Okt. 9, 2025
Am Freitag den 03. Oktober fand in Emmerthal die Vorsichtung der Auswahlspieler und Spielerinnen des Jahrganges 2013 statt. Der Northeimer HC war mit insgesamt 4 Spielerinnen und 2 Spielern vertreten. Nach fast einem Jahr Training in der Region wurde es beim ersten Vor-Sichtungsturnier ernst. Ein Vergleichsturnier wurde unter den Augen der Auswahltrainerinnen und Trainern, wo man sich zeigen und in die ersten Duftmarken setzen konnte, durchgeführt.
Bei den Jungs musste leider Eike Splittergber kurzfristig wegen einer Fingerverletzung als Torhüter passen. Trotzdem war er vor Ort und unterstützte seine Auswahl. Als einziger aktiver männlicher Spieler wurden die Northeimer Farben von Florian Schulze hochgehalten. Unsere große Rückraumkante konnte ein ums andere Mal überzeugen. In seinen Spielzeiten nutze er seine Chance und konnte positiv auf sich aufmerksam machen.
Bei den Mädchen wurden wir von Lotta-Celine Tute, Romy Hartmann, Thalea Laabs und Emma Schwantes vertreten. Alle vier konnten in ihren Auswahlmannschaften (Emma spielt für die Auswahl Hannover- Weser-Leine) überzeugen. Lotta-Celine, Romy und Thalea belebten das Spiel besonders auf den Rückraumpositionen. Aber auch auf teils ungewohnten Positionen konnten die drei überzeugen. Emma wurde in der Mannschaft auf der Kreisposition eingesetzt und netzte dort des Öfteren sehenswert ein. Besonders in der Abwehr wussten die Mädchen zu überzeugen. Alle vier können mit einem guten Gefühl aus dem Turnier gehen.
Jetzt heißt es die gezeigten Leistungen in den Stützpunkten und dem gemeinsamen Training mit der Auswahl aus dem nördlichen Teil der Region zu bestätigen und sich gegen die neue Konkurrenz durchzusetzen.
Okt. 7, 2025
Trotz eines schwach aufgestellten Kaders aufgrund einiger Verletzungen und Erkältungen starten wir nach einem spannenden Spiel erfolgreich in den Oktober.
Besonders hervorzuheben ist, dass Leyla und Merle trotz Erkältung mit vollem Einsatz auf der Platte standen.
Schon nach nicht einmal zwei Minuten Spielzeit gab es die erste Zeitstrafe gegen uns, doch der fällige 7-Meter wurde von Annika stark gehalten. Auch in der Folge konnte unsere Torhüterin mit tollen Paraden glänzen und hielt die Mannschaft im Spiel. Dennoch hatten wir zu Beginn etwas Pech: mehrere Würfe landeten am Pfosten oder knapp neben dem Tor. Auch trotz einiger überhasteter Abschlüsse und unnötiger Ballverluste blieb die Mannschaft konzentriert und nutzte eigene Abpraller konsequent.
Allgemein konnten wir immer wieder durch starke Würfe aus dem Rückraum und gelungenen Kreisanspielen überzeugen. Auch Emilie auf Außen zeigte eine besonders gute Leistung und steuerte wichtige Tore bei.
In der Abwehr zeigte sich die Mannschaft, bis auf wenige Ausnahmen, insgesamt geschlossen stark. Vor allem Stella konnte gegen die gegnerische Rückraumspielerin und Kreisläuferin wichtige Akzente setzen. Auf den Außenpositionen stand die Deckung stabil, sodass viele Angriffe der Gegnerinnen frühzeitig gestoppt wurden. Einzig die Abpraller in der Abwehr wurden nicht immer konsequent gesichert, wodurch Edemissen einige zweite Chancen erhielt.
Trotz einiger Fehler und Zeitstrafen hielt der Teamgeist stand, welcher sich auch am Ende im deutlichen Ergebnis widerspiegelt.
Für den NHC spielten: Annika Kulze (Tor), Stella Mildner 2, Hanna Deutsch 3, Sophie Binding 1, Emilie Hasenjäger 5, Merle Gebhardt 6, Leyla Bodenstab 6, Emma-Sophie Busse, Julia Siebeneicher 1, Mia-Amelie Busse 3
Sep. 24, 2025
Die wA-Jugend konnte das Derby in der Oberliga gegen den MTV Rosdorf mit 33:30 (19:20) für sich entscheiden. Es war ein intensives, spannendes und jederzeit faires Spiel, das von vielen unterschiedlichen Phasen geprägt war.
Der Beginn verlief holprig für uns. Nach einigen einfachen Gegentoren und Abstimmungsproblemen in der Abwehr nahm Trainer Carsten Barnkothe bereits früh die erste Auszeit, um sein Team neu einzustellen. Die erste Halbzeit war ein offener Schlagabtausch, in dem sich beide Teams immer wieder abwechselnd in Führung brachten. Die Gäste spielten dabei überraschenderweise weniger auf Tempo und setzten eher auf ein ruhiges Aufbauspiel, während wir mit viel Geschwindigkeit, Tempogegenstößen und Würfen aus dem Rückraum den Torabschluss suchten. Leider führte das auch zu überhasteten Würfen und einer nicht optimalen Chancenverwertung in der gesamten ersten Halbzeit. Vor allem über Rechtsaußen und im Deckungszentrum kassierten wir zu viele Gegentore, sodass es für uns mit einem knappen 19:20-Rückstand in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich unsere Defensive deutlich stabiler, wodurch wir nur noch zehn Gegentore zuließen. Allerdings wurden viele Abpraller nicht gesichert, sodass Rosdorf mehrfach zu einfachen Toren kam und wir schließlich mehr Gegentore hinnehmen mussten, als notwendig gewesen wäre. Besonders hervorzuheben ist die starke Abwehrarbeit von Mia-Amelie Busse, die entscheidende Zweikämpfe gewann und wichtige Ballgewinne einleitete. Im Angriff überzeugten wir auch in der zweiten Hälfte vor allem über das Kreisspiel und durch Einzelaktionen aus dem Rückraum. Merle Gebhardt erzielte 11 Treffer und verwandelte alle vier 7-Meter sicher im gegnerischen Tor. Trotz der insgesamt neun vergebenen Zeitstrafen (4 zu 5) blieb es am Ende ein körperbetontes, aber faires Derby auf beiden Seiten.
Mit viel Einsatz, einer stabilen Abwehr in Halbzeit zwei und einer geschlossenen Mannschaftsleistung entschieden wir das Derby letztlich mit 33:30 (19:20) für uns.
Für den NHC spielten: Annika Kulze (Tor), Ina Dörflinger (Tor), Stella Mildner (2), Hanna Deutsch (5), Sophie Binding (1), Emilie Hasenjäger (2), Mira Berke, Merle Gebhardt (11), Emma-Sophie Busse, Julia Siebeneicher, Mia-Amelie Busse (3)
Sep. 24, 2025
Nach der am Ende deutlichen 20:28 (11:13) Niederlage gegen Moringen waren die Trainer Schuster /Laabs etwas ratlos.
Nach der ersten Niederlage in Plesse wurde im Training viele Abläufe angesprochen, erklärt und geübt. Ziel sollte es sein, Fehler zu minimieren und das Zusammenspiel im Angriff und Abwehr zu verbessern. Leider war im Spiel davon nicht viel zu sehen.
In der Ansprache vor dem Spiel wurden die Schwerpunkte, auf die es ankommen sollte, angesprochen: In der Abwehr ballorientiert bewegen, den Mitspieler unterstützen und im eins gegen eins die richtige Position finden. Im Angriff sollte Druck auf die Lücke (nicht auf den Gegenspieler) ausgeübt werden und die gegebenen Lücken mit Willen und vollen Einsatz angegangen werden.
Zum Spiel: Die ersten Minuten waren verheißungsvoll. Nach 5 Minuten konnte man sich eine 4:2 Führung herausarbeiten. Dies blieb aber nicht von Dauer, denn bereits nach 15 Minute gingen die Gegnerinnen mit 5:7 in Führung. Besonders Kaja Zeichner (12 Tore) haben unsere Mädchen in der Abwehr einfach nicht in den Griff bekommen. Der Vorsprung von zwei Toren konnten die Moringer mit in die Pause nehmen (11:13).
In der Pausenansprache wurden durch die Trainer Möglichkeiten aufgezeigt, wie man das Spiel noch drehen kann. Einsatz, Zusammenhalt und Wille waren wichtige Punkte.
Doch die Ansprache half nicht. Im Angriff fehlte es Bewegung ohne Ball, an Wurfgenauigkeit und Durchsetzungswille. In der Abwehr wurden wir öfter ausgespielt, weil man selbst falsch zum Gegner stand und der Nebenmann kaum Unterstützung und Hilfe gab. Dadurch konnte sich Moringen Stück um Stück absetzen und hat am Ende dann verdient gewonnen. Vier verworfene Siebenmeter und teils unnötige Zeitstrafen taten dabei ihr Übriges. Im Tor konnte Emily wenigstens ein wenig den Rückstand in Grenzen halten.
Für das nächste Spiel am nächsten Wochenende in Wolfsburg muss eine Leistungssteigerung her, um die ersten Punkte einzufahren.
Für den NHC spielten: Emily (2 gehaltene 7m); Charlene; Marieke (3); Thalea (3); Leni (2); Dilara (1); Emma (2); Roxani; Amilia (1); Mia E; Lotta (5); Amelie (3); Hedi
Sep. 17, 2025
Nach einer (aus Torhüter-Sicht) laufintensiven Vorbereitung über die Sommerferien und einem gemeinsamen Teamabend startete die weibliche A-Jugend am 06.09.2025 mit einem 17:36 (9:20)-Auswärtssieg gegen den TuS Empelde in die Oberliga-Saison 2025/26.
Unser Auftaktspiel begann nach 30 Sekunden mit einem erfolgreichen 7-Meter-Treffer durch Lea Heiduck. Im Spielverlauf konnten wir mit hervorragenden Tempospiel, vor allem durch Leyla Bodenstab, zunächst eine 4:10-Führung zur ersten Auszeit erarbeiten. Nachdem die Deckung der Linksaußen optimiert worden war und wir den Angriff mit vielen Torerfolgen durch ein starkes Eins-gegen-eins abschließen konnten, starteten wir mit einer 11-Tore-Führung in die zweite Halbzeit.
Nach einer kurzen ,,Schwäche“-Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einigen Abspielfehlern konnten wir trotz alledem auf unsere, an diesem Tag besonders gute, Kreisabwehr und die gut aufgelegte Annika Kulze im Tor zählen. Mit sicheren Würfen aus der zweiten Reihe von Merle Gebhardt, Lea Heiduck und Hanna Deutsch konnten wir diese Phase schnell überbrücken und unseren Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Emilie Hasenjäger und Stella Mildner erwischten einen guten Tag und konnten somit von den Außenpositionen ordentlich und zielsicher abräumen. Auch die beiden Zeitstrafen für Empelde kamen uns in dieser Phase des Spiels zugute. Nach einem Fehlpass und dem dadurch unerwarteten Gegenangriff in den letzten 20 Sekunden konnten wir das Spiel nach Ina Dörflingers Parade im Tor mit einem Endstand von 17:36 erfolgreich beenden.
Auch das Trainerteam Barnkothe/Barnkothe-Seekamp zeigt sich mit dem Ausgang des Spiels sehr zufrieden.
Außerdem heißen wir unsere zwei Neuzugänge Hanna Deutsch und Julia Siebeneicher herzlich willkommen und hoffen auf 2 weitere Punkte, bei unserem Heimspiel am 20.09. gegen Rosdorf.
Für den NHC spielten: Annika Kulze (Tor), Ina Dörflinger (Tor), Stella Mildner 3, Hanna Deutsch 2, Sophie Binding, Emilie Hasenjäger 7, Mira Berke 1, Lea Heiduck 4, Merle Gebhardt 6, Leyla Bodenstab 10, Emma-Sophie Busse 1, Julia Siebeneicher, Mia-Amelie Busse 2