Der Traum bleibt am Leben! (mA)

Der Traum bleibt am Leben! (mA)

Am letzten Wochenende fand für die männliche A-Jugend des Northeimer HC, die im Qualifikationsbereich 2 um den Einzug in die Jugendbundesliga Handball kämpft, die zweite Runde statt. Da die Jungs um Frank Mai nur mit einem Punkteverhältnis von 1:3 und als Tabellenvierter in Bortfeld anreisten, mussten sie also gut punkten, um sich ein Ticket entweder direkt für die JBLH oder für die bundesweite Qualifikationsrunde zu sichern. Darum galt es in drei Spielen gegen die Mannschaften des HC Bremen, der ATSV Habenhausen und des TSV Burgdorf möglichst hoch zu punkten, um den großen Traum weiter am Leben zu halten.

Am Samstagnachmittag starteten sie gegen die Bremer ein Spiel, das auf Augenhöhe eingeschätzt wurde und diesen Charakter auch halten konnte. Ähnlich wie in der Vorwoche gegen Braunschweig startete das Spiel sehr wechselhaft. Zwar mussten die Northeimer mit zwei frühen Zeitstrafen kämpfen (3., 6.), konnten sich aber dennoch nach 7 Minuten mit einer 5:2-Führung absetzen. Kurz darauf drehten die Bremer das Momentum zum 5:6 (16.), bis es zur Halbzeit 9:9 stand. Der Start aus der Halbzeit gelang dann nicht wie gewünscht. Zu viele Fehler und einige Torwartparaden auf Bremer Seite führten letztlich zu einer Auftaktniederlage des NHC, was das direkte Weiterkommen somit nur noch theoretisch möglich machte.

An Turniertag 2 musste also ein Feuerwerk in Bortfeld gestartet, um die Qualifikation für die dritte Runde möglich machte. Gegen den bisher punktlosen ATSV Habenhausen, die bereits am Morgen ein Spiel absolviert hatten, mussten also Pflichtpunkte und ein gutes Torverhältnis her. Und die Jungs spielten wie neu geboren. Bereits in der ersten Halbzeit konnten sie ihre Dominanz unter Beweis stellen und sich über eine starke Abwehr, eine mindestens genauso effiziente Offensive und einen überragenden Björn Dörflinger im Tor einen sehr komfortablen 15:6-Vorsprung erarbeiten. Auch in der zweiten Halbzeit ließen sie nicht nach und so konnten sie einen tollen 30:11-Erfolg feiern.

Da der direkte Konkurrent Elbflorenz nun zwar punktgleich war, aber im Torverhältnis weit hinter den Northeimern lag, lag nun wieder ein Funken Hoffnung für die Jungs und mitgereisten Fans in der Luft. Parallel konnte sich die Reckenschmiede bereits eine direkte Qualifikation sichern, sodass sich die Northeimer im letzten Spiel gegen Burgdorf nicht zu stark abschießen lassen durften. Das Spiel nahm aber von Beginn an einen völlig unerwarteten Anfang: Nicht nur konnte man Burgdorf erstmals im gesamten Turnier in Rückstand schicken, die Northeimer erzielten nach 13 Minuten sogar bereits eine 10:3-Führung und behielten diese Oberhand bis zur Halbzeit (13:7). Auch nach der Halbzeit blieb Northeim voll auf Kurs und konnte sich weiter auf grandiose Abwehr und Angriff verlassen. Die Northeimer konnten bis Spielende die Führung halten und sich so für die dritte Runde qualifizieren.

Trainer Mai zeigte sich von der Leistung des letzten Turniertages mehr als beeindruckt und sprach erneut ein riesiges Dankeschön an alle mitgereisten Fans aus, welche eine entscheidende Rolle gespielt haben. Nun muss bereits am nächsten Wochenende die letzte Chance genutzt werden, damit der Traum am Ende nicht wie eine Seifenblase zerplatzt und die Jungs vom NHC die erste Spielzeit in der Handball-Jugendbundesliga der Vereinsgeschichte möglich machen.

Für den NHC spielten: Dörflinger, Crazius – Bialas, Baumbach, Ottleben, Tydecks, Brodmann, Ramazani, Henning, Bayer, Loch, Straße, Vogel, Wuttke, Hannemann

Foto: NHC

1. Herren startet die Saisonvorbereitung

1. Herren startet die Saisonvorbereitung

Nach fast zweimonatiger Sommerpause startete der NHC in dieser Woche in die diesjährige Vorbereitung für die kommende Oberliga-Saison. Dafür organisierte der 1. Vorsitzende des Vereins, Kevin Schiffer, in Kooperation mit Co-Trainer Tim Gerstmann ein kleines Tennis-Turnier auf dem Gelände des Tennis-Clubs Northeim, in welchem Trainer Jürgen Bätjer und Kaderplaner Ronny Alsleben als Sieger herausgehen konnten. Hiernach wurde sich bei Gegrilltem und kühlen Getränken noch eine Weile im Clubhaus des TCN ausgetauscht, unter anderem lernte das Team den bisher einzigen Neuzugang Alexander von Consbruch näher kennen.

Am Folgetag traten die Spieler in der Schuhwallhalle zu einem internen Krafttest an, welcher den aktuellen Fitnessstand widerspiegeln sollte und ein wenig sportlichen Wettbewerb innerhalb des Teams erzeugte. Mit viel Spaß und Ehrgeiz bewiesen sich die Akteure in den Übungen Bankdrücken, Kreuzheben und Kniebeuge. Den Wettbewerb gewinnen konnte Torhüter Björn Wenderoth. In der kommenden Woche wird der NHC auch im Bereich der Ausdauer starten.
In den Juni-Wochen stehen vor allem das Bilden von Ausdauer und Kraft im Fokus, um das Team optimal auf die anstehende Saison vorzubereiten, welche bestmöglich bestritten werden soll.

Fotos: NHC

Vorrunde bestanden (mA)

Vorrunde bestanden (mA)

Nach über einem Monat ohne Spiele war es nun zu dem Ereignis gekommen, auf das die Jungs um Trainerteam Mai/Pätz/Crazius/Burandt lange hingearbeitet haben – die erste Runde zur Qualifikation der Handball-Jugendbundesliga. Hierzu machte sich das Team am Samstag um 7:30 Uhr auf den Weg nach Eisenach, wo sie gegen die Mannschaften des ThSV Eisenach, HC Elbflorenz, TSV Anderten und MTV Braunschweig spielten. Um 11 Uhr startete das erste Spiel gegen die Gastgeber. Nach einem, der Nervosität geschuldeten, holprigen Start, gingen die Northeimer mit einer 8:10-Führung nach 20 Minuten in die Halbzeit. Die Ansprache von Frank Mai, brachte die Jungs auf den richtigen Weg und so konnte man nur kurze Zeit später das eigene Tempo angeben. 25:16 hieß es nach 40 Minuten und die ersten beiden Punkte standen auf dem Northeimer Konto.

Nach einem Spiel Pause bestritten sie dann das Spiel gegen die Dresdener Jungs des Nachwuchsleistungszentrums der HC Elbflorenz. Schon früh erkannte man, dass dieses Spiel eines auf Augenhöhe sein wird. Keine Mannschaft konnte sich richtig absetzen und so ging es mit einer erneuten zwei Tore Führung beim 12:10 in die Kabine. Auch in diesem Spiel gelang dem Team der Start in die zweite Halbzeit besser (14:10, 23.). Doch danach rappelten sich die Gegner aus Sachsen auf und zeigten, dass sie noch deutlich frischer waren als die Northeimer, die schon ein Spiel weggesteckt hatten. Elbflorenz ging mit 17:18 in Führung (36.). Davon ließen sich die Northeimer aber nicht beirren. Mit einer Minute Restzeit auf der Uhr konnten sie sich die Führung wiederholen, diese jedoch leider nicht erfolgreich zu Ende bringen. 19:19 hieß es somit nach Abpfiff und einem Punkteverhältnis von 3:1 nach dem ersten Turniertag.

Auch den zweiten Turniertag eröffneten die Northeimer. Gegner waren Jungs des TSV Anderten. Die Abwehr stand sehr gut, mit Luft nach oben in der Offensive, sodass man mit einer 12:9-Führung in die Halbzeit ging. Doch aus der Kabine kam jetzt eine ganz anders auftretende Mannschaft. Die Jungs waren heiß und das merkte man auf dem Feld. Vorne sehr treffsicher und hinten ebenso kompakt endete das Spiel mit 27:19 und der Pflichtsieg war vollbracht.

Zuletzt stand noch der große Showdown aus – Northeim gegen den MTV Braunschweig. Ein Duell, das schon in den letzten Spielzeiten immer für viel Spannung gesorgt hat. Genau das zeigte sich von Beginn an. Beide Mannschaften spielten voll fokussiert und ließen in der Abwehr nichts zu. Nachdem Braunschweig 7:5 (10.) führte, konnten die Northeimer Braunschweigs Trainer Mudrow nach 15 Minuten beim Spielstand von 7:9 zum Legen der grünen Karte zwingen. Diese zeigte Wirkung auf der Gegenseite, sodass es mit einem 10:10 in die Halbzeit ging. Der Start in der zweiten Halbzeit gelang dann aber nicht so gut wie bisher. Schnell lag man mit vier Toren zurück und kam nicht näher als auf zwei heran. Erst in der letzten Spielminute fiel der Rückstand auf ein Tor, dies änderte aber nichts daran, dass die Partie später mit 23:21 für Braunschweig endete.

Insgesamt zeigte sich das Trainerteam trotz des nicht erreichten gesetztem Ziel zu einem ungeschlagenen Turnier, um dementsprechend gute Voraussetzungen für die Hauptrunde zu erzielen, nicht allzu unzufrieden. Mit 5:3 Punkten konnten sie sich für die Hauptrunde qualifizieren und den Traum, die nächste Saison in der JBLH zu verbringen am Leben erhalten. Da sie jetzt nur die Punkte gegen die ebenfalls für die Hauptrunde qualifizierten Teams mitnehmen, reisen sie mit 1:3 Punkten bereits am nächsten Wochenende (3. und 4. Juni) zur Hauptrunde nach Bortfeld. Dort heißt es alles zu geben, um die Qualifikation entweder direkt dort oder spätestens in der Folgewoche sicher zu machen.

Vielen Dank an die mitgereisten Fans für die Unterstützung von der Tribüne!

Für den NHC spielten: Dörflinger, Crazius – Bialas, Baumbach, Ottleben, Tydecks, Brodmann, Ramazani, Henning, Bayer, Loch, Straße, Vogel, Wuttke, Hannemann, Alsleben, Juhle

Fotos: NHC

Oberliga Oberliga hey, hey! (1. Damen)

Oberliga Oberliga hey, hey! (1. Damen)

Am 20.05.23 war es soweit, das letzte Saisonspiel stand an. Doch nicht nur das, denn in dem Derby gegen die HSG Plesse-Hardenberg ging es um alles. Am Ende konnten wir nach einem 60 minütigen Krimi die Punkte mitnehmen und sicherten uns den Klassenerhalt. Voller Freude gehen wir nun in die Pause.

Beide Teams starteten ausgeglichen in das Spiel. Von Anfang an war Feuer dabei und weder wir, noch unsere Gegnerinnen wollten nachlassen. Somit stand es bis zur 20. Minute ausgeglichen (6:6). Durch eine starke Deckung brachten Elisa und Cosima uns jedoch mit zwei Toren in Führung. Über die nächsten 6 Minuten bauten wir diese Führung auf 4 Tore aus. Kurz vor der Halbzeit machte die HSG nochmal 2 Tore, sodass wir nur mit einem Spielstand von 11:9 in die Halbzeit gingen. Unsere Deckung stand sehr gut und auch im Angriff fanden wir Lösungen. Das sollte auch so bleiben und auf der guten Leistung wollten wir aufbauen. Zurück im Spiel starteten wir die ersten 5 Minuten wie wir aufgehört hatten doch dann machte Plesse einen 5 Tore Lauf, sodass in der 48. Minute wieder der Ausgleich kam. Der Druck des Spiels war uns klar anzumerken. In der Auszeit unserer Gäste beruhigte Carsten uns, es war noch nichts verloren. Anschließend kam Tanja wieder rein und brachte Ruhe in das Spiel. Durch ihre 3 Tore in Folge konnten wir wieder eine 1 Tor Führung ergattern. Nur noch 7 Minuten waren zu spielen und die HSG machte den Ausgleich. Doch dann trafen Cosima und Anna zum 20:18. Nur noch 2 Minuten, in denen sich am Spielstand jedoch nichts mehr änderte. Wir gewannen mit 20:18. Die Erleichterung war riesig und auch die Stimmung in der Halle unglaublich. Danke an alle die uns unterstützt haben und danke an die Spielerinnen, die aufgrund von unseren Verletzungen diese Saison eingesprungen sind. Ohne euch hätten wir den Klassenerhalt nicht geschafft. Nun heißt es Ausruhen.

Für den NHC spielten:
E. Post und F. Post im Tor, Weitemeier (6/1), Müller (7), Brandes, Kobbe, Betke, Starre, Wehrmarker (1), Schütze (4), Freckmann, Lucenko, Junghans (2).

Vermeidbares Vorrunden-Aus (Mini WM weibl. D)

Vermeidbares Vorrunden-Aus (Mini WM weibl. D)

Am Samstag, den 13.05.2023 trafen wir uns bereits um 10 Uhr an der Schuhwallhalle um gemeinsam den Weg nach Sarstedt, dem Ausrichter unserer Vorrundengruppe C, anzutreten. Wir hatten uns mit dem Jahrgang 2010/2011 für die Mini WM, bei der insgesamt 32 Mannschaften aus Niedersachsen in acht Vorrundengruppen, aufeinandertrafen, qualifiziert. In unserer Vorrundengruppe sollte wir auf Brasilien (HSV Warberg/Lelm), Portugal (TJK Sarstedt) und Kuweit (Peiner SG 04) treffen.

Die Nervosität war sowohl Spielern, Eltern als auch den Trainern anzumerken aber auch Vorfreude war in den Augen aller zu sehen, als wir uns auf die gut einstündige Fahrt machten.

Nachdem wir in der Halle ankamen und die Trikots Costa Ricas überstreifen konnten, ging es auch direkt los: Wir durften offiziell in die Halle einlaufen und die Mannschaften wurden vorgestellt. Vor unserem ersten eigenen Spiel gegen Brasilien, wurden sogar alle Mädeln namentlich vorgestellt und vor jedem Spiel lief die Nationalhymne der beiden Teams.

In unserem ersten Spiel Fanden wir nicht wirklich zu unserem Spiel und konnten unsere Überlegenheit nicht ausspielen und konnten uns am Ende nur knapp mit einem Tor durchsetzen.

Bevor es im nächsten Spiel gegen die Heimmannschaft Portugal (TKJ Sarstedt) ging, stärkten wir uns mit Obst, Müsliriegeln und anderen Leckereien, die die Mädels und die mitgereisten Fans mitgebracht hatten.

Wir versuchten den Mädels etwas Mut und Optimismus zuzusprechen, um zu alten Stärken zurückzufinden. Leider kam es im zweiten Spiel anders als geplant. die ersten Minuten standen wir komplett auf verlorenem Posten und fanden nicht zu unserem gewohnten Zusammenspiel, dadurch lagen wir leider nach 10 Minuten mit 3:8 hinten. Jetzt kam der Kampfgeist zurück, allerdings war das Glück an diesem Tag auch nicht auf unserer Seite – einige Latten und Pfostentreffer, unglückliche Fehler und die ein oder andere fragwürdige Schiedsrichterentscheidung ließen leider nicht mehr als ein 7:11 zum Ende der 20 Minuten zu. Hier wäre definitiv mehr drin gewesen.

Im abschließenden Spiel trafen wir auf die bis hierhin ungeschlagenen Mädels aus Peine (Kuwait). Wir forderten von den Mädels, das Turnier positiv abzuschließen und das zu zeigen was wir können, auch wenn uns bewusst war, dass ein Sieg gegen die wirklich stark spielenden Mädels schwer werden würde.

Die ersten Minuten verschliefen wie, sodass wir nach 3 Minuten bereits 3:0 zurück lagen. Allerdings hatten wir das Gefühl, dass jetzt der Kampfgeist geweckt war und die Mädels wirklich wollten und das machte uns als Trainer unglaublich stolz. Das Spiel ging am Ende deutlich verloren, trotzdem zeigten die Mädels tolle Ansätze, kämpften und zeigten sehenswerte Aktionen. Auch hier war das Glück oft nicht auf unserer Seite.

Trotzdem verabschiedeten wir uns positiv aus diesem Turnier und konnten einige positive Aspekte mitnehmen.

Wir verabschieden uns leider bereits nach der Vorrunde aus dem Turnier und wünschen allen Teams für die weiteren Runden viel Spaß und Erfolg.

Danke an unsere Mädels für einen aufregenden Turniertag und danke an die mitgereisten Fans, die uns toll von der Tribüne unterstützt haben!

Fotos: NHC

Showdown 1. Damen und Saisonabschluss

Showdown 1. Damen und Saisonabschluss

Für unsere Fans und Zuschauer könnte es nicht besser sein: Erst werden alle unsere Mannschaften und HelferInnen ab 16 Uhr geehrt, dann kommt es um 18 Uhr zum Showdown der 1. Damen gegen die Nachbarinnen von der HSG Plesse-Hardenberg. Im letzten Spiel der Saison muss man noch einen Punkt holen, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft dingfest zu machen.
Karten könnt ihr HIER noch online kaufen oder ab 17 Uhr an der Tageskasse (nicht notwendig für Vereinsmitglieder & Dauerkarteninhaber “alle Spiele”).
Wir freuen uns auf EUCH!!!
Foto: Spieker Fotografie.