Mit einem überzeugenden 40:33 Heimsieg im Rückspiel gegen den Meister der Regionsoberliga Nord, den MTV Vorsfelde, sicherten sich die Jungs des NHC am Pfingstsonntag vor ca. 200 Zuschauern den Meistertitel der Handballregion in Süd-/Ostniedersachsen!
Das Hinspiel in Vorsfelde hatte der NHC bereits mit 27:33 gewonnen, also gingen wir mit einem „Puffer“ von 6 Toren in das Rückspiel. Der MTV Vorsfelde war bereits im Hinspiel ein unangenehmer Gegner, der mit viel Ballsicherheit und nie zu brechenden Willen auftrat. Leider
musste der Gegner in beiden Spielen verletzungsbedingt auf seinen etablierten Torwart verzichten. Doch auch mit diesem Handicap wehrten sich die Jungs aus dem Wolfsburger Land standhaft. Ein würdiger Meister der Nord-Region – soviel Respekt müssen wir zeigen.
Wir waren auf die Stärken des Gegners eingestellt. Cleveres Auflösen aus dem Positionsspiel heraus. Dies versuchten wir mit gleicher Taktik in den ersten 15 Minuten zu beantworten.
Auch wollten wir mehr Torgefahr auf den Außenpositionen entwickeln, um die Last der Verantwortung von den Rückraumspielern zu nehmen.
Doch zündete diese Taktik im Rückraum unseres Spieles nicht wirklich. Nach 0:1 Rückstand gleich zu Beginn, konnte sich keine Mannschaft absetzen. So wurde stets eine Führung vom Gegner egalisiert. So stand es nach 15 Minuten 12:12 unentschieden. Bis zu dieser Phase hielt uns aber u.a. Linus Kiel und auch Hannes Möslein mit wichtigen Toren von den Außenposition im Spiel. Diese Taktik ging zumindest auf. Doch stotterte das Paßspiel im Rückraum, welches zu behäbig
und kompliziert wirkte. Wir stellten dann unsere Taktik um. Jakob Heise wechselte in die Rückraummitte, wo er seine Stärken besser ausspielen konnte und wir erhöhten unser Tempo deutlich und verzichteten komplett auf Auflösehandlungen. Und dies entpuppte sich zum Schlüssel des Erfolges. Sicherlich ließen auch die Kräfte des Gegners allmählich nach. So erzielten wir angeführt von Jakob Heise wichtige schnelle Tore aus dem Gegenstoß und der schnellen Mitte heraus über alle Positionen. Das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer Felix Jahn und auch den anderen Rückraum-Shootern Anton Hartdegen und Ben König zog nun. So gingen wir in die Halbzeit mit einer 20:16 Führung. In der zweiten Halbzeit machten wir unverändert weiter und ließen den Gästen aus Vorsfelde wenig Luft sich zu entfalten, die sich allerdings auch nie aufgaben.
Beim 24:17 in der 24. Minute und 29:21 in der 28. Minute war das Spiel so langsam zu Gunsten der Northeimer entschieden und wir wechselten munter durch. So trugen sich zur Freude aller Zuschauer auch noch einige Spieler des Jahrganges 2013 in die Torschützenliste ein. Am Ende siegten wir völlig verdient und ungefährdet 40:33.
Im Anschluss wurden die Mannschaft inkl. der Trainer Michael Kundel-Heise, Christian Funke und Alexander Bruns-Micheletti vom Vertreter der Handballregion Jürgen Weißke für eine fantastische Saisonleistung geehrt. Letztlich beendete die Mannschaft des Northeimer HC die Saison (fast) ungeschlagen und ohne jeglichen Makel. Lediglich im Siebenmeterwerfen im Finale der Mini-WM des HVNB gegen den Turnierfavoriten TSV Hannover-Burgdorf mussten sich die Jungs mit einem Tor Unterschied geschlagen geben. Der NHC zählte mit dieser Leistung zweifellos zu den besten Mannschaften Ihres Jahrganges in ganz Niedersachsen und Bremen. Wir sind sehr stolz hierauf.
Einige Leistungsträger des Jahrganges 2012 verabschieden sich nun in die C-Jugend, doch kann der NHC auf einen ebenfalls sehr starken 2013er Jahrgang blicken, der noch 1 Jahr in der D-Jugend spielen kann. Wir werden alles daran setzen die Erfolge der „Großen“ zu wiederholen. Wir sind Meister, wir sind Meister….hey, hey!
Am Ende freuten sich die Jungs dann noch über eine Ehrung und Verpflegung des McDonalds in Northeim. Bei Burgern, Nuggets und Pommes bis zum Abwinken feierten die Jungs ausgelassen die Erfolge der Saison. Vielen Dank an dieser Stelle für die großzügige Ehrung der Mannschaft an McDonalds Northeim!
Es siegten:
Luca Ethgen (Tor), Jakob Heise (8Tore), Anton Hartdegen (7), Ben König (6), Felix Jahn (6), Linus Kiel (5), Hannes Möslein (4), Jonas Weißke (1), Ole Micheletti (1), Moritz Funke (1), Noah Lohmann (1), Lenni Micheletti, Malo Kühn, Lucas Ilsemann
Das Hinspiel in Vorsfelde hatte der NHC bereits mit 27:33 gewonnen, also gingen wir mit einem „Puffer“ von 6 Toren in das Rückspiel. Der MTV Vorsfelde war bereits im Hinspiel ein unangenehmer Gegner, der mit viel Ballsicherheit und nie zu brechenden Willen auftrat. Leider
musste der Gegner in beiden Spielen verletzungsbedingt auf seinen etablierten Torwart verzichten. Doch auch mit diesem Handicap wehrten sich die Jungs aus dem Wolfsburger Land standhaft. Ein würdiger Meister der Nord-Region – soviel Respekt müssen wir zeigen.
Wir waren auf die Stärken des Gegners eingestellt. Cleveres Auflösen aus dem Positionsspiel heraus. Dies versuchten wir mit gleicher Taktik in den ersten 15 Minuten zu beantworten.
Auch wollten wir mehr Torgefahr auf den Außenpositionen entwickeln, um die Last der Verantwortung von den Rückraumspielern zu nehmen.
Doch zündete diese Taktik im Rückraum unseres Spieles nicht wirklich. Nach 0:1 Rückstand gleich zu Beginn, konnte sich keine Mannschaft absetzen. So wurde stets eine Führung vom Gegner egalisiert. So stand es nach 15 Minuten 12:12 unentschieden. Bis zu dieser Phase hielt uns aber u.a. Linus Kiel und auch Hannes Möslein mit wichtigen Toren von den Außenposition im Spiel. Diese Taktik ging zumindest auf. Doch stotterte das Paßspiel im Rückraum, welches zu behäbig
und kompliziert wirkte. Wir stellten dann unsere Taktik um. Jakob Heise wechselte in die Rückraummitte, wo er seine Stärken besser ausspielen konnte und wir erhöhten unser Tempo deutlich und verzichteten komplett auf Auflösehandlungen. Und dies entpuppte sich zum Schlüssel des Erfolges. Sicherlich ließen auch die Kräfte des Gegners allmählich nach. So erzielten wir angeführt von Jakob Heise wichtige schnelle Tore aus dem Gegenstoß und der schnellen Mitte heraus über alle Positionen. Das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer Felix Jahn und auch den anderen Rückraum-Shootern Anton Hartdegen und Ben König zog nun. So gingen wir in die Halbzeit mit einer 20:16 Führung. In der zweiten Halbzeit machten wir unverändert weiter und ließen den Gästen aus Vorsfelde wenig Luft sich zu entfalten, die sich allerdings auch nie aufgaben.
Beim 24:17 in der 24. Minute und 29:21 in der 28. Minute war das Spiel so langsam zu Gunsten der Northeimer entschieden und wir wechselten munter durch. So trugen sich zur Freude aller Zuschauer auch noch einige Spieler des Jahrganges 2013 in die Torschützenliste ein. Am Ende siegten wir völlig verdient und ungefährdet 40:33.
Im Anschluss wurden die Mannschaft inkl. der Trainer Michael Kundel-Heise, Christian Funke und Alexander Bruns-Micheletti vom Vertreter der Handballregion Jürgen Weißke für eine fantastische Saisonleistung geehrt. Letztlich beendete die Mannschaft des Northeimer HC die Saison (fast) ungeschlagen und ohne jeglichen Makel. Lediglich im Siebenmeterwerfen im Finale der Mini-WM des HVNB gegen den Turnierfavoriten TSV Hannover-Burgdorf mussten sich die Jungs mit einem Tor Unterschied geschlagen geben. Der NHC zählte mit dieser Leistung zweifellos zu den besten Mannschaften Ihres Jahrganges in ganz Niedersachsen und Bremen. Wir sind sehr stolz hierauf.
Einige Leistungsträger des Jahrganges 2012 verabschieden sich nun in die C-Jugend, doch kann der NHC auf einen ebenfalls sehr starken 2013er Jahrgang blicken, der noch 1 Jahr in der D-Jugend spielen kann. Wir werden alles daran setzen die Erfolge der „Großen“ zu wiederholen. Wir sind Meister, wir sind Meister….hey, hey!
Am Ende freuten sich die Jungs dann noch über eine Ehrung und Verpflegung des McDonalds in Northeim. Bei Burgern, Nuggets und Pommes bis zum Abwinken feierten die Jungs ausgelassen die Erfolge der Saison. Vielen Dank an dieser Stelle für die großzügige Ehrung der Mannschaft an McDonalds Northeim!
Es siegten:
Luca Ethgen (Tor), Jakob Heise (8Tore), Anton Hartdegen (7), Ben König (6), Felix Jahn (6), Linus Kiel (5), Hannes Möslein (4), Jonas Weißke (1), Ole Micheletti (1), Moritz Funke (1), Noah Lohmann (1), Lenni Micheletti, Malo Kühn, Lucas Ilsemann

