mD2 des NHC siegt mit 13:15 im Eichsfeld gegen Duderstadt
Am heutigen Samstag, den 22.03.2025, kam es in Duderstadt zum Auswärtsspiel der männl. D2 des NHC gegen die JSG Duderstadt/Landolfshausen.
Die vorherigen Ergebnisse der Gastgeber täuschten über den heutigen Kader hinweg. Ging man nach der Tabelle und den vorherigen Spielen, war dieses Spiel eine klare Angelegenheit für den NHC. Bereits beim Warmlaufen stellten wir allerdings fest, dass die Gastgeber aus Duderstadt
alle Kräfte gebündelt hatten und uns in die berühmte „Suppe“ spucken wollten. Mit Ole Jari Rauch boten sie einen Spieler des Jahrganges 2012 auf, der unsere Jungs deutlich überragte und mit seinen harten Würfen für Eindruck sorgte. Wir waren ohnehin arg gebeutelt. Ohne Leistungsträger Moritz Funke und Hannes Beuter reisten wir an. Zudem waren Ole Micheletti und Gabriel Papadopoulos gesundheitlich angeschlagen. Wir gingen mit nur 2 Reservekräften auf der Bank in diese Partie. Der Schlüssel zum Sieg war erneut durch die Trainer gesetzt: Ballgewinn in der Abwehr und leichte Tore aus dem Gegenstoß heraus. Dies funktionierte zu Beginn wirklich gut. Taktisch und spielerisch war dies sicherlich eine der besten Halbzeiten. In den ersten 10 Minuten überzeugte Justus von Roden auf Halbrechts mit zwei Toren nach schönen Anspielen von Mittelmann Lenni Micheletti. Auch die Gegenstöße verwandelte der noch flinke Ole Micheletti eiskalt. So blieben wir nach 0:1 und ständiger Führung im Spiel und führten zu diesem Zeitpunkt 4:5. Eng wurde es dann, wenn wir Ole Rauch zum Wurf kommen ließen. Die knallharten Würfe konnte Eike Splittgerber anfangs nicht entschärfen. Nach den 10 Minuten der ersten Halbzeit und Ansage der Trainer mehr über die linke Seite zu spielen, kam dadurch Malo Kühn durch Lenni öfter in Szene und es ergaben sich auch Räume für den gut aufgelegten Noah Lohmann am Kreis. In die Halbzeit gingen wir mit einer 6:10 Führung. Verdient. Die Ballgewinne wurden schnell nach vorne getragen und die Defensive war bravourös mit nur 6 Gegentreffern.
In der zweiten Halbzeit schafften wir aufgrund des geringen Kaders es leider nicht das Tempo hoch zu halten. Dies sorgte dann dafür, dass uns die leichten Tore fehlten. Im Positionsspiel gegen einen formierten Gegner fiel uns teilweise zu wenig ein. Die Anspiele an den Kreis blieben aus und auch die Außen waren nun abgemeldet. Dies war allerdings dann die Phase von Malo Kühn. Nach dem 9:10 der Gastgeber hielt er mit einem lupenreinen Hattrick dagegen und erzielt nach drei Treffern in Folge das 9:13. Zu dieser Phase war er nicht zu stoppen. Doch stellten sich die Duderstädter hierauf ein und änderten die Abwehr. Es begann nun eine Nervenschlacht. Die Heim-Sieben erzielte in der 34. Minute per Siebenmeter den ersten Ausgleich der Partie zum 13:13 und war drauf und dran das Spiel zu kippen. Jetzt wissen wir aber, warum Eike Splittgerber den Beinamen „Hexer“ trägt. Er ließ ab diesem Zeitpunkt keinen Treffer mehr zu. Auch die Geschosse von Ole Rauch wurden sogar entweder gefangen oder abgewehrt. Wahnsinn! Man muss allerdings die komplette Mannschaft und die dann gezeigte Defensive loben. Obwohl sie teilweise auf dem letzten Loch pfiffen, liefen sie immer mit zurück und vereitelten klarste Chancen der Gastgeber und ließen damit Eike nie allein. Malo und Noah behielten einen klaren Kopf und netzten uns dann zum Sieg mit Endstand 13:15.
Wegen diesen Spielen spielt man Handball! Wirklich toll zu sehen, wie die Jungs sich nie aufgaben und auch wenn der ein oder andere im Spiel mal ausfiel oder eine Verschnaufpause brauchte, sprang der Rest des Teams dafür ein. Auswärts lediglich 10 Tore zuzulassen ist ein Beweis für die bärenstarke Defensive und den gezeigten Willen der Jungs. Lohn ist die Tabellenführung mit 8:0 Punkten in der 3. Regionsklasse. Nun können sich die verletzten und kranken Spieler erholen. Erst nach Ostern geht es zum letzten Spiel der Saison.
Es kämpften und siegten:
Eike „Hexer“ Splittgerber, Malo Kühn (6/1 Tore), Noah Lohmann (4), Ole Micheletti (3), Justus von Roden (2), Lenni Micheletti, Marlon Braukmüller, Henry Koblitz, Gabriel Papadopoulos