian Hartdegen (2/1), Leon Luka Leupold (2), Kjell Weißenborn (1), Lasse Tilman Splittgerber (1), Jonathan Binnewies (1), Marcel Elsaesser
Dez. 4, 2024
Bereits in den Anfangs Minuten ging der Northeimer HC II mit 3:0 in Führung und zeigte, dass die 2 Punkte heute mit nach Northeim fahren würden.
Mats Vierkötter, Lennox Rebel und Paul Mildner überzeugten mit Treffsicherheit und gutem Spielaufbau… Die Abwehr stand gut und jeder hat für jeden gearbeitet und die Vorgaben der Trainer umgesetzt.Im Tor des NHC waren Jasper Bierwirth (1.HZ) und Samuel Preßler (2.HZ) ein starker Rückhalt für ihre Vorderleute und glänzten beide mit super Paraden. Es war eine starke geschlossenen Mannschaftsleistung und am Ende ein verdienter Sieg für den Northeimer HC 2.
Es spielten für den NHC:
Mattis Plat (5), Paul Mildner (5), Linus Walbrecht (3), Ferris Hoffmann (2),Julian Rolheiser (2), Diego Maschmann (3), Mats Vierkötter (7), Lenn Müllner, Lennox Rebell (5), Eusebius Bornemann, Jonas Knoll, Jasper Bierwirth (Tor), Samuel Preßler (Tor)
Nov. 20, 2024
NHC mC1 – MTV Braunschweig 47:29 (24:13)
Am Samstag, den 16.11.2024, empfing die männliche C-Jugend des Northeimer HC den MTV Braunschweig in der Schuhwallhalle. Vor heimischem Publikum zeigte die Mannschaft eine tolle Offensivleistung und sicherte sich einen deutlichen 47:29-Sieg.
Von Beginn an brannte das Schwarze Rudel ein Feuerwerk ab. Variable Auslösehandlungen, Druckvolles 1 gegen 1, blitzschnelles Umschaltspiel nach Gegentoren – Die gesamte NHC-Offensive verdiente sich, angeführt von Leevi John und Maximilian Hartdegen, das Prädikat „UNSTOPPABLE“. Nach dem obligatorischen Blockwechsel knüpften Kaulfuß, Jäger und Co. nahtlos an, so dass bereits zur Halbzeit mit 24:13 ein ansehnliches Polster herausgeworfen war. Der MTV, besonders Henri Jarzombek, versteckte sich trotz körperlicher Unterlegegenheit aber keineswegs und bereitete der Northeimer Defensive mit schnellem Passspiel und Auflösehandlungen von den Halbpositionen erhebliches Kopfzerbrechen. So kam der MTV immer wieder zu Würfen von den Außenpositionen zu denen beide Northeimer Keeper keine Einstellung fanden.
Auch in der zweiten Halbzeit ging das Schwarze Rudel maximales Tempo und ließ Mal auf Mal die schnelle erste, zweite und dritte Welle aufs MTV Gehäuse rollen. Dabei zeigten sich alle Feldspieler hellwach und torgefährlich. Mit diesem souveränen Erfolg festigt der Northeimer HC seine Tabellenführung in der Oberliga Süd
„Unsere Offensive macht zeitweise mehr Dampf als der Hogwarts-Express, keine Frage. Aber der Anspruch ist, Spieler und Team ganzheitlich weiterzuentwickeln, also muss jetzt vermehrt auch die Defensive und das Torhüterspiel in den Fokus rücken“, blickt Coach Ollo Wode bereits auf die verbleibenden Spiele der Hinserie. „Hier möchten Björn Dörflinger und ich ansetzen. Bei der bisherigen Trainingsmotivation und dem Leistungswillen der Jungen kann ich mir aber gut vorstellen, dass das Schwarze Rudel die Herausforderung in den nächsten Einheiten annimmt – und meistert!“
Northeimer HC: Felix Schnepel und Ole Pajung im Tor; Maximilian Hartdegen (11), Jan Jäger (9), Leevi John (8), Oliver Kaulfuß (5), Ben König (4), Elias Franz (4), Leon Luka Leupold (3), Lasse Splittgerber (1), Jonathan Binnewies (1), Leo Renziehausen (1).