Dez. 18, 2024
Am letzten Spieltag der Vorrunde der männlichen D-Jugend kam es in der Schuhwallhalle zum Vergleich der zweiten Mannschaften des NHC und der JSG Münden/Volkmarshausen. Wir kannten den Gegner bzw. einzelne Spieler nur aus Trainingseinheiten der Regionsauswahl, konnten ihn also nicht wirklich einschätzen. Wir wussten nur, dass wenn wir es erneut schaffen das Tempo hoch zu halten, es jede Mannschaft schwer hat gegen uns. In den ersten fünf Minuten des Spieles waren die Jungs noch etwas angespannt. Obwohl man sich sehenswerte Wurfgelegenheiten erspielte scheiterten wir noch am Torhüter der Gäste. Doch dann belohnten wir uns endlich für unsere Vorarbeit. Vom 3:2 nach 5 Minuten zogen wir innerhalb von 10 Minuten ohne Gegentreffer auf 13:2 davon. In dieser Phase setzte Moritz Funke intelligent seine Nebenspieler in Szene. Hannes Beuter, Malo Kühn und Noah Lohmann waren die überwiegenden Schützen in dieser Phase. Der Wille der Gäste war gebrochen und wir wechselten die Mannschaft komplett durch. Aber auch hier machten wir so weiter. Nun war es Lenni Micheletti in der Mitte, der gekonnte Pässe auf seine Mitspieler brachte und auch selbst zwei Tore beisteuerte. Eike Splittgerber im Tor ließ wiederum die Gäste verzweifeln, da er nahezu jeden Ball der aufs Tor kam entschärfte. In die Halbzeit gingen wir dann mit einem vorentscheidenden 18:4. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten wir dann unsere beste Saisonleistung. Innerhalb von 8 Minuten erhöhten wir von 18:4 auf 27:4. In dieser Phase war es besonders Ole Micheletti, der nicht nur 5 Tore warf, sondern dem zusätzlich ein „lupenreiner Hattrick“ – also 3 Tore in Folge ohne Treffer anderer Mitspieler und ohne Gegentreffer des Gegners – gelang. Ein Bruch kam dann leider in den letzten 10 Minuten des Spieles. Nachdem wir vereinzelt wieder die Positionen veränderten, häuften sich unerklärlich die technischen Fehler unserer Jungs. Ggfs. ließ auch die Anspannung aufgrund der hohen Führung nach. Schrittfehler um Schrittfehler brachten uns aus dem Takt. Überzeugen konnte in der Endphase aber Justus von Roden der sehenswerte Tore nach Einzelaktionen erzielte. Letztlich gewannen wir völlig verdient und überzeugend dieses Spiel mit 33:12. Wir beenden damit die Vorrunde der Regionsklasse mit 6:6 Punkten und dem 4. Tabellenplatz. Ein Ergebnis mit dem wir zufrieden sein können. Zwei Partien der Vorrunde verloren wir denkbar knapp mit nur einem bzw. zwei Toren Unterschied, so dass mit ein wenig mehr Spielglück auch eine bessere Platzierung hätte erreicht werden können. Wir Trainer sind aber vollkommen damit zufrieden, da unsere Mannschaft fast ausschließlich aus dem jüngeren Jahrgang 2013 besteht und sie sich in ihrem ersten Jahr der D-Jugend häufig gegen ältere und körperlich überlegende Spieler des Jahrganges 2012 messen musste. Daher können wir sehr stolz auf die gezeigten Leistungen blicken. Wir gehen nun in die Rückrunde der Regionsklasse im Jahr 2025 und werden voraussichtlich gegen Mannschaften mit der gleichen Platzierung (Plätze 4-5) der anderen Vorrunden in den Wettbewerb gehen. Dies sorgt für neue Gegner und
neue Motivation. Wir freuen uns und wünschen allen Fans und Lesern frohe Weihnachten!
Es siegten: Eike „Hexer“ Splittgerber (Tor), Ole Micheletti (8 Tore), Malo Kühn (7), Justus von Roden (5), Hannes Beuter (4), Noah Lohmann (3), Lenni Kicheletti (2), Moritz Funke (2), Carl Medecke (1), Jannes Heise (1), Henry Koblitz, Marlon Braukmüller, Gabriel Papadopoulos
Dez. 11, 2024
Mit einem auf dem Ergebnisbogen eindeutigen 20:35 feierte die D1 des NHC den nächsten Auswärtssieg bei der JSG Münden und bleibt ungeschlagener Tabellenführer der Regionsoberliga. Doch hatte dieser Erfolg auch seine Mühen für uns. Bereits vor dem Spiel stellten wir die Jungs auf „harte Arbeit“ ein. Seit einigen Jahren tun wir uns in der drei Flüsse-Stadt relativ schwer. Münden tritt traditionell mit einer „harten Gangart“ auf. Und dies zeigte sich auch in diesem Spiel. Die Partie war geprägt von Nickelichkeiten und einer hitzigen Stimmung. Hiervon liessen wir uns in den ersten Minuten noch etwas anstecken und vergaben die ersten Würfe aus aussichtsreichen Positionen. Dennoch gingen wir nach 0:1 und 3:5 in 10 Minuten in Führung. In die Halbzeit gingen wir mit einer 6-Tore Führung von 7:13. In der zweiten Hälfte schafften wir es dann mehr Tempo aufzunehmen und Bälle durch unsere offensive Abwehr zu ergattern. Dadurch konnten wir uns dann entscheidend mit über 10 Toren absetzen
und verwalteten bis zum Ende auch diesen Abstand. Das Spiel beendeten wir dann mit einem überzeugenden 20:35 Sieg. Wegebereiter des Sieges – insbesondere in den Phasen in denen es nicht gut lief – waren der wurfgewaltige Ben König und der flinke Jakob Heise, die durch Einzelaktionen Ihre Mannschaft im Spiel hielten. Beide waren von der Mündener Abwehr nicht zu stoppen. Für die Trainer war es schön zu sehen, das sich die Mannschaft nicht länger von der Hektik des Geschehens anstecken ließ und am Ende souverän Ihre Stärke ausspielte. So konnten wir dann am Ende einen klaren Sieg feiern und bleiben ungeschlagen Tabellenführer.
Es siegten: Luca Ethgen (Tor), Ben König (11 Tore), Jakob Heise (9), Felix Jahn (5), Hannes Möslein (4), Jonas Weißke (2), Ole Micheletti (1), Malo Kühn (1), Milo Breuer (1), Noah Lohmann (1), Justus von Roden, Sam Lindemeier
Dez. 4, 2024
Mit einem wahren Kantersieg von 7:44 belohnte sich die D2 des NHC nach einer „Durststrecke“ von drei Niederlagen in Folge bei der JSG Solling selbst.Wir wussten aufgrund der vorherigen Ergebnisse, dass die Gastgeber ein machbarer Gegner sein werden. Und so ermutigten wir Trainer die Jungs heute mal allen Frust der Vorwochen wegzulassen und frei aufzuspielen. Doch warnten wir auch vor zu euphorischer oder nachlässiger Haltung. In den ersten 10 Minuten allerdings klappte dies nur bedingt. Wir führten zwar 3:5, doch haderten wir noch mit Würfen gegen das Gebälk, Schrittfehlern und Nachlässigkeiten in der Defensive. Aber dann ging ein Ruck durch die Mannschaft. Angefangen bei Torhüter Eike Splittgerber kam die Mannschaft ins Rollen. Endlich konnten wir unser Tempospiel aufziehen, was uns auszeichnet. Ole Micheletti und Hannes Beuter waren besondere Nutznießer dieser Gangart und erliefen sich etliche Gegenstoßsituationen, nach tollen Zuspielen Ihrer Mitspieler. Auch Noah Lohmann ergatterte sich einige Abpraller erfolgreich am Kreis und wertete sie in Tore um. So setzten wir uns nach 3:5 bis 3:13 ab. In die Halbzeit gingen wir mit einer 4:16 Führung. In der zweiten Hälfte hatten wir allen Spielern das Vertrauen gegeben sich zu zeigen und auch Fehler machen zu können. Mit der deutlichen Führung im Rücken gelang uns dann auch ein schönes Tor nach dem Anderen. Fast jeder Spieler nutzte seine Spielzeit und erzielte Tore. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, die wirklich Spaß machte. Nicht nur den Spielern, sondern auch den mitgereisten Fans/Eltern. Und so setzten wir uns tatsächlich bis zum Ende mit 7:44 Toren ab. Diesen Sieg genossen die Jungs sehr und war sehr wichtig für unser Selbstvertrauen, da die letzten Spiele leider knapp verloren gingen. Und so feierten alle Spieler, Trainer und Mitgereiste diesen schönen Auswärtssieg, der sooo gut tat.
Es spielten: Eike „Hexer“ Splittgerber, Ole Micheletti (10 Tore), Hannes Beuter (9), Malo Kühn (6/1), Noah Lohmann (6/1), Lenni Micheletti (3), Justus von Roden (3), Marlon Braukmüller (3), Moritz Funke (2), Jonah Hampe (2), Ben Labuhn
Nov. 27, 2024
Mit einem wahren Glanzstück an Abwehrarbeit und Konterverhalten brillierten die Jungs der D1 des NHC am heutigen Sonntag bei der ersten Vertretung der HSG Plesse-Hardenberg.Bereits 1 Woche nach der ersten Begegnung beider Mannschaften in der Schuhwallhalle, die für unsere Jungs mit einem 30:18 Erfolg endete,traf man sich in der Nörtener Sporthalle zum wiederholten Vergleich. Diesmal konnten wir wieder auf die Künste von Anton Hartdegen bauen, der uns im Hinspiel verletzungsbedingt noch fehlte. Der Dreh- und Angelpunkt der Plesser liegt bei Spielmacher Mats Hungerland. Hierauf bereiteten wir uns im Rückspiel besonders vor. Anton übernahm zu Beginn des Spieles die Rolle des vorgezogenen Mittelmannes in der Defensive – mit Bravour! Durch eine aggressive, aber stets faire, offensive Abwehr entnervten wir die Plesser Angreifer in den ersten Minuten des Spieles komplett. Wir zwangen den Gegner dadurch zu leichten Ballverlusten und Würfen aus schlechten Positionen heraus, die danach leichte Beute für den bärenstarken Torhüter Luca Ethgen waren. Die gewonnenen Bälle wurde abermals durch unsere Achse Jakob Heise, Ben König, Anton Hartdegen und Felix Jahn in Windeseile nach vorne getragen und eiskalt eingenetzt. In der 7.MInute und beim Spielstand von 0:7 für den NHC musste Plesses Trainer die erste Auszeit nehmen. Dies half dem Gegner nicht wirklich. Es war die 11. Spielminute, die witzigerweise zum 1:11 und Plesses erstes Tor führte. Danach war das Spiel eigentlich entschieden. Wir wechselten und veränderten ein wenig die Positionen. Dies führte dann aber auch dazu, dass die Spannung ein wenig abfiel und wir in der Abwehr Plesse mehr Räume gaben. In die Halbzeit gingen wir dann mit 7:18.
Wir begannen dann die 2. Halbzeit wieder wie zu Beginn und zeigten erneut den gleichen Elan. In der 28. Minute stand es dann 8:26 für den NHC. Wir wechselten dann wieder mit dem gleichen Ergebnis, dass Plesse mehr Tormöglichkeiten erarbeitete. Am Ende gewannen wir völlig verdient 16:32. Besonders erwähnen und loben muss man die gezeigte Defensive, die sicherlich die beste Saisonleistung bis hierhin war. Die durchkommenden Würfe hielt dann Luca, der auch zwei Siebenmeter entschärfte. Das war wirklich eine ganz tolle und professionelle Leistung. Im Angriff überzeugten wir nicht nur durch unser Konterspiel, sondern verstanden es auch besonders auf der rechten Seite den Außenspieler – Hannes Möslein – freizuspielen,
so dass wir auch über den Flügel einige Tore erzielen konnten. Am Ende feierten wir die Tabellenführung, die wir nun mit 5 Punkten Abstand zum Tabellenzweiten genießen können.
Es spielten: Luca Ethgen (Tor), Jakob Heise (8), Felix Jahn (5/1), Ben König (6/1), Jonas Weißke (1), Lenni Micheletti, Linus Kiel (1), Anton Hartdegen (6), Milo Breuer, Hannes Möslein (5)
Nov. 20, 2024
30:18 Heimsieg gegen HSG Plesse sichert der männl. D1 des NHC die Tabellenführung
„Spitzenreiter, Spitzenreiter“ hallte es nach dem Spiel durch die Schuhwallhalle, gesungen von den Jungs der D1 des NHC. Verdient! Trafen wir an diesem Sonntag doch auf einen unangenehmen und mannschaftlich geschlossenen Gegner von der HSG Plesse-Hardenberg. Plesse reiste als Tabellenzweiter an mit nur 1 Maluspunkt. Und genau hierauf stimmten wir die Jungs vor der Partie ein. Der Schlüssel lag wieder einmal in der Defensive. Es galt den agilen Spielmacher Mats Hungerland der Gäste in den Griff zu kriegen. Dies gelang uns mit zunehmender Spielzeit immer besser. Wir kamen aber auch gut aus den Startlöchern und gingen prompt mit 2:0 in Führung. Dies steigerten wir auf 10:4 in der 10. Minute.
Plesse liess aber nicht locker und kam noch einmal auf 10:6 heran, ehe wir über unseren gut aufgelegten Jakob Heise und Ben König uns bis zur Halbzeit mit 14:7 absetzen konnten. In der zweiten Hälfte hielten wir das Tempo zwar hoch, doch erzielten wir die Tore eher aus dem Positionsspiel heraus. Die Achse Ben König, Jakob Heise und Kreisläufer Felix Jahn stabilisierten das Team mit guten eigenen Toren und auch dem Blick auf die freien Mitspieler. So konnten wir auch über die Außenpositionen Nadelstiche setzen. Mit zwei Toren von Milo über Rechts- und zwei Tore von Ole über Linksaußen verteilten wir die Torgefahr und setzten uns so immer weiter ab. Trotz einiger Fehler und Unkonzentriertheiten in der Schlußphase konnten wir das Spiel am Ende völlig verdient mit 30:18 gewinnen. An diesem Spiel gefiel uns besonders die Defensive, mit der wir Plesse stets im Griff hatten. Auch die Einbindung der Außenspieler und damit die Entlastung des Rückraums waren die positiven Elemente heute. So können wir uns nun über eine lupenreine Tabellenführung mit 10:0 Punkten freuen und auch mal „Spitzenreiter“ singen!
Es feierten: Luca Ethgen (Tor), Jakob Heise (7 Tore), Ben König (8), Jonas Weißke, Sam Lindemeier, Ole Micheletti (2), Milo Breuer (3/1), Malo Kühn (1), Felix Jahn (5), Linus Kiel (3), Hannes Möslein (1), Noah Lohmann
Männl. D II des NHC reibt sich gegen Tuspo Weende auf und verliert 20:28
Mit einer 20:28 Niederlage in der Schuhwallhalle musste sich die D2 des NHC gegen souverän spielende Weender geschlagen geben. Wir wussten vor dem Spiel um die Stärken der Göttinger Gäste: gekonntes Paßspiel. Dies wollten wir von Beginn an unterbinden. Zumal wir diesmal auf einen Gegner trafen, dem wir körperlich definitiv etwas entgegenzusetzen hatten. Anfangs zeigten wir auch eine gute Defensivarbeit. Im Angriff suchten wir immer wieder den Kreisläufer mit Erfolg:Hannes Beuter war stets anspielbar und netzte gekonnt in den ersten Minuten vom Kreis ein. So gestalteten wir in den ersten 5 Minuten das Spiel ausgeglichen beim Stand von 4:4. Doch dann häuften sich die technischen Fehler des NHC: Fangfehler, Schrittfehler und Pässe auf den Schuh des Mitspielers häuften sich. Dies schwächte unsere Moral und einige Spieler ließen zu früh den Kopf hängen. Weende zog verdient mit 5:11 davon. Wir wechselten dann Hannes Beuter in den rechten Rückraum und hatten zumindest hiermit ein glückliches Händchen. Hannes zeigte nicht nur am Kreis, sondern auch im rechten Rückraum das bislang beste Spiel seit dem er Handball spielt.
Immer wieder entzog er sich mit langen Schritten seinem Gegenspieler und netzte gekonnt ein. Insgesamt 11 Tore von ihm am heutigen Tag.
Nur leider reichte ein starker Hannes an diesem Tag nicht aus. Seine Mitspieler haderten immer weiter mit dem Gegner, den Schiris und dem Tag überhaupt. So machten wir Weende stark, die das Siel souverän gestalteten und sich selber wenig Fehler erlaubten. Völlig unnötig. Zur Halbzeit waren wir 9:14 heran. Doch wie Mitte der ersten Halbzeit, ließen wir uns auch in der zweiten Hälfte zu vielen Fehlern hinreissen, die uns entmutigten. Weende gewann am Ende verdient 20:28.
Positiv sehen muss man das in der Vorwoche trainierte Zusammenspiel mit dem Kreisläufer, welches eigentlich für fast all unsere Tore sorgte. In der ersten Halbzeit Hannes Beuter und in der zweiten Hälfte Noah Lohmann setzten am Kreis Akzente nach guten Anspielen durch die Mittelleute Lenni Micheletti und Moritz Funke. Allerdings darf sich der Rest der Mannschaft nicht auf einzelne Spieler verlassen und muss selbst die Zähne zusammenbeißen und diese vielleicht auch mal zeigen. Sei´s drum. Neues Spiel, neues Glück.
Es spielten: Eike „Hexer“ Splittgerber, Hannes Beuter (11 Tore), Noah Lohmann (6), Henry Koblitz (1), Malo Kühn (1), Jannes Heise (1), Ole Micheletti, Lenni Micheletti, Moritz Funke, Justus von Roden, Gabriel Papadopoulos, Jonah Hampe, Marlon Braukmüller, Carl Medecke
Nov. 13, 2024
Knappe 18:20 Niederlage der mD2 des NHC gg. Rhumetal
Nach unermüdlichen Kampf gegen die körperlich überragenden Gäste der HSG Rhumetal, musste sich die zweite Mannschaft des NHC heute mit 18:20 in der Schuhwallhalle geschlagen geben. Bereits beim Aufwärmen konnten wir die körperlichen Vorteile des Gastes betrachten. Und so machten wir den Jungs in der Kabine klar, dass wir heute nur eine Chance haben wenn wir es schaffen unser Tempospiel nach Ballgewinn aufzuziehen und zusätzlich mehr Gefahr über Außen und den Kreis zu erzeugen. Die letzten beiden Taktikvorgaben gingen auf…
Das Spiel begann wie erwartet mit Vorteilen auf Seiten der Rhumetaler, die mit 0:2 in Führung gingen. Wir kämpften uns aber prompt durch Tore von Ole Micheletti und Malo Kühn auf 2:2 heran. Danach gingen immer wieder die Gäste – durch Tore Ihres besten Spielers Jan Helmold – mit 2-3 Toren in Führung. Wir zeigten allerdings Moral und bleiben bissig dran. Eike Splittgerber zeigte im Tor eine gute Leistung und hielt einige wichtige Bälle. Vorne überzeugte das Spiel über Linksaußen Ole Micheletti und gezielte Anspiele an den Kreisläufer durch Moritz Funke, welche entweder zum Tor oder zum Siebenmeter führten. So blieben wir immer dran und gingen in die Halbzeit beim Stand von 10:11.
Die zweite Hälfte war ein wenig Spiegelbild der ersten Halbzeit. Durch wuchtige Würfe von Helmold ging Rhumetal mit 11:15 in Führung. Doch der NHC erzielte immer wieder Tore durch den einlaufenden Ole Micheletti und Siebenmeter. So machten wir es bis zur Schlussphase noch einmal eng. Zweimal konnten wir zum 17:17 (36.) und 18:18 (38. Minute) ausgleichen. Doch am Ende konnten wir die teilweise doppelt so großen Spieler des älteren Jahrganges 2012 nicht stoppen und verloren knapp mit 18:20. Sicherlich war Rhumetal an diesem Tag einfach einen Schritt weiter als wir. Daher ging die Niederlage in Ordnung. Die Trainer des NHC freuten sich allerdings, dass die vorherige Taktik mit Spiel über Außen und Kreis aufging. Nur das erhoffte Tempospiel kam leider nicht zum Zuge. Dies fehlte uns heute. Dennoch eine tolle Leistung, mit der wir erhobenen Hauptes vom Platz gehen konnten.
Es spielten: Eike „Hexer“ Splittgerber (Tor), Ole Micheletti (5 Tore), Lenni Micheletti (2), Jannes Heise (2), Moritz Funke, Marlon Braukmüller, Justus von Roden (1), Gabriel Papadopoulos, Malo Kühn (2/1), Hannes Beuter (2), Carl Medecke, Henry Koblitz, Noah Lohmann (4/3), Hannes Hergesell
Verdienter 23:45 Auswärtssieg der männl. D1 des NHC in Geismar
Mit einem fulminanten Auswärtssieg mit über 20 Toren Differenz feierten die Jungs der D1 des NHC in Geismar.
In den letzten Jahren hatten wir uns mit dem Gastgeber aus Göttingen immer ein wenig schwer getan. Zu oft unterschätzte man die Fähigkeiten Geismars in den letzten Jahren. Und so begann tatsächlich auch diese Partie. In den ersten 5 Minuten war es ein Spiel auf Augenhöhe. Geismars Johann Schnepf – der die Torschützenliste der Liga anführt – machte dem NHC Anfangs Probleme. Wir fanden nicht den richtigen Zugriff ihn zu stoppen. Nach einer Umstellung der Formation beim Stande von 5:6 fing sich dann allerdings der NHC und legte nun wie erwartet los. Angeführt durch Ben König und Jakob Heise wurden immer wieder Bälle abgefangen, die in blitzschnelle Konter umgewandelt wurden. So setzten wir uns in 5 Minuten nach 5:6 auf 5:14 ab, bevor Geismar wieder ein Tor gelang. In dieser Phase brachten wir den Gegner mit dieser Rasanz zur Verzweiflung. Die Abwehr zwang den Gastgeber zu langen Pässen, die dann abgefangen wurden. So knackte man die eigentlich robuste Mannschaft Geismars. Hinzu kam dann die Geschwindigkeit der „schnellen Mitte“, mit der wir den Gegner regelrecht überliefen. Nach Torerfolg Geismars, waren unsere Spieler die ersten vor dem Tor nach dem Anwurf und netzten ohne Gegenwehr ein. Dies wurde teilweise so schnell gespielt, dass die Schiedsrichter mehrfach Probleme hatten den Anwurf rechtzeitig anzupfeifen. Wirklich sehr sehenswert. In die Halbzeit gingen wir beim Stand von 9:23.
In der zweiten Hälfte wechselten wir munter durch und gaben allen Spielern Anteile. Dabei ließen wir aber nie den Fuß vom Gas und bauten unsere Führung stets weiter aus. Am Ende konnten wir einen deutlichen Auswärtssieg mit 23:45 feiern.
Es spielten: Luca Ethgen, Moritz Funke, Jonas Weißke (4 Tore), Ben König (11), Linus Kiel (2), Milo Breuer (2), Justus von Roden (2/1), Niklas Denecke, Jakob Heise (12), Felix Jahn (6), Sam Lindemeier, Anton Hartdegen (3), Hannes Möslein (3)