Knoten platzt nach zwanzig Minuten (mA)

Knoten platzt nach zwanzig Minuten (mA)

20.09.2025: Northeimer HC – MTV Gifhorn: 35:15 (12:7)

Kurzbericht: 20 Minuten pfui, 40 Minuten hui!
Langform: Zum ersten Heimspiel der laufenden Saison empfing die männliche A-Jugend des NHC die Gäste des MTV Gifhorn. Mit einem Sieg aus der letzten Woche war für die Hausherren klar, dass man an diese Leistung anknüpfen wollte, ohne den Start wie zuletzt zu verschlafen. Mit der Nervosität im Gepäck einen guten Spieleinstieg zu finden, folgte jedoch unweigerlich die eigene Spielhemmung. Nach gut sieben Minuten stand es 3:3, obwohl es bereits 6:3 hätte stehen können, unbefriedigend. Obwohl eigene Chancen herausgearbeitet wurden, scheiterten wir im Abschluss zu diesem Zeitpunkt kläglich. Würfe die unserem eigenen Anspruch nicht genügen können hatten die logische Konsequenz, dass sich nicht nur der gegnerische Torhüter in dieser Phase auszeichnen konnte, sondern die Mannschaft zu allem Überfluss auch noch ins Hintertreffen geriet (3:3, 3:5). Auszeit, Bankgemecker, zu viele Parallelen zum letzten Spiel. Nach zwanzig Minuten dann jedoch die Wende, der NHC erwachte und hatte richtig Lust auf Handball. Hinten besser geordnet, vorne gefährlich, weil miteinander gespielt wurde und sich immer besser die Chancen erkämpft wurden. Auch wenn noch nicht alles so war wie wir es haben wollten, zeigte die Formkurve jedoch klar nach oben (6:6, 9:6, 12:6). Dieser Lauf zeigt deutlich, was wir eigentlich spielen können, sofern wir doch nur wollen und den Gameplan umsetzen. Mit 12:7 ging es damit in die Pause, auch wenn wir hier feststellen müssen, dass es hätte bereits deutlicher ausfallen müssen. Aber für eine bessere Wurfausbeute hatten wir noch dreißig Minuten Zeit. Ob das klappt…?
… Und wie! Zurück aus den Katakomben hatten wir uns einiges vorgenommen. Getreu des Mottos: Eins fangen, zwei werfen – legten wir einen viel sinnigeren Spielablauf auf die Platte. Vorne wurden Aktionen deutlich effektiver und füreinander aufgezogen, hinten vernagelte die Abwehr den 6m. Somit wurde der Gegner in schwierige Situationen gebracht und zu Abschlüssen gezwungen. Zudem konnten sich die Torhüter dann immer stärker auszeichnen, und vor allem Fabian brachte das Tempospiel zielorientiert voran (12:8, 15:9, 19:9). Den schönsten Handball legt die Mannschaft hin, wenn sie mit freiem Kopf und Spaß agieren. Entsprechend entwickelte sich ein Selbstläufer, der den Gegner nun moralisch in die Knie zwang. Entweder wurden zügige Tore eingeleitet oder sich endlich in die Abwehr gezwungen und dann herrlich der Nebenmann in Szene gesetzt. Von einem guten Auftakt durch die Halben, konnte Till R. an diesem Spieltag besonders profitieren und glänzte mit einer Sahneleistung, vorne wie hinten. Zum ersten Mal zeigten wir den Handball, den es nun fortan von der ersten Minute aufs Parkett zu bringen gilt, je länger, desto besser (23:10, 30:11). Schließlich konnte das Spiel verdient mit 35:15 gewonnen werden. Nun müssen wir im Training alle gemeinsam ergründen, wie wir den holprigen Start in Zukunft kompensieren können, um gegen den nun folgenden sowie starken Gegner gewappnet zu sein. Dennoch macht genau dieses Tempospiel eine große Freude auf mehr. Noch etwas mehr körperbetonte Abwehr, möglichst wenig Talfahrt in den 60 Minuten und weiter diesen Willen nach vorne, dann wird dieser Handball so wie wir ihn spielen wollen.
Das kommende Auswärtsspiel führt uns zum VfL Hameln. Die Mannschaft ist ebenfalls mit zwei Siegen in die Runde gestartet und hat bereits ihre Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt. Am 27.09.25 spielen wir um 14:30Uhr auswärts in Afferde. Wir freuen uns erneut über eure Unterstützung und wollen Punkte entführen!
Für den NHC spielten: Fabian Triller (Tor), Anton Brazhnyk (Tor), Paul Meyer (Tor), Narin Ledermann (9), Jannik Benic (8), Kjell Wode (5), Till Richter (4), Linus Wode (3), Mikkel Friedrichs (3), Florin Henkel (2), Jan Hennecke (1), Paul Bode, Till Gunkel.

Erfolgreicher Saisonstart (mC2)

Erfolgreicher Saisonstart (mC2)

Im ersten Saisonspiel der C2 war die Zweitvertretung des MTV Rosdorf zu Gast in der Schuhwallhalle. Dabei zeigten die Jungs von Beginn an eine starke Abwehrleistung, in der sich vor allem Lucas auf der Spitze Bestnoten verdiente. Im Angriff kamen die NHCler vor allem über die Halbpositionen zum Torerfolg. Nach 10 Minuten stand es so 5:2. Bis zum 11:7 nach 17 Minuten hatten wir das Spiel im Griff. Danach wurden allerdings einige gut Torchancen ausgelassen, so dass Rosdorf auf 11:10 nach 22 Minuten verkürzen konnte. Nach einer kurzen Auszeit kehrte das Wurfglück wieder zurück, so dass bis zur Pause eine 14:11 Führung herausgespielt werden konnte. Nach der Halbzeit drückten die NHCler direkt aufs Tempo. Ballgewinne in der Abwehr führten immer wieder zu einfachen Toren über die erste und zweite Welle, wovon vor allem unser Flügelflitzer Hannes profitierte. Auch im Positionsspiel glückten die von Spielmacher Jonas eingeläuteten Abläufe immer besser, wodurch die treffsicheren Schützen Jan, Flo und Julian immer wieder in gute Wurfpositionen gebracht wurden. Über 22:14 (32. Minute), 30:19 (41. Minute) erspielte sich der NHC am Ende einen verdienten 35:24 Heimsieg. Die Trainer Fynn Meurer und Michael Kundel-Heise waren mit dem Spiel mehr als zufrieden. Vor allem die Steigerung im Spielverlauf im Tempo- und im Angriffsspiel gefiel den Coaches sehr gut. Auch die D-Jugendlichen Eike, Malo und Noah fügten sich nahtlos ins Team ein. Ein gelungener Saisonstart.
Für den NHC spielten: Joell Dorschner und Eike Splittgerber (Tor) – Hannes Möslein (9), Jan Helmold (7), Florian Schulze (7), Jonas Weißke (4), Lucas Ilsemann (3), Julian Rolheiser (2), Malo Kühn (2), Eusebios Bornemann (1), Jonas Knoll und Noah Lohmann.

Zweiter Sieg in Folge (mC1)

Zweiter Sieg in Folge (mC1)

Im ersten Heimspiel der Oberligasaison war der MTV Braunschweig 2 zu Gast in der Schuhwallhalle. Bis auf den verletzten Lasse waren alle Jungs an Board. Vom Start weg waren die NHCler griffig in der Abwehr und ließen kaum etwas zu. Gestützt auf die bärenstarke Verteidigung um Abwehrchef Ben Ole und einem gut aufgelegten Jasper im Tor lief dann auch von Minute zu Minute das Angriffsspiel flüssiger. Jakob führte klug Regie und brachte immer wieder als Passgeber seine Nebenleute in Szene, wobei vor allem Lennart am Kreis und Ben im Rückraum mit sehenswerten Toren überzeugen konnten. Über 6:2 nach 10 Minuten, 11:5 nach 18 Minuten hieß es so 16:5 zur Pause. Nach der Pause zeigte sich mit dem gewonnenen Selbstvertrauen aus der ersten Halbzeit nun auch das Tempospiel im Vergleich zur Vorwoche stark verbessert, wovon die Außenspieler Ferris und Toni sowie Felix am Kreis profitieren konnten. Über 21:10 nach 33 Minten, 29:15 nach 42 Minuten bauten die NHCler ihre Führung bis zum Spielende auf 37:19 aus. Coach Finn Fietz war mit dem couragierten Auftritt seiner Jungs sehr zufrieden. Sowohl spielerisch als auch in der Defensive zeigten die NHCler gute Fortschritte, was für die kommenden Wochen Lust auf mehr macht.
Für den NHC spielten: Jasper Bierwirth und Bennet Kubat (Tor) – Ben König (10), Felix Jahn (7), Ferris Hoffmann (5), Jakob Heise (4/1), Lennart Kirchhoff (4), Anton Hartdegen (4), Kjell Weißenborn (1), Paul Mildner (1), Marcel Elsässer (1) und Ben Ole Bernhardt.

Gut gekämpft, aber trotzdem verloren (mD2)

D2 – MTV Moringen 19:24 (8:13)
Sonntagmorgen um 9 Uhr stand das erste Saisonspiel der D2 gegen den MTV Moringen auf dem Programm. Für die meisten Jungs des jüngeren Jahrgangs der D2 war es das erste Pflichtspiel im Positionsspiel. Dabei kamen die NHCler, zunächst nur schwer ins Spiel. Im Angriff wurden zu oft Einzelaktionen ohne vorherige Bewegung gesucht, die die körperlich robust verteidigenden Gäste meist abwehren konnten. Im Vergleich zur E-Jugend war das für viele Jungs eine deutliche Umstellung. Nach 10 Minute gab es so einen 3:6 Rückstand. Nach einer Auszeit und ein paar Umstellungen klappte das Angriffsspiel nun deutlich besser, aber auch die Gäste kamen über ihre beiden starken Einzelspieler auf der Mitte und der Halbrechtsposition immer wieder zu Toren. Bis zur Pause wuchs der Rückstand so auf 8:13 an. Nach der Pause kamen die NHCler hochmotiviert aus der Kabine. Der Ball und insbesondere die Jungs bewegten sich nun immer besser. Tor um Tor konnte so bis zum 16:18 nach 32 Minten aufgeholt werden, wobei sich Jannes, Leonas, Lenni und Emilio in dieser Phase als treffsicher erwiesen. Leider scheiterten wird dann in der Endphase zu oft am Pfosten bzw. am starken gegnerischen Torhüter, wodurch Moringen wieder bis zum Schlusspfiff auf 19:24 erhöhen konnte. Die Trainer Michael-Kundel-Heise und Mats Bumke waren mit dem gezeigten Einsatz der Jungs und vor allem mit der Leistungssteigerung in Halbzeit 2 gegen einen körperlich überlegenen Gegner zufrieden. Mit den Jungs werden wir in der Saison noch viel Freude haben.
Für den NHC spielten: Noah Kranert (Tor) – Jannes Heise (7/3), Leonas Besser (4), Emilio Blawe (3), Lenni MIcheletti (3), Jonathan Moll (1), Henry Koblitz (1), Jakob Sprenger, Carl Medecke, Noah Burchardt, Runar John und Julian Weir.

Statement zum Saisonauftakt (mD1)

Statement zum Saisonauftakt (mD1)

Mit einem nie gefährdeten und am Ende deutlichen 41:26 Heimsieg gegen den Tuspo Weende starten wir in die neue Spielzeit.
Leider mussten wir auf Hannes Beuter gesundheitsbedingt verzichten, dafür hatten wir Verstärkung aus der D2 von Leonas Besser und Jakob Sprenger, die Ihren Job sehr gut machten.
Wir wussten um die Ballsicherheit von Tuspo Weende, angeführt vom guten Spielmacher Wentao Xu. Hierauf stellten wir Trainer die Jungs ein. Und so begannen wir voll konzentriert und ohne Schnörkel. Nach 5 Minuten führten wir bereits 7:1. Diesen Vorsprung erhöhten wir bis zur 10. Minute auf 14:3. Angeführt vom guten Torwart Eike Splittgerber schalteten wir nach ergatterten Bällen sofort in den Gegenstoß und erzielten leichte Tore. Nach 10 Minuten nahmen wir ein paar Wechsel vor und ließen auf einmal aber auch in der Abwehr nach. So gingen wir in die Halbzeit mit 22:13. Ein wenig ärgerlich, dass wir dem Gegner in dieser Phase zu viele Möglichkeiten zum Wurf gaben. Hier war es besonders Wentao Xu, der insgesamt 15 Tore erzielte und den wir nicht in den Griff bekamen. Zu viel aus Sicht des NHC. Dennoch hielten wir den Abstand immer komfortabel. Auf unserer Seite waren es besonders unsere beiden Linkshänder Anton Hartdegen und Florian Schulze, die vom Gegner nicht zu stoppen waren. Allein 21 Treffer von Beiden. Im Angriff zeigten die Jungs aber auch in der zweiten Hälfte gekonntes Tempospiel aus der 1. und 2. Welle, sowie aus der „schnellen Mitte“. So führten wir in der 30. Minute vorentscheidend mit 35:20. Den Rest der Spielzeit nutzten wir für Wechsel und nahmen auch einen Gang heraus. Am Ende steht ein deutlicher Heimsieg mit 41:26.
In dieser Höhe war der Sieg nicht unbedingt zu erwarten, doch setzen wir hiermit gleich mal ein Statement an den Rest der Regionsoberliga.
Die Meisterschaft wird nur über uns entschieden! Dies können wir gleich in der nächsten Woche beim Mitfavoriten MTV Geismar unter Beweis stellen. Wir freuen uns nach langer und erfolgreicher Vorbereitung nun endlich in die Saison gestartet zu sein.

Es siegten: Eike „Hexer“ Splittgerber, Anton Hartdegen (11), Florian Schulze (10), Malo Kühn (6), Ole Micheletti (5), Lenni Micheletti (3), Leonas Besser (3), Noah Lohmann (2), Moritz Funke (1), Jakob Sprenger, Justus von Roden, Marlon Braukmüller

Sieg und Niederlage zum Saisonstart (mE)

Sieg und Niederlage zum Saisonstart (mE)

Am vergangenen Wochenende starten die beiden Mannschaften der männlichen E-Jugend in die Saison 2025/2026. Den Anfang macht am Samstagnachmittag die E1 bei der HSG Plesse-Hardenberg 1. Nach gutem Start der NHC-Jungs, der eine 4:0 Führung auf der Anzeigentafel aufleuchten lies, berappelten sich die Gastgeber und glichen beim 8:8. Das Trainerteam nahm eine Auszeit in deren Folge sich die Jungs wieder einen Vorsprung erspielen konnten und mit einer Führung (17:13) in die Halbzeit gingen. Ab Mitte der 2. Halbzeit kamen die Gastgeber wieder besser ins Spiel und holten Tor um Tor auf bevor sie mit einem Penalty kurz vor Ende den Sieg für sich verbuchen konnten.
Die Jungs haben ein super gekämpft und ein super Spiel geliefert. Am Sonntag, den 21. September um 11.50 Uhr steht das erste Heimspiel gegen die HSG Rhumetal an. Die Jungs freuen sich über Unterstützung in der Schuhwallhölle
Für die ME 1 spielten:
Konrad, Elias (5), Linus (5), Lenn (3), Leif (1), Lennard, Jan Paul, Hannes, Tom G. (3), Ben (2), Milan (2), Tom S. (3)

Am Sonntagmorgen war die HSG Schoningen/Uslar/Winsen zu Gast in der Schuhwallhalle. Für die Jungs war es das erste Punktspiel und entsprechend aufgeregt war der eine oder andere vor dem Anpfiff 😉 Und so sollte es auch über zwei Minuten dauern bis das erste Tor in der Partie und für den NHC fiel. Die Jungs verteidigten super und erspielten sie viele Torchancen, wovon leider einige ungenutzt blieben oder vom Torwart der Gäste entschärft wurden. und Beim Stand von 6:3 ertönte das Halbzeitsignal. In der zweiten Halbzeit bauten die Jungs den Vorsprung zunächst aus bevor die Gäste noch einige Tore erzielen konnten und am Ende ein 13:11-Sieg für die NHC-Jungs auf der Anzeigentafel stand.
Fazit: super gekämpft, super gespielt, super Torwartleistung.
Weiter geht es am Sonntag, 21. September, 14.45 Uhr bei Auswärtsspiel bei der HSG Sollingen.
Für die ME 2 spielten:
Samuel, Ole, Benno, Noah (1), Bennit (2) Ahmed, Levin (3), Emilian (2), Mattis (2), Ben (3), Thorin, Hannes

Foto NHC: mE2

Northeimer HC
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.