Saisonauftakt gelungen ! (mA)

Saisonauftakt gelungen ! (mA)

13.09.2025: JSG Söhre-Himmelsthür – Northeimer HC (mjA): 27:34 (12:15)
Saisonauftakt gelingt durch eine sich steigernde Mannschaftsleistung!
Endlich geht es wieder los, Handball um Zählbares in der Saison 25/26. Entsprechend motiviert reiste die männliche A-Jugend des NHC nach Hildesheim zur JSG Söhre-Himmelsthür. Mit aktuellen sowie zurückliegenden Ausfällen, stand bereits länger ein Fragezeichen hinsichtlich des tatsächlichen Kaders an diesem Spieltag, eigentliche Testspiele der Vorbereitung mussten immer wieder wegen zahlreichen Ausfällen verschoben oder abgesagt werden. Dennoch machten gute Vorbereitungsturniere Hoffnung, dass die neue Mannschaft sich entsprechend präsentieren würde.
Mit Anpfiff übernahm der NHC gleich einmal die Spielgestaltung und ging nach gut drei Minuten mit 0:2 in Führung, bevor auch die Hausherren in das Spiel finden konnten und zum 2:2 nachlegten. Obwohl man sich bereits in dieser frühen Phase hätte etwas absetzen können, wählten die in schwarz agierenden Northeimer zunächst den schwierigen Weg: zwei verdaddelte 7m, halbhohe Blödsinnswürfe und Ballverluste in Folge von
unnötigem Prellen nach Auftaktsituationen – alles unnötig und vorher besprochen, dass das nicht passieren darf. Folgerichtig übernahm die JSG das Ruder und konnte nach dem 4:3 dann auch mit 7:5 in Führung gehen, weil der NHC dies viel zu einfach zuließ. Jedoch blitzte bereits früh im Spiel vereinzelt hier und da die eigentliche Intention des Spieltages auf. Aus 7:5 mach 7:8, ohne Schnickschnack. Dennoch musste nach einer guten Viertelstunde die erste Auszeit genommen werden, das Gesamtpaket passte einfach noch nicht. Die Abwehr zu harmlos, der Angriff
parallel statt in die Tiefe. Weckruf, dennoch blieb das Spiel zunächst weiter ausgeglichen bis zu den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit (9:9, 11:9, 11:12). Es reichten am Ende dieser Halbzeit dann zwei Minuten und vier Sekunden aus, um den eigentlichen Handball, der uns innewohnt und auf die Platte soll, dann doch einmal zügig zu zeigen. Hinten dicht, vorne Pflicht. Mit zwei schönen Treffern von Kjell, der an diesem Spieltag zweistellig netzte (12 Treffer) sowie einem schönen Tempo von Mikkel kurz vor der Sirene, trennten sich die Mannschaften
zur Halbzeit mit 12:15. Nun hieß es dort weiter ansetzen und einen Einbruch auf alle Fälle vermeiden. Aus der Regionalligaqualifikation war klar, dass Söhre nun erst recht das Spiel zurückerobern will. Im Relegationsspiel führte die JSG kurz nach der Pause mit vier Treffern. Das galt es unter allen Umständen zu verhindern, vielmehr die eigene Führung auszubauen. Und tatsächlich steigerte sich der NHC nach Wiederanpfiff von Minute zu Minute (12:17). Auch wenn der Gegner weiter in Reichweite blieb und immer wieder verkürzen konnte, wurden viele der kritisierten Aspekte der ersten Halbzeit nun weitgehend sinnvoller umgesetzt. In der Schlussviertelstunde konnte der Gegner dauerhaft auf Distanz von vier bis fünf Toren gehalten werden und das verkrampfte Spiel der ersten fünfzehn Minuten wich immer mehr einer mannschaftlichen Spielfreude. Aus einer meist stabilen Abwehr wurde vermehrt das Tempospiel aufgezogen, wodurch die Differenz in Form von leichten Toren gewahrt und gegen Ende sogar noch weiter ausgebaut werden konnte (20:23, 20:25, 24:29). Final konnte das Spiel dann verdient mit 27:34 gewonnen werden. Selbstkritisch können wir dabei feststellen, dass dabei sogar noch Luft nach oben ist. Vor allem am Anfang lassen wir zu viele Chancen liegen und wählen manchmal noch den zu schweren Weg zum Torerfolg. Dennoch ist die Tendenz aktuell die richtige und den Rückenwind muss man unbedingt in das zweite Spiel zu Hause gegen den MTV Gifhorn übertragen. Damit wir die Punktejagd jedoch weiter erfolgreich bestreiten können,
bedarf es aber vor allem wieder eines vollen und genesenen Kaders in allen Einheiten. Nur so können taktische Vorgaben und Spielideen an alle vermittelt werden, sodass wir in Angriff und Abwehr weiter variieren können, um dem Gegner unser Spiel aufzuzwingen. Die Formkurve zeigt nun aber wieder deutlich nach oben und so langsam ist auch dem Letzten klar, dass Einstellung einen wesentlichen Teil zum Erfolg beiträgt und wir lediglich als homogene Masse die auf uns wartenden Aufgaben bezwingen können. Grundstein gelegt, viel Arbeit vor uns – weiter so!
Das erste Heimspiel der Saison bestreitet die männliche A-Jugend am 20.09.25 um 20Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Mannschaft
Für den NHC spielten: Paul Meyer (Tor), Fabian Triller (Tor), Anton Brazhnyk (Tor), Kjell Wode (12), Mikkel Friedrichs (7), Florin Henkel (4), Narin Ledermann (3), Jannik Benic (2), Till Gunkel (2), Paul Bode (2), Luca Müller (2), Jan Hennecke, Till Richter.

mC1 startet mit Auswärtssieg

mC1 startet mit Auswärtssieg

MTV Vorsfelde – C1 24:30 (11:15)
Zum Auftakt in die Oberligasaison stand für die neuformierte C1 ein Auswärtsspiel beim MTV Vorsfelde auf dem Programm. Nach nervösem Start und einem 1:3 Rückstand nach 5 Minuten, kamen die NHCler gestützt auf eine starke Abwehrarbeit und einen gut aufgelegten Jasper im Tor immer besser in Spiel. Beim 3:3 gelang der Ausgleich und beim 5:6 nach 10 Minuten die erste Führung. Der Ball lief nun auch flüssiger im Angriff, wodurch die Führung bis zur Pause auf 15:11 ausgebaut werden konnte, die bei einer besseren Abschlussquote der gut herausgespielten Torchancen auch hätte höher ausfallen können. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit kamen die NHCler im zweiten Abschnitt besser aus der Kabine. Bennet löste Jasper im Tor ab und konnte ebenfalls direkt mit einigen Parade überzeugen. Drei Tore in Folge brachten beim 18:11 nach 28 Minuten eine schnelle 7 Tore Führung. Über 22:17 nach 37 Minuten, 27:20 nach 44 Minuten hieß es am Ende 30:24 für den NHC, wobei die Spielanteile über die gesamte Partie gleichmäßig auf alle Jungs verteilt werden konnten und somit alle Jungs zum Auftakterfolg ihren Beitrag leisten konnten. In einem starken Kollektiv zeigte sich vor allem Lasse mit 10 Toren treffsicher.
Für den NHC spielten: Jasper Bierwirth und Bennet Kubat (Tor) – Lasse Eichhorn (10), Ben König (4), Kjell Weißenborn (3), Jakob Heise (3), Lennart Kirchhoff (3), Anton Hartdegen (3), Ferris Hoffmann (2), Felix Jahn (1), Ben Ole Bernhardt (1), Paul Mildner und Marcel Elsässer.

Wartburg Cup Eisenach (mA)

Wartburg Cup Eisenach (mA)

Qualitätshandball im Bundesligatempel
Anfang August nutzte die männliche A-Jugend die Einladung der Junioren des ThSV Eisenach und reiste für ein Vorbereitungsturnier in die Werner-Aßmann-Halle nach Thüringen. Mit dabei waren hochklassige Mannschaften wie die MT Melsungen, der BSV Magdeburg, die Hausherren sowie eine motivierte NHC-Truppe. Nach Ankunft hieß es erst einmal den doch besonderen Spielort zu besichtigen, um danach in den Turniermodus zu schalten. Ziel war es, dass eigene Abläufe im Spiel weiter vorangebracht werden sollten, um sich dadurch entsprechend positiv zu präsentieren. Direkt im ersten Spiel ging es gegen die Turnierfavoriten der MT Melsungen, die mit ihrer Erfahrung in der Jugendbundesliga die stärkste Mannschaft darstellten. Was gab es also zu verlieren? Nichts, und genau so spielte der NHC die ersten zehn Minuten des Spiels. Beim Spielstand von 4:3 für den NHC nach gut einem Viertel der angesetzten Turnierspielzeit waren alle etwas sichtlich überrascht, sodass einmalig die rote Bank etwas lautstarker wurde. Danach spielte die MT jedoch ihre Qualitäten aus und machte sehr zügig deutlich, welche Klasse sie besitzt. Fehler des bis dahin frech und sinnig agierenden NHC wurden gnadenlos ausgekontert, die MT verwandelte die Partie in eine Gegenstoß- und Laufeinheit, zu flink für den NHC. Mit 5:14 ging es in die Pause. Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Aktionen mit Torerfolg für Northeim alle samt wirklich sehr schön anzusehen waren, jedoch brauchten wir zu viele Versuche, um etwas Zählbares auf der Uhr zu verwirklichen (gegen eine solche Mannschaft ist dies aber auch nicht verwerflich). Vor allem die Außen der MT waren nicht zu stoppen und bestraften jeden kleinen (technischen) Fehler konsequent. Mit 13:29 endete das erste Spiel, jedoch bleibt es dabei, spielt der NHC das eigene Können sinnvoll aus, kann man auch schöne Tore gegen eine Jugendbundesligamannschaft erzielen.
Im zweiten Spiel gegen Eisenach, welches direkt im Anschluss an die 40-Minuten-Partie gegen die MT angegliedert war, zeigte sich ein ähnliches Bild. Jegliche eigenen Tore waren schön herausgespielt, es bedarf jedoch zu vieler Anläufe und damit einhergehender falscher situativer Entscheidungen, bis ein eigenes Tor fällt. Somit konnte sich Eisenach bereits früh zu deutlich absetzen und ging mit 13:6 in die Halbzeit. Hier müssen sich in Zukunft noch mehr Leader beim NHC herausbilden, die auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und die Mannschaft mit zielorientierten Aktionen im Spiel halten. Die individuell-technisch guten Ausbildungen der ThSV Junioren hätte lediglich mit geschlossener Mannschaftsleistung geknackt werden können. Dafür war an diesem Tag jedoch zu viel Leistungsschwankung auf der Platte zu sehen, wobei die Mannschaft das beim Relegationsturnier für die Regionalliga in Dinklage bereits sinnvoller zeigen konnte. Schließlich gewann Eisenach verdient mit 26:17, dieses Spiel hätte jedoch von unserer Seite sicherlich spannender gestaltet werden können.
Im letzten Spiel gegen den BSV Magdeburg konnte dann nach ausreichend Pause noch einmal frei aufgespielt werden. Einfach mal Handball spielen, ohne Kopfzerbrechen vor großen Namen. Das gelang dem NHC dann besser. Obwohl die Abwehr zu viel zugelassen hat, verbesserte sich nun die Chancenausbeute im Angriff. Daher konnte man eigenständig das Spiel in die Hand nehmen und mit 19:28 gewinnen. Als Fazit des Turniers konnte die Mannschaft mitnehmen, dass wir mehr Gelassenheit und Übersicht im Angriff benötigen. Oftmals wurden Wurfsituationen genutzt, die keineswegs einer Torchance glichen. Hier müssen wir in Zukunft mehr füreinander spielen und tatsächliche Chancen für den Nebenmann kreieren und diese dann in den Kasten schweißen (am besten flach!). Das geht nur geschlossen in der Halle und in zahlreichen weiteren Trainingseinheiten. Die Anlagen sind da, wir haben jedoch auch noch viel Arbeit vor uns, so selbstkritisch und ehrlich muss man an dieser Stelle sein. Insgesamt belegt die Mannschaft daher hinter der MT Melsungen sowie Eisenach den dritten Platz.
Seither arbeitet die Mannschaft weiterhin intensiv, um zum Saisonstart am 13.09.25 die notwendigen Entscheidungen auf der Platte treffen zu können, sodass die ersten Punkte nach Hause geholt werden können.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren des ThSV für die Teilnahme und wünschen eine erfolgreiche Saison.

Für den NHC spielten: Paul Meyer (Tor), Fabian Triller (Tor), Anton Brazhnyk (Tor), Jannik Benic, Haakon Guittonnet, Till Gunkel, Kjell Wode, Florin Henkel, Narin Ledermann, Jan Hennecke, Luca Müller, Gavin Heinze, Paul Bode, Linus Wode.

3. Turniersieg in der Vorbereitung (mD)

3. Turniersieg in der Vorbereitung (mD)

Das ist eine Vorbereitung auf die Saison nach Maß! Nach dem Rasenturnier in Plesse-Hardenberg und dem Turnier der Moringer Handballtage,
gewinnt die männliche D-Jugend des Northeimer HC nun auch den 11. Jugendcup in Sarstedt.
Wir Trainer wollten mit dem Turnier in der Region Hannover in erster Linie auf unbekannte Gegner treffen und die Kräfte messen.
Eine tolle Erfahrung! 8 Mannschaften aus den Regionen Hannover, Hildesheim, Sachsen-Anhalt und eben Süd-Niedersachen kämpften um den
Turniersieg. Gespielt wurde in zwei Gruppen in jeweils 15 Minuten, aus denen die beiden Erstplatzierten dann das Finale bzw. die restlichen Mannschaften die Platzierungsspiele austrugen.
Zum Auftakt kam es für uns zum Vergleich mit der zweiten Mannschaft des TKJ Sarstedt. Diesen gewannen wir deutlich und ungefährdet 18:2.
Im zweiten Gruppenspiel ging es dann gegen den SV Alfeld. Auch hier dominierten wir die Partie und gewannen 16:4. So stand vor unserem letzten Gruppenspiel gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Garbsener SC fest, dass es hier um den Gruppensieg und den Einzug ins Finale ging.
Garbsen zeigte sich von einer anderen Seite als die Gegner zuvor. Mit einer defensiv harten Gangart wurden unsere Jungs robust – aber fair – angegangen. Dies beantworteten wir mit einer ebenfalls „stabilen“ Abwehr. Wir können das mittlerweile auch. So entwickelte sich ein sehenswertes Spiel. Wir schafften immer wieder unser Tempospiel aufzuziehen und setzten uns so ab, wenngleich Garbsen bis zum Ende nicht nachließ und kämpfte. Ein unangenehmer, zäher Gegner wurde am Ende verdient 14:10 geschlagen. Wir waren im Finale!
Hier ging es nun gegen die bis hierhin ebenfalls ungeschlagene JSG Söhre-Himmelsthür. Gespielt wurde das Finale mit 25 Minuten Spielzeit. Beide Mannschaften zeigten, warum sie zu Recht im Finale standen. Es entwickelte sich ein würdiger Vergleich zweier Finalisten. Der NHC hatte gleich zu Beginn die Nase vorn und ging mit 5:1 in Führung. Nach ca. 10 Minuten riss dann allerdings unsere Serie und wir vergaben den ein oder anderen sicheren Wurf, was Söhre zur Eigenmotivation nutzte. Der Vorsprung schmolz Tor um Tor. Mit einem kühlen Kopf in der hektischen Schlussphase sicherte uns besonders Eike Splittgerber im Tor mit tollen Paraden und drei von vier gehalten Siebenmetern den Turniersieg. Ole Micheletti war es dann, der den vorentscheidenden Treffer zum 18:16 warf. Söhre verkürzte zwar noch einmal auf 18:17, doch dann jubelten die Jungs des Northeimer HC.
Wir Trainer waren sehr stolz auf die Leistungen in Sarstedt, aber auch der gesamten Vorbereitung. Es gelingt uns gut alle Jungs mit einzubeziehen. So sind wir auch in Südhannover mit einem Mix aus Spielern der D1 und D2 angetreten. Jeder bekam seine Spielzeit und konnte überzeugen. Überragend waren unsere beiden Linkshänder Anton Hartdegen und Florian Schulze, die sicherlich zu den besten Spielern des Turniers zählten. Aber auch der Rest der Mannschaft trat als eben solche auf, überzeugte mit einer sehr starken Defensive und erzielte Tore von jeder Position und durch jeden Spieler.

So kann die Saison nun kommen. Wir sind vorbereitet. Mitte September geht es dann los.

Es siegten in Sarstedt:
Eike „Hexer“ Splittgerber, Ole Micheletti, Lenni Micheletti, Moritz Funke, Anton Hartdegen, Florian Schulze, Linus Kühn, Malo Kühn, Jonathan Moll, Marlon Braukmüller, Noah Lohmann, Emilio Blawe, Jannes Heise

Turniersieg in Moringen (mD)

Turniersieg in Moringen (mD)

Bei strahlendem Sonnenschein und gut gelaunt reiste die D-Jugend des NHC am Sonntag, den 10.08.2025, zum MTV Moringen.
Hier waren wir zu Gast beim Turnier der Moringer Handballtage. Bei leckerer Bratwurst und Kuchen, sowie viel Kaltgetränken, zeigte sich die Moringer als guter Gastgeber.
Zum Turnier der männlichen D-Jugend reisten wir mit zwei Mannschaften an und gingen so in das Turnier. Den Trainern war wichtig,das alle Spieler ausreichend Spielzeit unter Wettbewerbsbedingungen bekamen. Schließlich befinden wir uns seit bereits drei Wochen der Sommerferien im Training. Nach einer schweißtreibenden Vorbereitung mit Läufen und Zirkeltraining, war das Turnier eine erste Einstimmung auf die kommende Saison.
Die D1 zeigte sich an diesem Tag von Ihrer besten Seite und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Neuzugang Florian Schulze, Torschützenkönig der
vergangen Saison, fügte sich nahtlos in das Spiel des NHC ein. Neben dem bereits sehr gut funktionierendem Tempospiel aus der 1. und 2. Welle heraus,wollten wir Trainer die trainierten Auslösehandlungen sehen. Auch diese setzte die Mannschaft sehr gut um. Das erste Spiel war der Vergleich der D1 vs. D2 des Northeimer HC. Im Bruderduell hielt die zweite Mannschaft über einige Phasen sehr gut mit. Doch konnte die D1 ihre Erfahrung gut ausspielen und gewann letztlich 17:7. Im zweiten Spiel gegen die HSG Plesse-Hardenberg ging es dann schon ein wenig knapper zu. Doch setzte sich die D1 im Schlußspurt deutlich ab und gewann am Ende verdient 17:11. Gegen den Gastgeber MTV Moringen dominierten wir das komplette Spiel und siegten deutlich mit 25:4. Den Schlusspunkt setzte die D1 dann gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen MTV aus Geismar mit einem verdienten und deutlichen 22:14. Damit sicherten wir uns den Turniersieg und freuten uns, das die im Training geprobten Dinge bereits hervorragend klappten.
Die D2 – personalbedingt unterstützt durch Carl und Justus aus der D1 – besteht überwiegend aus Spielern des Jahrganges 2014, die ihre ersten
„Gehversuche“ in der D-Jugend haben. Dementsprechend galt es hier in erster Linie Erfahrungen für die bevorstehende Saison zu sammeln.
Die Ergebnisse waren sekundär. Nach dem 7:17 gegen die D1 des NHC, zeigten die Jungs tolle Spiele gegen den Mitfavoriten MTV Geismar (13:17),
den MTV Moringen (9:10) und letztlich die HSG Plesse-Hardenberg (12:15). Zwar konnte die D2 kein Spiel gewinnen, war aber in allen Partien auf Augenhöhe. Es fehlte jeweils nicht viel und wir verlangten den Gegnern alles ab.

Alles in Allem ein toller Erfolg für unsere Jungs. Die D2 hat gegen ältere und höher spielende Gegner mitgehalten und viel Erfahrungen mitgenommen. Die D1 konnte sich ausprobieren und eine erste „Duftmarke“ setzen. Wenn beide Mannschaften so weitermachen, werden wir in dieser kommenden Saison noch viele Siege feiern.

Es kämpften und feierten: Eike „Hexer Splittgerber, Noah Kranert (beide Tor), Ole Micheletti, Lenni Micheletti, Malo Kühn, Hannes Beuter, Moritz Funke, Anton Hartdegen, Florian Schulze, Noah Lohmann, Justus von Roden, Carl Medecke, Linus Kühn, Julien Weir, Linus Hoffmann, Jannes Heise, Jakob Sprenger, Emilio Blawe, Runar John

NHC & Piller Blowers & Compressors

NHC & Piller Blowers & Compressors

NHC & Piller Blowers & Compressors verlängern Ihre Kooperation!
Seit vielen Jahren pflegen der Northeimer Handball-Club e. V. und die Moringer Fa. Piller Blowers & Compressors GmbH eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Diese wurde nun zwischen Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Stephan Merkel und NHC Marketingleiter Oliver Kirch verlängert. Piller bleibt damit Hauptsponsor und ein wichtiger Partner des NHC. Der Schwerpunkt der Piller Unterstützung liegt im Kinder- und Jugendhandball. Mehrere Teams und auch die über 30 Jugendtrainer dürfen das Piller Logo auf der Vereinskleidung tragen. Das zeigt die starke Verbundenheit der Fa. Piller für die Region und im speziellen die Unterstützung für junge Menschen und Sportler.

Die Piller Blowers & Compressors GmbH entwickelt, konstruiert und fertigt Verdichter für die Prozessindustrie. Sie liefern effiziente, wirtschaftliche und maßgeschneiderte Maschinen für die Anforderungen Ihrer Kunden. Sie finden unter anderem Anwendung in der Lebensmittelindustrie, der Zellstoff- und Papierproduktion, der chemischen Industrie, der Petrochemie, der pharmazeutische Industrie oder in der industriellen Abwasserbehandlung. Ausführlichere Informationen finden Sie hier . Als großer Arbeitgeber und Ausbilder in Südniedersachsen werden stets motivierte Mitarbeiter gesucht. Näheres finden Sie hier .

Der NHC bedankt sich ganz herzlich bei Stephan Merkel und seinem Team für die weitere besondere Unterstützung des NHC!

Fotos Piller: Stephan Merkel, Oliver Kirch, Kerstin Stumpf-Trautmann (Leiterin Global Marketing & Kommunikation) und Tina Binding (Assistenz der Geschäftsführung).

Northeimer HC
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.