Offense wins games, defense wins Championships (mA)

Offense wins games, defense wins Championships (mA)

Am Sonntagnachmittag reiste die mA nach Anderten, um dort ihr nächstes Spiel zu bestreiten. Der TSV, welcher gegen die Northeimer in der Qualifikation zur JBLH-Qualifikation den Kürzeren zog, ging als Tabellenführer in den aktuellen Spieltag. Mit dem NHC, der ebenfalls hohe Ambitionen hat, war in der gut gefüllten Halle am Eisteichweg also ein Duell der Spitzenklasse zu erwarten.
Das zeigte sich auch direkt zum Start des Spiels, bei dem sich nach 10 Minuten beim 6:6 noch keine Mannschaft absetzen konnte. Doch dann konnte die NHC- Abwehr große Erfolge feiern. Ein grandioser Innenblock aus Willem Baumbach und Morten Straße, ein gut aufgelegter Björn Dörflinger und die wiederum vorhandene Durchsetzungsfähigkeit in der Offensive ließen die Northeimer Jungs um Frank Mai über neun Minuten eine Phase ohne Gegentore gestalten, während sie selbst noch vier Tore auf der eigenen Seite erzielten. Diesen Vorsprung konnten die Jungs bis zu Halbzeit auf 16:10 aus eigener Sicht erhöhen. „Eine grandiose erste Halbzeit, die nahezu perfekt ausgespielt wurde“, so das Zwischenfazit vom Übungsleiter der Northeimer.
In der zweiten Halbzeit hieß es also nicht nachzulassen und den Sack zuzumachen. Doch die Abwehr nahm leider ein wenig ab, was dazu führte, dass aus dem zwischenzeitlichen 13:20 nach 38 Minuten der Gastgeber auf 18:22 verkürzen und so ebenfalls die Halle für sich abholen konnte. Im Vergleich zu den letzten Wochen konnten die Northeimer diese Außenstimmung jedoch absorbieren und ließen sich in ihrem Spiel nicht beeinflussen. Innerhalb von zehn Minuten schaffte es die Mannschaft ihre knappe vier Tore Führung auf elf zu erhöhen (50. 20:31). Auch hierzu leisteten eine erneut traumhafte Abwehr und ein ebenfalls starker Mick Crazius im Tor ihren Beitrag. Letztlich ging die Partie mit 24:38 an die Südniedersachsen. Eine nahezu ununterbrochene defensiv überragende Leistung, die vorne insbesondere in Personen von Willem Baumbach (14), Serxho Ramazani (9 Tore in Hz. 2) und vielen weiteren Akteuren wie Morten Straße oder auch den B-Jugendlichen Nils Juhle oder Julian Wulff gekrönt wurde.
„Die Mannschaft zeigte einen Teamgeist, wie ich ihn selten zuvor gesehen habe und konnte ein so wichtiges Spiel so deutlich für sich entscheiden. Spiele wie diese geben Hoffnung auf sehr viel mehr! Man kann nur den Hut ziehen. „, so der Trainer nach Abpfiff.
Mit dieser Tonne Selbstbewusstsein gilt es nun am 18.11. um 20:00 Uhr vor eigener Kulisse wieder zu zeigen, ob es nur eine Eintagsfliege war oder doch ein Trend wird, wenn die Jungs gegen die SG aus Misburg antreten dürfen.

Für den NHC spielten:
Crazius, Dörflinger – Baumbach (14) Juhle (3), Loch, Ottleben (3), Ramazani (9), Renner (1), Straße (4), Tydecks (2) Wulff (1), Wuttke, Rackwitz (1)

1. Heimspiel – 1. Sieg Heimspiel (mA)

1. Heimspiel – 1. Sieg Heimspiel (mA)

Am Sonntag um 13 Uhr war Anpfiff zwischen dem letztjährigen Staffelsieger der Oberliga Oststaffel und dem Vizemeister – oder anders gesagt – der MTV Braunschweig war zu Gast beim Northeimer HC.
Auch ohne Jan Mudrow sind die Braunschweiger eine sehr ernstzunehmende Mannschaft. Dies zeigten die Gäste auch von Beginn an. Nach nicht einmal 90 Sekunden stand es bereits 2:0 aus Sicht des MTV. Nach und nach konnten sich die Gastgeber um Trainer Mai jedoch aufrappeln und nach 15 Minuten die erste Zwei-Tore-Führung erzielen (7:5). Unnötige technische Fehler und einfache Gegenstöße über die 1. Welle ließen die Gäste dann zwar wieder ins Spiel zurückkommen, doch die Oberhand konnte der Gastgeber für sich behalten. Durch starke defensive und offensive Aktionen, überwiegend geleitetet durch Jan Tydecks (8 Tore in der 1. Halbzeit), ging es verdient mit einer Führung in die Kabine, auch, wenn der Spielstand 15:13 knapper als nötig war.
Der Start in den zweiten Spielabschnitt begann erneut ein wenig träge vorne, was den Gegnern den 15:15-Ausgleich in der 36. Spielminute ermöglichte. Danach aber konnte sich der NHC aber erneut pushen und als die Mannschaft mit mehr Körnern und einer größeren Bank beweisen. So konnte das Spiel immer mehr in Northeimer Richtung gelenkt werden (21:17, 44. / 25:19, 50.) und souverän runtergespielt werden. Der spätere 28:23-Erfolg der Northeimer Jungs war letztlich verdient! Jetzt ist erstmal Spielpause bis zum 7.10. angesetzt, bis TuS Bramsche zum Samstagabendspiel um 20 Uhr antritt.

Für den NHC spielten:

Crazius, Dörflinger – Baumbach (4), Bayer (2), Juhle, Loch (2), Ottleben (2), Ramazani (3), Renner, Straße (1), Tydecks (11), Vogel (1), Wulf, Wuttke (2)

Foto: NHC

Auftaktniederlage in Bissendorf (mA)

Auftaktniederlage in Bissendorf (mA)

Am Sonntag war nach langer Vorbereitung nun endlich auch Saisonstart für die mA. Zwar leider nicht wie erhofft in der JBLH, sondern stattdessen nur in der Oberliga, dennoch war allen das Ziel klar vor Augen. Zum Auftakt ging es gleich zum amtierenden Meister der Oberliga Nord aus der vergangenen Spielzeit.
Die Anfangsphase gehörte den Northeimern. Nach einem Blitzstart wurde der Gastgeber schon nach 9 Minuten beim Spielstand von 2:6 zum ersten Timeout gezwungen. Ähnlich souverän ging es bis zum Halbzeitpfiff weiter. Die höchste Führung, in der 27. Minute, schrieb 11:20. Zur Halbzeit stand dann ein 13:20 auf der Anzeigetafel. Nach einem kurzzeitig ausgeglichenen Start in die zweite Halbzeit, konnte nun doch Bissendorf das Ruder in die eigene Richtung reißen. Trotz der 7 Tore Führung zur Halbzeit glich der Gastgeber nach 49 Minuten das Spiel aus und führte erstmals eine Minute später. Die Nervosität stieg auf beiden Seiten, doch die Gastgeber konnten die eigene Halle für sich nutzen und so das Momentum generieren. Eine Schulterverletzung von Paul Vogel, die die Abwehr schwächte in Addition mit dummen vermeidbaren Zeitstrafen auf der Northeimer Seite, führte letztlich zur 33:32-Niederlage.
Nun heißt es Kopf hoch und Fokus auf die kommenden Spiele richten, denn noch ist alles drin!

Für den NHC spielten:
Dörflinger, Crazius – Vogel, Bayer (4), Loch (1), Ramazani (3), Renner, Wulf, Juhle (2), Tydecks (7), Wuttke, Straße (1), Ottleben (5), Baumbach (9)

NHC-Talent der ersten Stunde schafft den Sprung zum Profi-Verein

NHC-Talent der ersten Stunde schafft den Sprung zum Profi-Verein

Mit Sebastian Bialas hat ein Nachwuchstalent des Northeimer HC den Sprung zum SC Magdeburg geschafft. Nach einem Probetraining zeigten sich die SCM Verantwortlichen sehr zufrieden mit den Leistungen des Northeimers und boten ihm einen Wechsel nach Magdeburg an. Er soll in Magdeburg für die Bundesliga A-Jugend und die SCM Youngsters in der 3. Liga antreten.

„Diesen Wechsel sehen wir mit lachenden Augen – aber verdrücken uns auch ein kleines Tränchen“, verrät Jugendkoordinator Ollo Wode. „Denn mit Basti verlässt uns ein Talent der ersten Stunde.“ In der Tat ist Bialas ein waschechtes Eigengewächs des Northeimer HC und ganz eng verknüpft mit dem Aufschwung der Jugendarbeit des NHC der letzten 10 Jahre. Er startete als „Tiger“ bei den Minis, durchlief alle Jahrgangsstufen beim NHC und wurde bereits als D-Jugendlicher in der C-Jugendoberliga eingesetzt: „Und zwar auf der ungewohnten Rechtsaußenposition“, so sein damaliger Coach, „weil er in der Abwehr ein echter Beißer war!“ Lohn war die vorzeitige Einladung zur HVN-Auswahlsichtung.

In den Folgejahren zeigte sich, dass Basti das Zeug zum Spielmacher hat. Auf der Rückraum-Mitte geht mittlerweile kein Weg mehr an ihm vorbei. Basti besticht neben Disziplin und Siegeswillen durch unbändigen Trainingseifer. So prägte er das „Sport-Outpull-Programm“ (Training am Vormittag) am Corvinianum mit und war mit seiner Nominierung zum HVNB-Auswahlspieler das letzte entscheidende Puzzleteil, was es dem Gymnasium Corvinianum Northeim ermöglichte, als „Partnerschule des Leistungssports in Niedersachsen“ zertifiziert zu werden. Basti lebt den Handballsport und ist für unsere jungen SpielerInnen ein Vorbild auf und abseits des Feldes, der auch gern sein Wissen weitergibt, sei es als Schulsportassistent, wenn sich das Corvinianum an den städtischen Grundschulen präsentiert oder als Trainer von Kinder- und Jugendmannschaften.

Der NHC verliert eine klare Identifikationsfigur, freut sich aber dennoch, ein weiteres Talent in den Spitzensport gebracht zu haben und wünscht Basti alles erdenklich Gute! Jetzt ist Magdeburg erst recht eine Reise wert.


Fotos: Spieker Fotografie.

Gelungener Auftakt (mA, 2. Herren)

Gelungener Auftakt (mA, 2. Herren)

Am Samstagnachmittag testete sich die mA und ein Teil der zweiten Herren erstmals wieder nach der Sommerpause gegen die 1. Herren der HSG Rhumetal, welche im letzten Jahr den Aufstieg in die Verbandsliga klarmachen konnten. Nachdem die Jungs um Frank Mai, der zu dieser Saison beide Mannschaften übernimmt, erst zwei Tage zuvor in den Trainingsbetrieb gestartet sind und der Abgang von Sebastian Bialas noch unkompensiert war, war der 29:24-Auswärtserfolg durchaus hoch anzurechnen.

Die Partie in Katlenburg startete ziemlich ausgeglichen mit Torerfolgen. Erst einige Minuten nach Anpfiff konnte sich der NHC leicht absetzen (4:7, 13.) Diesen Vorsprung bauten die Northeimer Jungs auch bis auf 5 Tore kurz vor der Halbzeit aus, bis es mit Pausenpfiff 14:17 stand. Die zweite Halbzeit startete durchwachsen in der Offensive, aber dementsprechend grandios hinten. Mick Crazius vernagelte das Tor und so konnte die Mannschaft um Mai/Wilken erneut einen größeren Vorsprung erarbeiten. Am Ende stand ein 24:29 auf der Anzeigetafel, welches zeigt, dass die Mannschaft mA/2. Herren, die dieses Jahr noch besser zusammenwachsen sollen als letztes Jahr, eine hohe Zielsetzung in der Landesliga anstreben können.

Für den NHC spielten:
Crazius, Dörflinger – Baumbach, Bayer, B. Bialas, Burandt, Hannemann, Loch, Ottleben, Ramazani, Straße, Tydecks, Vogel

Spannende Trainingswoche für die Spieler und Spielerinnen des NHC

Spannende Trainingswoche für die Spieler und Spielerinnen des NHC

Die Mannschaften der ersten Herren und Damen sowie der männlichen A-Jugend absolvierten ein zweitägiges Bootcamp zur Verletzungsprävention, organisiert vom Präventionszentrum OWL in Person von Niels Pfannenschmidt.

Im Fokus standen Tests zur Schnellkraft, Koordination und Kraft sowie Messungen der Agilität, um ein genaues Bild über mögliche Verletzungsrisiken zu erhalten, die aus einer Einschränkung des Bewegungsapparats resultieren könnten. Die individuellen Leistungstests wurden komplementiert von mehreren Teambuilding-Spielen, in denen die Akteure in gemischten Gruppen gegeneinander antraten. Hier stand der Spaß im Fokus, und die Spielerinnen und Spieler zeigten sich engagiert und motiviert. Die Ergebnisse der individuellen Leistungstests sollen den Trainerteams und den SpielerInnen selbst einige Anregungen an die Hand geben, an ihren ausgearbeiteten Schwächen zu arbeiten und ihre Warmup-Routine sowie ihr individuelles Training entsprechend zu ergänzen. Die SpielerInnen hatten viel Spaß während der zwei Tage und können sicherlich das neu gewonnene Wissen nutzen, um ihre persönliche Trainings- und Punktspielroutine zu optimieren. Definitiv ein geglücktes Event, deshalb vielen Dank an Niels Pfannenschmidt für die gelungene Organisation!

Am Mittwoch Nachmittag ging es dann für die erste Herrenmannschaft in das Northeimer Bergbad. Hier mussten sie sich in einer ungewohnten Disziplin beweisen: Dem Schwimmen. 1.500 Meter standen auf dem Programm, bei denen sowohl die Verbesserung der Ausdauer als auch die Aktivierung von Muskeln im Fokus lagen, die normalerweise nicht beansprucht werden.

Fotos: NHC

Northeimer HC
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.