Apr. 2, 2025
Tohuwabohu in der 1. Halbzeit – versöhnliches Ende in der 2. Halbzeit! Die D1 des NHC siegt mit 26:34 beim MTV Rosdorf
Am 27.03.2025 traf der Northeimer HC unter der Woche auswärts auf den MTV Rosdorf. Die Partie begann hektisch und zerfahren. Der Boden war rutschig, der Gegner zäh und unser Team hatte zunächst Schwierigkeiten, in den Rhythmus zu finden. Trotzdem blieb das Spiel ausgeglichen, und es entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch mit wechselnden Führungen. Nach einem frühen 3:0-Rückstand kämpfte sich unser Team in der 1. Halbzeit zurück, glich schnell aus und übernahm zeitweise die Führung. Rosdorf hielt jedoch stark dagegen, und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Mit einem knappen 16:15-Vorsprung für den NHC ging es in die Halbzeitpause. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte auch unser sonst so starke Torhüter Luca kein Glück. Er kam oft den berühmten Schritt zu spät und wurde viel zu oft von seiner sonst so verlässlichen Abwehr seiner Teamkollegen im Stich gelassen. Nach deutlicher Ansage der Trainer und dem Appell sich wieder auf den Handball zu konzentrieren, änderte sich das Spiel in der zweiten Hälfte deutlich. Wir stellten die Abwehr auf eine noch offensivere Variante um, was sich als Schlüssel zum Erfolg erwies. Durch Ballgewinne und schnelle Gegenstöße konnten wir Rosdorf zunehmend unter Druck setzen. Gleichzeitig steigerte sich Luca erheblich, parierte mehrere Würfe und gab dem Team zusätzlichen Rückhalt. Zwei von drei Siebenmetern konnte er am Ende entschärfen. Mit dieser taktischen Umstellung zog der NHC erstmals deutlicher davon. Ein starker Zwischenspurt sorgte dafür, dass der Vorsprung auf fünf bis sechs Tore anwuchs. Rosdorf fand in dieser Phase keine Antwort auf unsere aggressive Abwehr und das schnelle Umschaltspiel. In den Schlussminuten spielte unser Team den Vorsprung souverän aus und sicherte sich mit einer konzentrierten Leistung einen verdienten 34:26-Auswärtssieg.
Eine wichtige Erfahrung für unsere Jungs. In der ersten Halbzeit war das Team inkl. der Trainer völlig von der Rolle. Hier mussten wir als Trainer in der Halbzeit beruhigend auf die Jungs einwirken. 13 teamübergreifend vergebene Zeitstrafen in einem eigentlich fairen und normal geführtem Spiel sagen etwas aus. Doch änderte sich dies zum Glück und nach entschuldigenden Worten in der zweiten Halbzeit auch deutlich. Angeführt von Jakob und Ben arbeiteten wir uns trotz zweifachem 3-Tore Rückstand immer wieder ins Spiel zurück und gewannen völlig verdient. Besonders eiskalt zeigte sich in der zweiten Hälfte auch Jonas Weißke, der 4-fach ohne Fehlwurf von Außen einnetzte und wichtige Tore erzielte, die der Mannschaft Selbstvertrauen zurückgaben.
Es spielten: Luca Ethgen (Tor), Jakob Heise (10), Ben König (7), Felix Jahn (5), Anton Hartdegen (6), Jonas Weißke (4), Lucas Ilsemann (1), Noah Lohmann (1), Lenni Micheletti, Milo Breuer, Niklas Denecke
März 26, 2025
mD2 des NHC siegt mit 13:15 im Eichsfeld gegen Duderstadt
Am heutigen Samstag, den 22.03.2025, kam es in Duderstadt zum Auswärtsspiel der männl. D2 des NHC gegen die JSG Duderstadt/Landolfshausen.
Die vorherigen Ergebnisse der Gastgeber täuschten über den heutigen Kader hinweg. Ging man nach der Tabelle und den vorherigen Spielen, war dieses Spiel eine klare Angelegenheit für den NHC. Bereits beim Warmlaufen stellten wir allerdings fest, dass die Gastgeber aus Duderstadt
alle Kräfte gebündelt hatten und uns in die berühmte „Suppe“ spucken wollten. Mit Ole Jari Rauch boten sie einen Spieler des Jahrganges 2012 auf, der unsere Jungs deutlich überragte und mit seinen harten Würfen für Eindruck sorgte. Wir waren ohnehin arg gebeutelt. Ohne Leistungsträger Moritz Funke und Hannes Beuter reisten wir an. Zudem waren Ole Micheletti und Gabriel Papadopoulos gesundheitlich angeschlagen. Wir gingen mit nur 2 Reservekräften auf der Bank in diese Partie. Der Schlüssel zum Sieg war erneut durch die Trainer gesetzt: Ballgewinn in der Abwehr und leichte Tore aus dem Gegenstoß heraus. Dies funktionierte zu Beginn wirklich gut. Taktisch und spielerisch war dies sicherlich eine der besten Halbzeiten. In den ersten 10 Minuten überzeugte Justus von Roden auf Halbrechts mit zwei Toren nach schönen Anspielen von Mittelmann Lenni Micheletti. Auch die Gegenstöße verwandelte der noch flinke Ole Micheletti eiskalt. So blieben wir nach 0:1 und ständiger Führung im Spiel und führten zu diesem Zeitpunkt 4:5. Eng wurde es dann, wenn wir Ole Rauch zum Wurf kommen ließen. Die knallharten Würfe konnte Eike Splittgerber anfangs nicht entschärfen. Nach den 10 Minuten der ersten Halbzeit und Ansage der Trainer mehr über die linke Seite zu spielen, kam dadurch Malo Kühn durch Lenni öfter in Szene und es ergaben sich auch Räume für den gut aufgelegten Noah Lohmann am Kreis. In die Halbzeit gingen wir mit einer 6:10 Führung. Verdient. Die Ballgewinne wurden schnell nach vorne getragen und die Defensive war bravourös mit nur 6 Gegentreffern.
In der zweiten Halbzeit schafften wir aufgrund des geringen Kaders es leider nicht das Tempo hoch zu halten. Dies sorgte dann dafür, dass uns die leichten Tore fehlten. Im Positionsspiel gegen einen formierten Gegner fiel uns teilweise zu wenig ein. Die Anspiele an den Kreis blieben aus und auch die Außen waren nun abgemeldet. Dies war allerdings dann die Phase von Malo Kühn. Nach dem 9:10 der Gastgeber hielt er mit einem lupenreinen Hattrick dagegen und erzielt nach drei Treffern in Folge das 9:13. Zu dieser Phase war er nicht zu stoppen. Doch stellten sich die Duderstädter hierauf ein und änderten die Abwehr. Es begann nun eine Nervenschlacht. Die Heim-Sieben erzielte in der 34. Minute per Siebenmeter den ersten Ausgleich der Partie zum 13:13 und war drauf und dran das Spiel zu kippen. Jetzt wissen wir aber, warum Eike Splittgerber den Beinamen „Hexer“ trägt. Er ließ ab diesem Zeitpunkt keinen Treffer mehr zu. Auch die Geschosse von Ole Rauch wurden sogar entweder gefangen oder abgewehrt. Wahnsinn! Man muss allerdings die komplette Mannschaft und die dann gezeigte Defensive loben. Obwohl sie teilweise auf dem letzten Loch pfiffen, liefen sie immer mit zurück und vereitelten klarste Chancen der Gastgeber und ließen damit Eike nie allein. Malo und Noah behielten einen klaren Kopf und netzten uns dann zum Sieg mit Endstand 13:15.
Wegen diesen Spielen spielt man Handball! Wirklich toll zu sehen, wie die Jungs sich nie aufgaben und auch wenn der ein oder andere im Spiel mal ausfiel oder eine Verschnaufpause brauchte, sprang der Rest des Teams dafür ein. Auswärts lediglich 10 Tore zuzulassen ist ein Beweis für die bärenstarke Defensive und den gezeigten Willen der Jungs. Lohn ist die Tabellenführung mit 8:0 Punkten in der 3. Regionsklasse. Nun können sich die verletzten und kranken Spieler erholen. Erst nach Ostern geht es zum letzten Spiel der Saison.
Es kämpften und siegten:
Eike „Hexer“ Splittgerber, Malo Kühn (6/1 Tore), Noah Lohmann (4), Ole Micheletti (3), Justus von Roden (2), Lenni Micheletti, Marlon Braukmüller, Henry Koblitz, Gabriel Papadopoulos
März 26, 2025
mD1 – HSG OHA 51:27 (28:12)
Am Sonntagmorgen zur besten Handballzeit um 09:15 Uhr empfing die mD1 die HSG OHA zum letzten Heimspiel der Regionsoberligasaison. Nach einer dreiwöchigen Spielpause standen die Vorzeichen zunächst nicht besonders gut. Krankheits- und Verletzungsbedingte Ausfälle prägten die beiden Wochen vor dem Spiel. Zum Spiel hin entspannte sich die Lage zum Glück wieder etwas, so dass bis auf Hannes, Linus und Niklas große Teile der Stamm D1 wieder an Bord waren. Mit Eike, Justus, Marlon und Malo ergänzen vier der Rotationsspieler den Kader. Aufgrund der widrigen Vorbereitung appellierten die Trainer an die Jungs, sich auf die klaren Dinge zu konzentrieren: Aggressive Abwehr, Tempospiel mit Kurzpässen und Druck auf die Lücke und weiter. Und was kann man sagen: die Jungs setzten das an diesem Tag nahezu perfekt um. Viele abgefangene Pässe, Druck nach vorne und immer wieder das Auge für den besser positionierten Mitspieler sorgten schnell für eine 14:5 Führung nach 10 Minuten. So konnten die Trainer früh durchrotieren und allen Jungs viele Spielanteile geben. Dabei fügten sich die Rotationsjungs nahtlos ins Team und unterstreichen die sehr gute Entwicklung des jüngeren Jahrgangs. Luca war der gewohnt sichere Rückhalt und war Initiator einiger schnell vorgetragener Gegenstoßtore. Zur Pause erhöhten die NHCler so auf 28:12. Nach der Pause blieb der NHC-Express weiter auf dem Gaspedal. Vor allem Anton Hartdegen, Jakob Heise und Felix Jahn waren von den Gästen nicht zu stoppen, wobei „Toni“ an diesem Tag aus einem starken Kollektiv herausragte. Ben und Jonas agierten als starke Vorlagengeber. Auch unser pfeilschneller Neuzugang Lucas sowie Milo wurden im zweiten Durchgang häufig freigespielt und überzeugten mit einer starken Trefferquote. Aufgrund der hohen Führung wurde in der zweiten Halbzeit allerdings das Abwehrspiel etwas vernachlässigt, wodurch sich Eike, der Luca in der zweiten Halbzeit im Tor ablöste, mit einigen starken Paraden auszeichnen konnte. Am Ende hieß es 51:27 für die NHCler. Mit nun 26:0 Punkten stehen die Jungs vor den beiden abschließenden Auswärtsspielen in Rosdorf und Geismar sicher an der Tabellenspitze. Bleibt nur zu sagen „Chapeau!“.
Für den NHC spielten: Luca Ethgen und Eike Splittgerber (Tor) – Anton Hartdegen (15), Jakob Heise (10), Felix Jahn (9), Lucas Ilsemann (4), Ben König (3), Jonas Weißke (3), Milo Breuer (3), Justus von Roden (2/1), Marlon Braukmüller (1) und Malo Kühn (1/1).
März 19, 2025
Trotz vieler Ausfälle – 14:42 Auswärtssieg der mD2 des NHC gg. JSG Solling
Irgendwie lag auf dieser Partie ein dunkler Schatten…Der ursprünglich angesetzte Vergleich musste durch den NHC verlegt werden, da wir zu viele Ausfälle hatten. Nun, am 15.03.2025, passierte aber genau das Gleiche. Insgesamt 7 Spieler konnten teilweise gesundheitsbedingt, teilweise terminlich nicht an diesem Spiel teilnehmen. Vor dem Spiel verletzte sich Torhüter Eike, im Spiel Torjäger Ole. Es war wir verhext! Ergänzt durch E-Jugend Spieler Jonathan Moll fuhren wir quasi auf letzter „Rille“ und nur mit 9 Feldspielern nach Holzminden zum Vergleich mit der JSG Solling. Unser Ziel war es mit Ballgewinnen in der Defensive in den Gegenstoß zu kommen und so leichte Tore zu erzielen. Zusätzlich verstärkten wir unsere Außenpositionen mit Ole links und Noah rechts, um über die schwächere Abwehr der Gastgeber auf den Außenbahnen zu einfachen Toren zu kommen. Sieht man mal von der Nervosität der ersten 5 Minuten ab, während der wir gefühlt 10x den Pfosten trafen, ging unsere Taktik voll auf. Ole und Noah erzielten leichte Tore von Außen und aus dem Gegenstoß heraus, Moritz setzte seine Mitspieler hervorragend ein und war heute auch selbst sehr torgefährlich und der Rückraum um Lenni, Jonah, Milo und auch Jonathan erzielte Tore mit Schwung und guten Pässen der Nebenleute. Es lief ab dem 1:2 durch Lenni in der 5. Minute wie am Schnürchen. 3 Minuten später stand es bereits 1:8 für uns. In die Halbzeit gingen wir mit 5:20. In der zweiten Hälfte war das Spiel gewonnen, doch kam es dann zu einigen Nicklichkeiten beider Teams und Unterbrechungen. Dennoch ließen wir uns nicht beirren und erzielten ein Tor nach dem anderen. Fast alle Spieler des NHC erzielten nun Tore und sammelten Selbstvertrauen. Endstand: 14:42. Wir Trainer sind mit der gezeigten Leistung von jedem Spieler sehr zufrieden. Jeder zeigte was er konnte und bekam ausreichend Spielzeit. Prunkstück war die Defensive. Den Gastgebern aus dem Solling waren wir deutlich überlegen. Am Ende feierten die Jungs den Sieg im Chor: „Spitzenreiter, Spitzenreiter“.
Es siegten: Eike „Hexer“ Splittgerber, Ole Micheletti (11 Tore), Moritz Funke (9), Lenni Micheletti (6), Noah Lohmann (6), Jonah Hampe (3), Jonathan Moll (3), Milo Breuer (3), Henry Koblitz (1), Hannes Hergesell
März 12, 2025
Am Samstag trafen sich in der Schuhwallhalle die beiden Favoriten der Regionsklasse 3 zum Vergleich.
Die Gäste von der HSG Schoningen/Uslar/Wiensen reisten mit 4:0 Punkten und überzeugenden Siegen nach Northeim. Wir wussten um die Stärke des gegnerischen Mittelmannes Levin Städtler, den es galt auszubremsen. Mit voller Kapelle und Selbstbewusstsein gingen wir in diese Partie. Glücklicherweise konnten wir in diesem Spiel zusätzlich auf die Stärken von Hannes Möslein bauen, der uns in dieser Partie unterstützte. So wollten wir von Beginn an Tempo machen und die Kreise des Torjägers eingrenzen. Dies klappte Anfangs sehr gut. Wir setzten uns prompt mit 4:1 ab. Die Führung bauten wir dann bis zur 14. Minute auf 13:6 aus. In dieser Phase schafften wir es den Gegner durch eine aggressive Abwehr zu Fehlpässen zu zwingen. Diese Ballgewinne nutzten wir für direktes Tempospiel und erzielten so leichte Tore. Schafften wir es nicht, das Tempo zu gehen, spielten wir geduldig und warteten auf unsere Chancen. So bauten wir die Führung Tor um Tor aus. Wir nahmen dann einige Einwechselungen vor, die leider für einen Bruch im Spiel sorgten. So erzielten die Gäste 4 Tore in Folge, bevor wir dann mit 14:10 in die Halbzeit gingen. Die Aufholphase der Gäste verunsicherte unsere Jungs leider auch zu Beginn der zweiten Halbzeit. Nichts wollte mehr klappen. Vorne trafen wir nicht und hinten fing sich der sonst so sichere Torhüter Eike Splittgerber ein krummes Ding nach dem anderen. Nach 5 Minuten in der 2. Hälfte und beim Stand von 16:14 waren wir gezwungen eine Auszeit zu nehmen und die Abwehr umzustellen. Dies führte dann wieder zu Erfolg. Nach schönen Toren von Hannes Möslein, Ole Micheletti und Malo Kühn setzten sich die Gastgeber des NHC bis zur 35. Minute dann wieder mit 24:17 ab. Der Wille der Gäste war gebrochen und die Kräfte ließen nach. Am Ende siegten wir 27:20 in einem guten Spiel gegen einen starken Gegner verdient und feierten die Tabellenführung.
Es spielten: Eike „Hexer“ Splittgerber (Tor), Hannes Möslein (9/1 Tore), Malo Kühn (5/1), Ole Micheletti (3), Hannes Beuter (3), Noah Lohmann (3), Moritz Funke (2), Milo Breuer (1), Carl Medecke (1), Lenni Micheletti, Justus von Roden, Jonah Hampe
März 5, 2025
Am Sonntag reiste die D1 des NHC zum Nachbarn und Lokalrivalen HSG OHA. Bereits vor dem Spiel war anzunehmen, dass der der NHC aufgrund seiner körperlichen Präsenz hier die Oberhand haben würde. Der NHC spielte bis auf drei Spieler mit Jungs des Jahrganges 2012, wobei OHA u.a. darauf angewiesen war Spieler des Jahrganges 2014 aufzustellen. Insofern waren die grundsätzlichen Karten bereits vor dem Spiel verteilt. Dennoch drangen die Northeimer Trainer darauf das Spiel nicht zu locker anzugehen und besonders auf Linkshänder Florian Schulze zu achten. Der Torjäger der Gäste führt die Torschützenliste der Regionsoberliga Süd souverän an. Ihn galt es besonders zu stoppen. Und das schafften wir zu Beginn. Mit einer sehr offensiven Deckungsarbeit bis zur Mittelline überraschten wir die Gastgeber und zwangen sie zu vielen Fehlpässen. Durch die Ballgewinne schalteten wir schnell in die „zweite Welle“ und erzielten Tor um Tor. Nach 15 Minuten ließ Torwart Luca Ethgen gerade einmal 3 Tore zu und wir führten mit 3:15. Dann ließ die Konzentration auch durch personelle Wechsel ein wenig nach und OHA verkürzte bis zur Halbzeit auf 8:18. Ein wenig unnötig, da wir bis dahin Florian Schulze hervorragend im Griff hatten. Doch kaum ließen wir nur ein wenig nach, erzielt er seine Tore. Am Ende waren es erneut 11 Treffer von ihm. Wir starteten in die zweite Halbzeit wieder wie zu Beginn und setzten uns erneut Tor um Tor ab. Hier waren es besonders der gut aufgelegte Anton Hartdegen, sowie Felix Jahn und Jakob Heise, die den Gegner mit vielen Toren ärgerten. Nach 10 Minuten der zweiten Hälfte führten wir vorentscheidend mit 17 Toren 12:29. Durch erneute Umstellungen der Mannschaft ergaben sich in der Defensive erneut Möglichkeiten für OHA, die den Abstand zu uns dann zumindest nicht größer werden ließen. Am Ende ging das Spiel 21:38 für den NHC aus. Zu loben war heute erneut die gute Defensive, mit der wir viele Bälle ergattert haben. Aber auch das gute Zusammenspiel mit dem Kreisläufer, dem Auflösen an den Kreis, sowie der Blick für den besser stehenden Nebenmann ist heute lobend zu erwähnen.
Letztlich ein souveräner Auftritt des ungeschlagenen Tabellenführers vom Northeimer HC gegen den Vorletzten der Liga, der sich allerdings trotz der deutlichen Niederlage gut präsentiert hat.
Es siegten: Luca Ethgen (Tor), Anton Hartdegen (10 Tore), Felix Jahn (9), Jakob Heise (7), Ben König (4), Jonas Weißke (2), Hannes Möslein (2), Lucas Ilsemann (2), Linus Kiel (2), Ole Micheletti, Lenni Micheletti, Niklas Denecke