Ungefährdeter Sieg (mA)

Ungefährdeter Sieg (mA)

Am Sonntag ging es bereits kurz nach 8 Uhr auf die Autobahn Richtung Norden nach Bramsche, um auf den TuS Bramsche zu treffen.
Die Favoritenrolle war klar zugeteilt und so startete das Spiel. Bereits vor dem Vollenden der 10. Spielminute legte der Trainer der Gastgeber beim 4:10 seine erste Timeout-Karte. Bis zur 20. Minute wurde der Spielstand auf ein 6:16 herausgearbeitet. In den letzten 10 Minuten der 1. Halbzeit war dann vorne aber nur noch sehr wenig los – es folgten nur zwei Treffer, während es hinten sechs Mal klingelte. Dadurch konnten die Osnabrücker viel Selbstvertrauen gewinnen und hofften, mit dem 12:18-Halbzeitstand noch zaubern zu können. Diese Hoffnung machten die Northeimer jedoch schnell zunichte und konnten in kurzer Zeit sich auf 14 Tore absetzen. Von diesem Punkt an gab Trainer Frank Mai jedem seiner Schützlinge einen gewissen Spielanteil, der auch genutzt wurde. Das Spiel endete schließlich mit einem 19:34-Auswärtssieg für die Favoriten.
Am Samstag kommt der TSV Anderten, der aktuell vier Spiele mehr als der NHC hat und deshalb an der Tabellenspitze steht, in die Schuhwallhölle. Ein sehr wichtiges Spiel, bei dem jede Unterstützung gerne gesehen und gebraucht wird.

Für den NHC spielten:
Dörflinger- Baumbach (14) Juhle (1), Loch (2), Ottleben (6), Vogel (1), Ramazani (8), Straße, Tydecks (1) Wulf (1), Rackwitz, Renner

Kein Erfolg im Topspiel (mA)

Kein Erfolg im Topspiel (mA)

Viel Pech für die mA, die am Sonntagmittag gegen den direkten Verfolger und 2. Bundesliga-Nachwuchs der TuS Vinnhorst eine knappe 28:30-Niederlage einstecken musste. 
Bereits im durch eine Verletzung abgebrochenen Hinspiel wurde klar, dass mit der TuS Vinnhorst nicht zu spaßen ist. Trotz eines 2:5-Punkte Starts, sammelte Vinnhorst seit Mitte November keine Minuspunkte mehr. Mit dem NHC, der bisher nur das erste Saisonspiel verlor, trafen nun die zwei formstärksten Teams aufeinander. 
Und das sah man von Beginn an. Beide Defensiven rührten Beton an und selbst, wenn es zu Würfen kam, waren die Torhüter auf beiden Seiten, Bent-Ole Krebs und Björn Dörflinger, immer zur Stelle. Beide erwischten einen klasse Tag und sorgten dafür, dass der NHC erst nach über sechs Minuten das 1:0 erzielen konnte. Bereits vier Minuten später konnten die Gäste ihre erste zwei-Tore-Führung erspielen, die in der 21. Minute vom NHC auf 9:8 gedreht wurde. Es war ein Spiel auf höchstem Niveau, was über die gesamte Spielzeit hin keinen klaren Favoriten ermitteln konnte. Bis zur Halbzeit schaffte es Vinnhorst auf eine 11:13-Führung zu gehen. Und wer sich schon von der 1. Halbzeit erholen musste, dem tat die 2. gar nicht gut, denn es wurde noch spannender als bisher! Schnell wurde aus dem 11:13 ein 11:15, aber die Köpfe blieben oben. Nach 38 Minuten konnte der NHC auf das 17:17 ausgleichen. Für den restlichen Spielverlauf konnte sich niemand mehr entscheidend absetzen. Die Gastgeber kämpften sich nach 43 Minuten mit dem 20:19 nach vorne, zur 50. Minute lagen sie jedoch wieder mit zwei Toren zurück. Die daraufhin gelegte grüne Karte von Frank Mai zeigte Wirkung mit dem Ausgleich zum 23:23 in der 52. Minute. In der Schlussphase zeigten letztlich die Hannoveraner, dass sie dieser Situation besser gewachsen waren. Es folgte ein Rückschlag auf drei Tore mit vier Minuten Restzeit. Die letzte Hoffnung gab der Anschlusstreffer zum 27:28 mit noch 2:20 Minuten auf der Uhr. Doch der Angriff der Vinnhorster konnte nicht gestoppt werden. Am Ende hieß es 28:30!
Nun müssen die Jungs einen kühlen Kopf bewahren, denn noch kann der NHC auch ohne fremde Unterstützung Meister in der Oberliga werden. 
Erst in zwei Wochen geht es weiter, wenn sie in Bramsche wieder zurück auf die Erfolgsspur wollen.

Für den NHC spielten:
Crazius – Baumbach (9), Juhle, Loch, Ottleben (3), Vogel, Ramazani (11), Straße (4), Tydecks (1) Wulf, Rackwitz, Renner, Gunkel, Hannemann

Topspiel zum Rückrundenstart (mA)

Topspiel zum Rückrundenstart (mA)

Zwei verlegte Hinrundenspiele gegen Börde und Vinnhorst stehen zwar noch aus, auf dem Kalender stand am Sonntag nun aber bereits das erste Rückrundenspiel. Oberstes Ziel unserer männlichen A-Jugend war es, die immer noch schmerzende Auftaktpleite gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bissendorf wieder ausgleichen! Und sie sollten Erfolg haben! Ein 30:27 erhöhte nicht nur den Vorsprung in der Tabelle auf drei Punkte, die Jungs konnten außerdem den direkten Vergleich für sich gewinnen. 
Die 33:32-Niederlage nach 11:18-Führung aus dem Hinspiel bleibt das einzige Spiel, das dem NHC bisher eine perfekten Saison verhagelt. Auch deshalb wurde dieses Spiel nie voll verkraftet und gab so den extra Boost, der nötig war, um kämpferisch die zwei Punkte zu holen. Und dass in diesem Rückspiel niemand dem anderen Punkte schenken würde, war sofort zu sehen. Ein physisches Spiel, das später auch psychisch alles abverlangte.
Das Spiel startete mit einer guten Abwehr, aber teilweise überhasteten und zu unvorbereiteten Abschlüssen. In Folge konnte sich keine Mannschaft im Ansatz absetzen. Die erste zwei-Tore-Führung konnte mit dem 9:7 nach 16 Minuten erzielt werden, die nächste erst nach 28 Minuten. Und so gestaltete sich der Spielverlauf weiter und bot den Zuschauern ein Spitzenspiel, wie es einem neutralen Zuschauer gefallen hätte. Nach den Timeouts der Mannschaften in der 20. und 27. Minute konnte sich der Gastgeber aus Northeim pünktlich zur Halbzeit von einem 11:11 auf einen 14:11 Halbzeitstand vorkämpfen. Die zweite Halbzeit startete allerdings nicht wie erwünscht. Schnell stand es 17:17 und die Erinnerungen aus dem Hinspiel, bei dem man das Spiel ähnlich aus der Hand gab, kamen wieder hoch. Glücklicherweise kamen die Gäste nie über einen Ausgleich hinaus, aber bei den Spielständen 17:17, 20:20 oder später auch ein 24:24 nach 55 Minuten blieb es extrem spannend! Nun kam der Kick durch die Heimspiel-Atmosphäre: Fans und Mitspieler schafften es, die notwendige Energie freizusetzen und angeführt von der Abwehr, den Sieg zum 30:27 einzufahren.
Durch diesen Sieg hat der NHC nun drei Minuspunkte weniger im Vergleich zum MTV Braunschweig, zu dem es nächste Woche geht.

Für den NHC spielten:
Crazius – Baumbach (10), Juhle (1), Loch (1), Ottleben (6), Vogel, Ramazani (5), Straße (3), Tydecks (4), Wulf, Rackwitz, Renner, Gunkel

Jahresauftakt (mA/2. Herren)

Jahresauftakt (mA/2. Herren)

Nach einer rund einmonatigen Winterpause wurde dem Jahreswechsel stark entgegen gefiebert, wenn das Training wieder beginnt und der Handball fliegt.
Am Freitag startete der Tag bereits um 10 Uhr im neu eröffneten Crossfit von Marc Lewandowitz, wo die mA ordentlich ins Schwitzen kam. Darauf folgte eine gemeinsame Trainingseinheit mit der 2. Herren.
Am Samstag stand für die A-Jugend dann eine etwas andere hochkarätige Trainingseeinheit an. Als Demo-Team beim des Hildesheimer Trainerseminar wurden die Jungs vom ehemaligen Nationaltrainer und derzeitigen Trainer der Recken Christian Prokop zur 6:0-Abwehr und der 3:2:1-Formation trainiert. Eine zweistündige Einheit, die viele positive Erfahrungen hinterlassen hat.
Am Sonntag stand dann das große Highlight an – die Teilnahme am B-Turnier des Silvestercups der HSG Rhumetal für die 2. Herren. In der Gruppenphase durfte sich die Mannschaft von Frank Mai zunächst gegen den TSV Markkleeberg aus Leipzigs Bezirksklasse und der TG Münden, welche Tabellenplatz 2 in der Verbandsliga Süd belegen, messen. Zur Eröffnung des Turniertages konnte der NHC gegen den TSV seiner Favoritenrolle ohne Probleme gerecht werden und mit einem 8:22-Erfolg schon eine sehr gute Position zur Qualifikation des Halbfinals sichern. Das zweite Gruppenspiel gegen die Mündener zeigte eine klasse Defensivleistung auf beiden Seiten, so konnte jeder Treffer der entscheidende sein. Letztlich konnte sich aber auch in diesem Spiel der NHC mit einem hart erkämpften 9:8-Sieg nach 25 Minuten Spielzeit durchsetzen und der NHC stand als Gruppenerster im Halbfinale. Der Gegner, der Gruppenzweite der anderen Gruppe wurde zwischen der 2. Herren der HSG Rhumetal (Regionsoberliga), dem Eickener SV (Verbandsliga Nordsee) und dem MTV Rosdorf (Landesliga Süd) ausgespielt. Nachdem in dieser Gruppe jedes Team 2:2 Punkte erreichte, ergab sich durch die Tordifferenz der 2. Platz für die Gastgebermannschaft und somit ein klassisches Derby für das Halbfinale. Genau diesem Derby-Charakter wurde das Spiel dann auch gerecht, nachdem eine 7:4-Führung des NHCs in einem zwischenzeitlichen 7:7 resultierte und die Halle zum Beben brachte. Ein spannendes Spiel, was mit einem engen, aber verdienten 13:12 für Northeim endete. Das Finale durfte der NHC gegen den Eickener SV bestreiten, die zwar in der Gruppe an Rhumetal scheiterten, aber die TG Münden im anderen Halbfinale bezwingen konnten. Die Spannung war hoch, aber ebenso war die Konzentration der Spieler. Die Northeimer zeigten ihr bestes Spiel zum Abschluss des Turniers und konnten das Finale mit einem sehr souveränen 20:8-Sieg perfektionieren.
Ein starkes Turnier, das den idealen Wiedereinstieg und eine ebenso gute Vorbereitung für die Rückrunde bot, soll nun Hoffnung auf den weiteren Saisonverlauf machen.
Für die 2. Herren spielten:
M. Crazius, T. Crazius – J. Wilken, N. Wilken, Loch, Wolf, Fröchtenicht, Ottleben, Ramazani, Burandt, Straße, Tydecks, Baumbach, Teßling, Hannemann, Vogel

Am 20.1. findet das Topspiel in der Herren-Landesliga in der Schuhwallhölle statt, wenn der Tabellenzweite den Tabellenführer aus Söhre empfängt und den einen liegengelassenen Punkt aus dem Hinspiel wieder holen möchte.

Die mA empfängt am 21.1. ebenfalls zum Topspiel den TV Bissendorf-Holte, welche die bisher einzige Station war, wo der NHC nicht gewinnen konnte. Kommt gerne vorbei und unterstützt uns!

Topspiel zum Rückrundenstart (mA)

Kantersieg im letzten Heimspiel (mA)

Am Sonntag konnte die mA zur heimischen Primetime die GIW Meerhandball empfangen. Die Vorzeichen waren klar, der NHC, welcher auf einer Siegessträhne von fünf Spielen stand und die mit Abstand beste Defensive stellt, empfing die bisher schwankenden Jungs auf Wunstorf, die jedoch die drittmeisten Tore in der laufenden Saison erzielen konnten.
Dennoch startete das Spiel wie erwartet. Die Gastgeber um Frank Mai konnten erneut mit ihrem Tempospiel und der von Beginn an präsenten Abwehr den Start in das Spiel gewinnen. So wurden die variantenreich erzielten Treffer der 8:2-Führung nach 7:30 Minuten zwischen Timm Ottleben, Willem Baumbach und Morten Straße aufgeteilt. Die ebenfalls wieder starke Abwehr wurde jedoch durch viele – nicht immer nachvollziehbare – Zeitstrafen eingeschränkt. Das änderte aber nichts an einer 16:7-Führung nach 19 Minuten. Anschließend konnten die Gäste vom Steinhuder Meer aber doch verschiedene Lösungen gegen die starke Deckungsreihe finden, was zum 20:13 Anschluss in der 24. Minute führte. Bis zur Halbzeit konnte dieser Spielstand durch einige technische Fehler nur auf 24:17 ausgebaut werden.
Nach zunächst ausgeglichenen Anfangsminuten nach Wiederanpfiff konnte sich der NHC dann endgültig deutlich absetzen. Aus einem 26:19 in der 33. Minute wurde innerhalb von elf weiteren Minuten ein 35:20. Darauf folgte eine kurzgehaltene Schwächephase, die aber schnell vergessen werden konnte. Ab der 50. Minute und nach dem 4:0-Lauf der Northeimer zum 41:23 wurde durchrotiert, sodass jeder Spieler seine Einsatzzeit bekam. Am Ende stand ein sehr verdienter und souveräner 47:29-Sieg auf der Anzeigetafel.

Für den NHC spielten:
Crazius, Meyer – Baumbach (12) Juhle, Loch (1), Ottleben (5), Vogel, Ramazani (6), Straße (6), Tydecks (10) Wulf, Wuttke (3), Rackwitz (1), Renner (3)

Sicherer Sieg im Weserbergland (mA)

Sicherer Sieg im Weserbergland (mA)

Am Samstagnachmittag hieß es Aufsatteln und Abfahrt nach Hameln, um es dort mit der JSG Weserbergland aufzunehmen.
Die von den Gastgebern als Topspiel angekündigte Partie war auch für für Northeimer ein wichtiges Spiel, denn sie wollten ihrem Ziel, den Platz an der Sonne bis Weihnachten zu erreichen, einen Schritt näherkommen. Und das sah man von Anfang an. Die Abwehr war mehr als ein Bollwerk und wenn die Jungs aus Hameln eine Lösung fanden, war Mick Crazius, der einen Sahnetag erwischte, hinten zur Stelle. Trotz offensiver Schwierigkeiten konnte der NHC einen 6:1-Start aus eigener Sicht bejubeln. Auch das darauffolgende Timeout der Gastgeber konnte den Northeimer Lauf nicht brechen und so zeigte die Anzeigetafel nach 26 Minuten 5:17. Bis zur Halbzeit wurde daraus ein 9:19.
Auch in der zweiten Halbzeit ließ man nichts anbrennen. Das erste Gegentor im zweiten Abschnitt ließ bis zur 36. Minute auf sich warten, zum 10:24. Dem Spielstand entsprechend konnte früh rotiert werden und die zwei Punkte letztlich sicher in den Bus nach Northeim eingepackt werden.
Mit dem Endstand von 21:35 zeigte sich Frank Mai erneut von seiner Mannschaft sehr begeistert. Nun heißt es am Sonntag zur Primetime um 17 Uhr in der Schuhwallhölle den Lauf gegen die GIW Meerhandball fortzusetzen.

Für den NHC spielten:
Crazius, Meyer – Baumbach (5) Juhle (2), Loch (2), Ottleben (1), Vogel (1), Ramazani (4), Straße (6), Tydecks (11) Wulf (2), Wuttke, Rackwitz (1)

Northeimer HC
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.