Turniersieg in Moringen (mD)

Turniersieg in Moringen (mD)

Bei strahlendem Sonnenschein und gut gelaunt reiste die D-Jugend des NHC am Sonntag, den 10.08.2025, zum MTV Moringen.
Hier waren wir zu Gast beim Turnier der Moringer Handballtage. Bei leckerer Bratwurst und Kuchen, sowie viel Kaltgetränken, zeigte sich die Moringer als guter Gastgeber.
Zum Turnier der männlichen D-Jugend reisten wir mit zwei Mannschaften an und gingen so in das Turnier. Den Trainern war wichtig,das alle Spieler ausreichend Spielzeit unter Wettbewerbsbedingungen bekamen. Schließlich befinden wir uns seit bereits drei Wochen der Sommerferien im Training. Nach einer schweißtreibenden Vorbereitung mit Läufen und Zirkeltraining, war das Turnier eine erste Einstimmung auf die kommende Saison.
Die D1 zeigte sich an diesem Tag von Ihrer besten Seite und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Neuzugang Florian Schulze, Torschützenkönig der
vergangen Saison, fügte sich nahtlos in das Spiel des NHC ein. Neben dem bereits sehr gut funktionierendem Tempospiel aus der 1. und 2. Welle heraus,wollten wir Trainer die trainierten Auslösehandlungen sehen. Auch diese setzte die Mannschaft sehr gut um. Das erste Spiel war der Vergleich der D1 vs. D2 des Northeimer HC. Im Bruderduell hielt die zweite Mannschaft über einige Phasen sehr gut mit. Doch konnte die D1 ihre Erfahrung gut ausspielen und gewann letztlich 17:7. Im zweiten Spiel gegen die HSG Plesse-Hardenberg ging es dann schon ein wenig knapper zu. Doch setzte sich die D1 im Schlußspurt deutlich ab und gewann am Ende verdient 17:11. Gegen den Gastgeber MTV Moringen dominierten wir das komplette Spiel und siegten deutlich mit 25:4. Den Schlusspunkt setzte die D1 dann gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen MTV aus Geismar mit einem verdienten und deutlichen 22:14. Damit sicherten wir uns den Turniersieg und freuten uns, das die im Training geprobten Dinge bereits hervorragend klappten.
Die D2 – personalbedingt unterstützt durch Carl und Justus aus der D1 – besteht überwiegend aus Spielern des Jahrganges 2014, die ihre ersten
„Gehversuche“ in der D-Jugend haben. Dementsprechend galt es hier in erster Linie Erfahrungen für die bevorstehende Saison zu sammeln.
Die Ergebnisse waren sekundär. Nach dem 7:17 gegen die D1 des NHC, zeigten die Jungs tolle Spiele gegen den Mitfavoriten MTV Geismar (13:17),
den MTV Moringen (9:10) und letztlich die HSG Plesse-Hardenberg (12:15). Zwar konnte die D2 kein Spiel gewinnen, war aber in allen Partien auf Augenhöhe. Es fehlte jeweils nicht viel und wir verlangten den Gegnern alles ab.

Alles in Allem ein toller Erfolg für unsere Jungs. Die D2 hat gegen ältere und höher spielende Gegner mitgehalten und viel Erfahrungen mitgenommen. Die D1 konnte sich ausprobieren und eine erste „Duftmarke“ setzen. Wenn beide Mannschaften so weitermachen, werden wir in dieser kommenden Saison noch viele Siege feiern.

Es kämpften und feierten: Eike „Hexer Splittgerber, Noah Kranert (beide Tor), Ole Micheletti, Lenni Micheletti, Malo Kühn, Hannes Beuter, Moritz Funke, Anton Hartdegen, Florian Schulze, Noah Lohmann, Justus von Roden, Carl Medecke, Linus Kühn, Julien Weir, Linus Hoffmann, Jannes Heise, Jakob Sprenger, Emilio Blawe, Runar John

Turniersieg bei Rasenturnier (mD)

Turniersieg bei Rasenturnier (mD)

Am vergangenen Sonntag reiste die neuformierte mD der Jahrgänge 2013 und 2014 zum Rasenturnier der HSG Plesse-Hardenberg. Dabei ging der mit zwei Teams an den Start. Die „Oldies“ als Team NHC1 (Jahrgang 2013) und die „Rookies“ als Team NHC2 (überwiegend Jahrgang 2014).
Die Rookies (NHC 2) als einzige Zweitvertretung hatten es in der Gruppenphase mit Tuspo Weende, MTV Moringen und HSG Plesse zu tun. Gespannt waren die Jungs auf die ersten Gehversuche im Positionsspiel. Und man muss sagen, die Neulinge haben das ganze extrem gut gemacht. Im ersten Spiel gegen Tuspo Weende gab es ein Offensivspektakel, das am Ende nur knapp mit 14:17 verloren ging. Im zweiten Spiel gegen den MTV Moringen hieß es dann die Abwehr stärken, mehr den Nebenmann unterstützen und auch das setzten die Jungs hervorragend nach. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit drehten die Jungs nach der Pause – gestützt auf den starken Noah im Tor, der seinen ersten Spieleinsatz hatte – auf und siegten am Ende mit 12:9. Im letzten Vorrundenspiel ging es dann gegen die HSG Plesse. Gegen den körperlich deutlich überlegenen Gegner hielten die Jungs gut dagegen, konnte die 6:12 Niederlage aber nicht verhindern. Im abschließenden Platzierungsspiel hieß es gegen Jahn Duderstadt noch einmal alle Kräfte bündeln. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung spielten die Jungs einen 11:6 Sieg zum Abschluss heraus mit dem sich die Rookies den 5. Platz sicherten.
Für die Oldies (NHC 1) ging es in der Vorrunde gegen Jahn Duderstadt und MTV Geismar. Im ersten Spiel gegen Duderstadt überzeugten die Jungs mit einer bärenstarken Abwehrarbeit, Eike der Hexer war fast nicht überwinden und auch im Angriff lief der Ball gut. Bis auf die Abschlussquote machten die Jungs ein tolles Spiel und siegten überlegen mit 9:1. Im zweiten Spiel gegen den MTV Geismar kam der Angriffsmotor besser ins Rollen. Die in den letzten Wochen einstudierten Auslösehandlungen zeigten immer wieder Erfolg, so dass die Oldies am Ende deutlich mit 13:6 gewannen. Nach Platz 1 in der Gruppenphase stand das Halbfinale gegen die HSG Plesse an. Mit überragender Abwehrarbeit ließ man den Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen. Gutes 1-1 Verhalten und wenn doch mal ein Zweikampf verloren ging immer wieder gute Hilfen vom Nebenmann. Auch das Umschaltspiel klappte super, wodurch viele Tore über die 1. und 2. Welle erzielt wurden. Mit einem deutlichen 10:2 Sieg wurde das Finale erreicht. Im Finale ging es dann gegen Tuspo Weende. In einem guten Endspiel übernahmen die Oldies von Beginn an das Kommando und siegt am Ende verdient mit 13:10. Ein Turniersieg der zum Abschluss von den Oldies und Rookies gemeinsam gefeiert wurde. Die gezeigten Leitungen der Rookies und Oldies machen Lust auf mehr.
Abschließend noch ein großer Dank an die HSG Plesse für die Organisation und den Wettergott, der sämtliche Regenfelder am Rasenplatz vorbeiziehen ließ.
Für die Oldies spielten: Eike Splittgerber (Tor) – Noah Lohmann, Hannes Beuter, Moritz Funke, Ole Micheletti, Lenni Micheletti, Malo Kühn, Marlon Braukmüller, Carl Medecke und Justus von Roden.
Für die Rookies spielten: Noah Kranert (Tor) – Jonathan Moll, Jannes Heise, Jakob Sprenger, Linus Kühn, Carl Geiger, Jonah Hampe, Henry Koblitz, Emilio Blawe und Linus Hoffmann.

Meister der Handballregion Braunschweig-Göttingen (mD)

Meister der Handballregion Braunschweig-Göttingen (mD)

Mit einem überzeugenden 40:33 Heimsieg im Rückspiel gegen den Meister der Regionsoberliga Nord, den MTV Vorsfelde, sicherten sich die Jungs des NHC am Pfingstsonntag vor ca. 200 Zuschauern den Meistertitel der Handballregion in Süd-/Ostniedersachsen!
Das Hinspiel in Vorsfelde hatte der NHC bereits mit 27:33 gewonnen, also gingen wir mit einem „Puffer“ von 6 Toren in das Rückspiel. Der MTV Vorsfelde war bereits im Hinspiel ein unangenehmer Gegner, der mit viel Ballsicherheit und nie zu brechenden Willen auftrat. Leider
musste der Gegner in beiden Spielen verletzungsbedingt auf seinen etablierten Torwart verzichten. Doch auch mit diesem Handicap wehrten sich die Jungs aus dem Wolfsburger Land standhaft. Ein würdiger Meister der Nord-Region – soviel Respekt müssen wir zeigen.
Wir waren auf die Stärken des Gegners eingestellt. Cleveres Auflösen aus dem Positionsspiel heraus. Dies versuchten wir mit gleicher Taktik in den ersten 15 Minuten zu beantworten.
Auch wollten wir mehr Torgefahr auf den Außenpositionen entwickeln, um die Last der Verantwortung von den Rückraumspielern zu nehmen.
Doch zündete diese Taktik im Rückraum unseres Spieles nicht wirklich. Nach 0:1 Rückstand gleich zu Beginn, konnte sich keine Mannschaft absetzen. So wurde stets eine Führung vom Gegner egalisiert. So stand es nach 15 Minuten 12:12 unentschieden. Bis zu dieser Phase hielt uns aber u.a. Linus Kiel und auch Hannes Möslein mit wichtigen Toren von den Außenposition im Spiel. Diese Taktik ging zumindest auf. Doch stotterte das Paßspiel im Rückraum, welches zu behäbig
und kompliziert wirkte. Wir stellten dann unsere Taktik um. Jakob Heise wechselte in die Rückraummitte, wo er seine Stärken besser ausspielen konnte und wir erhöhten unser Tempo deutlich und verzichteten komplett auf Auflösehandlungen. Und dies entpuppte sich zum Schlüssel des Erfolges. Sicherlich ließen auch die Kräfte des Gegners allmählich nach. So erzielten wir angeführt von Jakob Heise wichtige schnelle Tore aus dem Gegenstoß und der schnellen Mitte heraus über alle Positionen. Das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer Felix Jahn und auch den anderen Rückraum-Shootern Anton Hartdegen und Ben König zog nun. So gingen wir in die Halbzeit mit einer 20:16 Führung. In der zweiten Halbzeit machten wir unverändert weiter und ließen den Gästen aus Vorsfelde wenig Luft sich zu entfalten, die sich allerdings auch nie aufgaben.
Beim 24:17 in der 24. Minute und 29:21 in der 28. Minute war das Spiel so langsam zu Gunsten der Northeimer entschieden und wir wechselten munter durch. So trugen sich zur Freude aller Zuschauer auch noch einige Spieler des Jahrganges 2013 in die Torschützenliste ein. Am Ende siegten wir völlig verdient und ungefährdet 40:33.
Im Anschluss wurden die Mannschaft inkl. der Trainer Michael Kundel-Heise, Christian Funke und Alexander Bruns-Micheletti vom Vertreter der Handballregion Jürgen Weißke für eine fantastische Saisonleistung geehrt. Letztlich beendete die Mannschaft des Northeimer HC die Saison (fast) ungeschlagen und ohne jeglichen Makel. Lediglich im Siebenmeterwerfen im Finale der Mini-WM des HVNB gegen den Turnierfavoriten TSV Hannover-Burgdorf mussten sich die Jungs mit einem Tor Unterschied geschlagen geben. Der NHC zählte mit dieser Leistung zweifellos zu den besten Mannschaften Ihres Jahrganges in ganz Niedersachsen und Bremen. Wir sind sehr stolz hierauf.
Einige Leistungsträger des Jahrganges 2012 verabschieden sich nun in die C-Jugend, doch kann der NHC auf einen ebenfalls sehr starken 2013er Jahrgang blicken, der noch 1 Jahr in der D-Jugend spielen kann. Wir werden alles daran setzen die Erfolge der „Großen“ zu wiederholen. Wir sind Meister, wir sind Meister….hey, hey!
Am Ende freuten sich die Jungs dann noch über eine Ehrung und Verpflegung des McDonalds in Northeim. Bei Burgern, Nuggets und Pommes bis zum Abwinken feierten die Jungs ausgelassen die Erfolge der Saison. Vielen Dank an dieser Stelle für die großzügige Ehrung der Mannschaft an McDonalds Northeim!
Es siegten:
Luca Ethgen (Tor), Jakob Heise (8Tore), Anton Hartdegen (7), Ben König (6), Felix Jahn (6), Linus Kiel (5), Hannes Möslein (4), Jonas Weißke (1), Ole Micheletti (1), Moritz Funke (1), Noah Lohmann (1), Lenni Micheletti, Malo Kühn, Lucas Ilsemann
Vizeweltmeister bei der Mini-WM (mD)

Vizeweltmeister bei der Mini-WM (mD)

Island (NHC) holt Silber bei HVNB Mini-WM
Am frühen Samstagmorgen machte sich das Team Island (NHC) mit einem Reisebus und massig Fanunterstützung auf den Weg zum Finalturnier der besten 8 mD Mannschaften aus ganz Niedersachsen und Bremen. Nach der Ankunft in Sehnde gab es erstmal bei bestem Sommerwetter zur Stärkung ein von den Eltern organisiertes Frühstück vor Ort.
Danach ging es in die Halle zum Viertelfinalspiel gegen Japan (HSG Verden Aller). Hier übernahmen die Jungs von Beginn an das Kommando. Gestützt auf einen starken Luca im Tor und mit sehenswertem Tempospiel setzte sich der Island-Express über 4:1 auf 12:4 nach 10 Minuten ab. Die Spielanteile konnten nun auf alle Spieler verteilt werden. Am Ende gab es nach 20 Minuten ein souveränes 23:16, womit der Einzug ins Halbfinale erreicht wurde.
Bei zunehmender Hitze in und außerhalb der Halle stand dann das Halbfinale gegen Frankreich (SV Rot-Weiß Damme) auf dem Programm. Eine frühe 7:4 Führung der Isländer, konterte Frankreich zur Spielmitte wieder zum 9:9. Doch die Isländer ließen sich nicht beeindrucken und legten vor allem in der Defensive eine Schippe drauf. Im Angriff wirbelte die Rückraumachse aus Ben, Jakob und Anton wie im gesamten Turnier die Defensive der Franzosen weiter durcheinander. Beim 15:12 nach 15 Minuten setzte sich Island vorentscheidend ab. Eine Führung die die Isländer nicht mehr aus der Hand gaben und schließlich mit 20:16 den vielumjubelten Finaleinzug feierten.
Im großen Finale der HVNB Mini-WM kam es nun zum Aufeinandertreffen der beiden Teams, die bis dahin alle Spiele für sich entscheiden konnten. Island (NHC) vs. Schweden (TSV Hannover-Burgdorf). Gegen den Bundesliganachwuchs der Recken entwickelte sich vom Start weg in der rappelvoll gefüllten Halle ein hochklassiges, spannendes und an Dramatik kaum zu überbietenes Finale. Das Spiel bot alles was das Handballherz höher schlagen lässt. Spielfreude, Kampfgeist und trotz aller Emotionen ein faires Miteinander. Und so kam es wie es kommen musste, keines der Teams konnte sich im Spielverlauf mit mehr als 2 Toren absetzen. Eine schnelle 3:1 Führung der Isis konterte Schweden dann zum 5:7. Beim 9:11 schien Schweden bereits auf der Siegerstraße, doch angeführt von einigen Paraden von Eike im Tor und dem treffsicheren Ben vom Siebenmeterstrich, die von Jakob und Anton in dynamischen 1-1 Situationen herausgeholt wurden, schaffte Island beim 12:12 wieder den Ausgleich und ging beim 12:13 zwei Minuten vor dem Ende sogar wieder in Führung, die von Schweden allerdings umgehend beim 13:13 wieder egalisiert wurde. Nachdem die beiden letzten Angriffe beider Teams jeweils mit großem Einsatz verteidigt wurden, gab es nach 20 Minuten keinen Sieger. So musste das Siebenmeterwerfen in einem Spiel, das keinen Verlierer verdient hätte über den Weltmeister entscheiden … und da hatte Schweden (TSV Hannover Burgdorf) das bessere Ende für sich und sicherte sich mit 16:17 den Weltmeistertitel.
Nachdem einige Tränen vom Trainerteam um Michael Kundel-Heise, Christian Funke und Alexander Bruns-Micheletti nach dem großartigen Handballfight getrocknet werden mussten, kehrte bei der Siegehrung dann das Lächeln in die Gesichter der Jungs zurück mit der Erkenntnis nicht Gold verloren, sondern Silber mit tollen Leistungen über das gesamte Turnier gewonnen zu haben. Zudem sicherte sich zur großen Freude der Teamkollegen Ben König vom Team Island (NHC) die Auszeichnung zum besten Spieler des Turniers.
Gemeinsam mit den mitgereisten Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden wurde dann auf der Rückfahrt bei wohlverdienten Kaltgetränken (Spezi) die Medaille gefeiert, wobei die Jungs mit ungewohnten Gesangs- und Tanzkünsten überraschten.
Für das Team Island (NHC) spielten: Luca Ethgen und Eike Splittgerber (Tor) – Ben König (20/11), Anton Hartdegen (17/1), Jakob Heise (12/1), Felix Jahn (5), Hannes Möslein (3), Malo Kühn (1), Lucas Ilsemann (1), Linus Kiel (1), Jonas Weißke, Ole Micheletti, Moritz Funke, Justus von Roden, Lenni Micheletti, Marlon Braukmüller und Carl Medecke.

 

Sieg im Hinspiel (Regionsmeisterschaft mD)

Sieg im Hinspiel (Regionsmeisterschaft mD)

MTV Vorsfelde – mD1 27:33 (10:18)

Am Sonntag, 25.05.25 ging es für die mD1 zum Hinspiel um die Regionsmeisterschaft nach Vorsfelde. Gespielt wurde gegen den Meister der Regionsoberliga Nord in Wolfsburg.
Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches Spiel, in dem sich beide Teams nichts schenkten. Nach ausgeglichenem Start und einem 6:6 nach 8 Minuten, legte die NHC-Defensive um den starken Kepper Luca bis zur Halbzeit einen Zahn zu. Abgefangene Bälle, gute Paraden und eine sehr gute Abschlussquote, nutzten die NHCler, um sich bis zur 15. Minute auf 7:14 abzusetzen. Sowohl über die Rückraumachse Jakob, Ben und Anton als auch über Felix am Kreis kreierten Jungs immer wieder freie Wurfchancen. Bis zur Pause konnte der NHC so sogar auf 10:18 erhöhen. Nach der Pause gestaltete sich das Spiel wie zu Beginn der ersten Halbzeit wieder ausgeglichen. Der Abstand blieb konstant, wobei beide Teams nun die Fehler des jeweils anderen Teams konsequent im Umschaltspiel ausnutzten oder nach einem Gegentor direkt selbst wieder umschalteten. Kurze 2 oder 3 Tore Läufe wurden umgehend wieder vom jeweils anderen Team gekontert. Über 13:21 (24. Minute), 18:26 (28. Minute) und 22:30 (34. Minute) ging es in die hitzige Schlussphase, in der die Gastgeber noch einmal mit der Unterstützung der Heimfans alles versuchten den Abstand weiter zu verkürzen. Die NHCler hielten aber weiter gut dagegen. Eike, der Luca im Tor ablöste, parierte einen 7m. Doch im Abschluss wurde leider nun die ein oder andere gute Chance vergeben. Am Ende hieß so 27:33 für den NHC in einem wirklich richtig guten D-Jugendspiel, den die Jungs nach Abschluss des Spiels gemeinsam mit den mitgereisten Fans feierten.
Das Rückspiel um die Regionsmeisterschaft findet am Sonntag (08.06.) um 14:00 Uhr in der heimischen Schuhwallhalle statt. Über zahlreiche Unterstützung im letzten Saisonspiel würden sich die Jungs sicherlich freuen.
Für den NHC spielten: Luca Ethgen und Eike Splittgerber (Tor) – Jakob Heise (9), Felix Jahn (9), Ben König (9/2), Anton Hartdegen (5), Noah Lohmann (1), Hannes Möslein, Jonas Weißke, Lucas Ilsemann, Malo Kühn, Ole Micheletti, Lenni Micheletti und Moritz Funke.

Mini WM – Finalturnier wir kommen!

Mini WM – Finalturnier wir kommen!

Am vergangenen Samstag ging es für das Team Island (mD NHC) zum Hauptrundenturnier nach Kap Verde (JSG Münden Volkmarshausen). Angereist mit 4:0 Punkten aus der Vorrunde mit den Siegen gegen Kuba (SG Börde) und Kap Verde (Hann. Münden) ging es für die Jungs gegen Tschechien (TSV Anderten), Schweiz (HSG Rhumetal) und Polen (HSG Norden Edemissen / Uetze) um den Einzug in das Finalturnier der HVNB Mini-WM in Sehnde. Hierfür qualifizieren sich jeweils die Plätze 1 und 2 der insgesamt vier Hauptrundengruppen.
Direkt im ersten Spiel des Tages kam es zum Aufeinandertreffen der beiden in der Vorrunde verlustpunktfreien Teams aus Island (NHC) und Tschechien (TSV Anderten). In einem hochklassigen und sehr temporeichen Spielen brannte der Island Express ein nahezu fehlerfreies Offensivfeuerwerk ab und belohnte sich nach 20 Minuten mit einem deutlichen 23:17 Sieg.
Im darauffolgenden Derby gegen die Schweiz (HSG Rhumetal) waren die Isis von Beginn an hellwach. Nachdem sich die Jungs zu Beginn schnell auf 12:4 absetzten, hieß es am Ende 19:11 für das Team um die isländischen Nationaltrainer Michael Willison, Alexander Manfredson und Christian Wolframson.
Im letzten Spiel des Tages ging es gegen Polen (HSG Norden Edemissen / Uetze). Hier wurden von Beginn an die Spielanteile gleichmäßig verteilt. Trotz des bereits feststehenden Finalturniereinzugs blieb die Spielfreude der Jungs ungebremst. Mit einem deutlichen 21:12 Sieg gelang die perfekte Hauptrunde. Diese wurde in der Halle gemeinsam mit den zahlreich mitgereisten Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden gefeiert., bevor es auf den „Rückflug“ vom gut organisierten Hauptrundenturnier nach Island (Northeim) ging.
Mit 10:0 Punkten qualifiziert sich das Team Island (NHC) für das Finalturnier der besten acht D-Jugend-Teams aus ganz Niedersachsen und Bremen. Dort geht es dann gegen Frankreich (SV Rot-Weiß Damme), Katar (TV Georgsmarienhütte), Schweden (TSV Hannover-Burgdorf), Japan (HSG Verden-Aller), Brasilien (HC Bremen), Kroatien (HSG Schwanewede) und Kuba (SG Börde) am Samstag, den 31.05.2025, um den WM-Titel. Der Gegner für das Viertelfinalspiel wird im Laufe der Woche bekannt gegeben.
Für das Team Island (NHC) spielten: Luca Ethgen und Eike Splittgerber (Tor) – Jakob Heise (15), Ben König (14/4), Felix Jahn (10), Anton Hartdegen (8), Hannes Möslein (4/1), Malo Kühn (3), Lucas Ilsemann (2), Noah Lohmann (2), Jonas Weißke (1), Linus Kiel (1), Ole Micheletti (1), Moritz Funke (1), Justus von Roden (1), Lenni Micheletti und Carl Medecke.

Northeimer HC
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.