Bärenstarke 2. Halbzeit führt zum Sieg (mD1)

Bärenstarke 2. Halbzeit führt zum Sieg (mD1)

Nur 4 Tore in Halbzeit 2 zugelassen – die D1 des Northeimer HC siegt 17:37 beim MTV Geismar
Am Samstag, den 27.09.2025, ging es für die Jungs der D1 vom NHC nach Göttingen zum MTV Geismar. Leider musste deren Torjäger Bosse van Cruchten verletzungsbedingt passen. Schade, da wir den Vergleich gern mit ihm gehabt hätten. Möglicherweise sorgte sein Fehlen dann bei unseren Spielern aber zu einer falschen Haltung.Es fehlte in der ersten Halbzeit hin und wieder die richtige Konzentration. So wurden mal klare Torchancen vergeben, mal kam der Pass nicht beim Mitspieler an. Dies sorgte dafür, dass Geismar seine Chance witterte und gut dagegen hielt. Unsere sonst so starke Abwehr zeigt sich zu löchrig und nicht konsequent genug. Zwar gingen wir nach toller Einzelleistung von Ole Micheletti prompt mit 0:1 in Führung, doch konnten wir uns in der ersten Hälfte nicht richtig absetzen. Nach 10 Minuten führten wir 6:10. Dann kam Geismar heran und verkürzte in der 15. Minute auf 10:12. Die dann notwendige Auszeit des NHC und die Umstellung der Abwehr brachte ein wenig Ruhe und wir gingen in die Halbzeit mit Stand von 13:17. Zum Auftakt der zweiten Hälfte brachten wir Malo Kühn in der Abwehrmitte, der dort einen sehr guten Job machte. Aber auch seine Mitspieler halfen sich nun gegenseitig und unterstützten leidenschaftlicher in der Defensive. Zusätzlich vernagelte Eike Splittgerber sein Tor regelrecht und brachte den Gegner zum Verzweifeln. Er hielt insgesamt 6 von 7 Siebenmetern in diesem Spiel!
Motiviert durch die gute Abwehr, klappte endlich unser Tempospiel auch wieder. So erzielten wir viele Tore aus erster und zweiter Welle. Der Rückraum des NHC – angeführt von Florian Schulze – kam nun auch besser in die Partie. Entweder sie trafen direkt oder fanden den frei stehenden und heute bärenstarken Noah Lohmann am Kreis. So ließen wir in der zweiten Hälfte lediglich 4 Tore des Gegners zu und erzielten selbst 20 Tore. Sehr stark!
Am Ende feierten die Jungs den völlig verdienten Auswärtssieg und setzten sich erstmals an die Tabellenspitze. Die Trainer Christian Funke und Alexander Bruns-Micheletti freuten sich über die Leistungssteigerung und das sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintrug.

Es siegten: Eike „Hexer“ Splittgerber (6 von 7 gehaltene Siebenmeter), Noah Lohmann (8 Tore), Florian Schulze (7), Ole Micheletti (5), Moritz Funke (4), Malo Kühn (3), Hannes Beuter (3), Lenni Micheletti (2), Justus von Roden (2), Marlon Braukmüller (1), Jonathan Moll (1), Emilio Blawe (1)

Starke Leistungen – aber leider keine Punkte (mE1+2)

Starke Leistungen – aber leider keine Punkte (mE1+2)

Am Sonntagmorgen war die Vertretung der HSG Rhumetal zu Gast bei unserer mE1 in der Schuhwallhölle. Mitte der ersten Halbzeit hatten sich die spielstarken Gäste bereits mit 5 Toren abgesetzt. Diesen Vorsprung nahmen sie auch mit in die Halbzeitpause (6:11). Nach der Pause kämpften sich unsere Jungs zwar auf 3 Tore heran, doch die Gäste legten wieder einen Zahn zu und führten zwischenzeitlich sogar mit 9 Toren (11:20). Die Trainer fanden in der Auszeit Mitte der zweiten Halbzeit die richtigen Worte, denn bis zum Ende des Spiels ließen die Jungs nur noch einen Gegentreffer zu und warfen noch 5 Tore, so dass die zweite Halbzeit (10:10) ausgeglichen gestaltet werden konnte.
Am Ende stand zwar eine 16:21-Niederlagen gegen einen starken Gegner, aber die Jungs haben alles gegeben, stark gespielt und bis zum Ende gekämpft.
Am Sonntag, 28. September, 09.00 ist die männliche E1 zu Gast beim Tuspo Weende.

Für die ME 1 spielten:
Konrad, Linus (4), Lenn, Leif, Lennard, Mats, Hannes (5), Tom G. (1), Jan Paul (1), Ben (1), Milan (1), Tom S. (3)

Die Jungs der E2 starten gut in die Partie gegen die HSG Solling und die Zuschauer sahen über die gesamte Spielzeit ein temporeiches Spiel. Mit einer 8:5-Führung für den NHC gingen die Teams in die Halbzeitpause. In Halbzeit zwei erwischten die Gastgeber den besseren Start, glichen nach 25 Minuten aus und gingen sogar mit zwei Toren in Führung. Unsere Jungs kämpften um jeden Ball und erzielten kurz vor Schluss den Ausgleich zum 12:12. Leider wurden die gute Leistung und der starke Einsatz nicht belohnt und die Jungs mussten sich am Ende mit einem Tor geschlagen geben – Endstand: 13:12.
Am kommenden Wochenende hat die E2 spielfrei bevor dann am Sonntag, 05. Oktober, 11.30 Uhr das nächste Heimspiel gegen die HSG Plesse-Hardenberg II auf dem Programm steht

Für die ME 2 spielten:
Samuel, Emilian (2), Leopold, Ole W., Benno, Bennit, Ahmed, Jonas (2), Noah, Levin (3), Mattis (2), Ben B. (3), Ole S.

 

Derbysieg (wA)

Derbysieg (wA)

Die wA-Jugend konnte das Derby in der Oberliga gegen den MTV Rosdorf mit 33:30 (19:20) für sich entscheiden. Es war ein intensives, spannendes und jederzeit faires Spiel, das von vielen unterschiedlichen Phasen geprägt war.
Der Beginn verlief holprig für uns. Nach einigen einfachen Gegentoren und Abstimmungsproblemen in der Abwehr nahm Trainer Carsten Barnkothe bereits früh die erste Auszeit, um sein Team neu einzustellen. Die erste Halbzeit war ein offener Schlagabtausch, in dem sich beide Teams immer wieder abwechselnd in Führung brachten. Die Gäste spielten dabei überraschenderweise weniger auf Tempo und setzten eher auf ein ruhiges Aufbauspiel, während wir mit viel Geschwindigkeit, Tempogegenstößen und Würfen aus dem Rückraum den Torabschluss suchten. Leider führte das auch zu überhasteten Würfen und einer nicht optimalen Chancenverwertung in der gesamten ersten Halbzeit. Vor allem über Rechtsaußen und im Deckungszentrum kassierten wir zu viele Gegentore, sodass es für uns mit einem knappen 19:20-Rückstand in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich unsere Defensive deutlich stabiler, wodurch wir nur noch zehn Gegentore zuließen. Allerdings wurden viele Abpraller nicht gesichert, sodass Rosdorf mehrfach zu einfachen Toren kam und wir schließlich mehr Gegentore hinnehmen mussten, als notwendig gewesen wäre. Besonders hervorzuheben ist die starke Abwehrarbeit von Mia-Amelie Busse, die entscheidende Zweikämpfe gewann und wichtige Ballgewinne einleitete. Im Angriff überzeugten wir auch in der zweiten Hälfte vor allem über das Kreisspiel und durch Einzelaktionen aus dem Rückraum. Merle Gebhardt erzielte 11 Treffer und verwandelte alle vier 7-Meter sicher im gegnerischen Tor. Trotz der insgesamt neun vergebenen Zeitstrafen (4 zu 5) blieb es am Ende ein körperbetontes, aber faires Derby auf beiden Seiten.
Mit viel Einsatz, einer stabilen Abwehr in Halbzeit zwei und einer geschlossenen Mannschaftsleistung entschieden wir das Derby letztlich mit 33:30 (19:20) für uns.
Für den NHC spielten: Annika Kulze (Tor), Ina Dörflinger (Tor), Stella Mildner (2), Hanna Deutsch (5), Sophie Binding (1), Emilie Hasenjäger (2), Mira Berke, Merle Gebhardt (11), Emma-Sophie Busse, Julia Siebeneicher, Mia-Amelie Busse (3)

Knoten platzt nach zwanzig Minuten (mA)

Knoten platzt nach zwanzig Minuten (mA)

20.09.2025: Northeimer HC – MTV Gifhorn: 35:15 (12:7)

Kurzbericht: 20 Minuten pfui, 40 Minuten hui!
Langform: Zum ersten Heimspiel der laufenden Saison empfing die männliche A-Jugend des NHC die Gäste des MTV Gifhorn. Mit einem Sieg aus der letzten Woche war für die Hausherren klar, dass man an diese Leistung anknüpfen wollte, ohne den Start wie zuletzt zu verschlafen. Mit der Nervosität im Gepäck einen guten Spieleinstieg zu finden, folgte jedoch unweigerlich die eigene Spielhemmung. Nach gut sieben Minuten stand es 3:3, obwohl es bereits 6:3 hätte stehen können, unbefriedigend. Obwohl eigene Chancen herausgearbeitet wurden, scheiterten wir im Abschluss zu diesem Zeitpunkt kläglich. Würfe die unserem eigenen Anspruch nicht genügen können hatten die logische Konsequenz, dass sich nicht nur der gegnerische Torhüter in dieser Phase auszeichnen konnte, sondern die Mannschaft zu allem Überfluss auch noch ins Hintertreffen geriet (3:3, 3:5). Auszeit, Bankgemecker, zu viele Parallelen zum letzten Spiel. Nach zwanzig Minuten dann jedoch die Wende, der NHC erwachte und hatte richtig Lust auf Handball. Hinten besser geordnet, vorne gefährlich, weil miteinander gespielt wurde und sich immer besser die Chancen erkämpft wurden. Auch wenn noch nicht alles so war wie wir es haben wollten, zeigte die Formkurve jedoch klar nach oben (6:6, 9:6, 12:6). Dieser Lauf zeigt deutlich, was wir eigentlich spielen können, sofern wir doch nur wollen und den Gameplan umsetzen. Mit 12:7 ging es damit in die Pause, auch wenn wir hier feststellen müssen, dass es hätte bereits deutlicher ausfallen müssen. Aber für eine bessere Wurfausbeute hatten wir noch dreißig Minuten Zeit. Ob das klappt…?
… Und wie! Zurück aus den Katakomben hatten wir uns einiges vorgenommen. Getreu des Mottos: Eins fangen, zwei werfen – legten wir einen viel sinnigeren Spielablauf auf die Platte. Vorne wurden Aktionen deutlich effektiver und füreinander aufgezogen, hinten vernagelte die Abwehr den 6m. Somit wurde der Gegner in schwierige Situationen gebracht und zu Abschlüssen gezwungen. Zudem konnten sich die Torhüter dann immer stärker auszeichnen, und vor allem Fabian brachte das Tempospiel zielorientiert voran (12:8, 15:9, 19:9). Den schönsten Handball legt die Mannschaft hin, wenn sie mit freiem Kopf und Spaß agieren. Entsprechend entwickelte sich ein Selbstläufer, der den Gegner nun moralisch in die Knie zwang. Entweder wurden zügige Tore eingeleitet oder sich endlich in die Abwehr gezwungen und dann herrlich der Nebenmann in Szene gesetzt. Von einem guten Auftakt durch die Halben, konnte Till R. an diesem Spieltag besonders profitieren und glänzte mit einer Sahneleistung, vorne wie hinten. Zum ersten Mal zeigten wir den Handball, den es nun fortan von der ersten Minute aufs Parkett zu bringen gilt, je länger, desto besser (23:10, 30:11). Schließlich konnte das Spiel verdient mit 35:15 gewonnen werden. Nun müssen wir im Training alle gemeinsam ergründen, wie wir den holprigen Start in Zukunft kompensieren können, um gegen den nun folgenden sowie starken Gegner gewappnet zu sein. Dennoch macht genau dieses Tempospiel eine große Freude auf mehr. Noch etwas mehr körperbetonte Abwehr, möglichst wenig Talfahrt in den 60 Minuten und weiter diesen Willen nach vorne, dann wird dieser Handball so wie wir ihn spielen wollen.
Das kommende Auswärtsspiel führt uns zum VfL Hameln. Die Mannschaft ist ebenfalls mit zwei Siegen in die Runde gestartet und hat bereits ihre Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt. Am 27.09.25 spielen wir um 14:30Uhr auswärts in Afferde. Wir freuen uns erneut über eure Unterstützung und wollen Punkte entführen!
Für den NHC spielten: Fabian Triller (Tor), Anton Brazhnyk (Tor), Paul Meyer (Tor), Narin Ledermann (9), Jannik Benic (8), Kjell Wode (5), Till Richter (4), Linus Wode (3), Mikkel Friedrichs (3), Florin Henkel (2), Jan Hennecke (1), Paul Bode, Till Gunkel.

Erfolgreicher Saisonstart (mC2)

Erfolgreicher Saisonstart (mC2)

Im ersten Saisonspiel der C2 war die Zweitvertretung des MTV Rosdorf zu Gast in der Schuhwallhalle. Dabei zeigten die Jungs von Beginn an eine starke Abwehrleistung, in der sich vor allem Lucas auf der Spitze Bestnoten verdiente. Im Angriff kamen die NHCler vor allem über die Halbpositionen zum Torerfolg. Nach 10 Minuten stand es so 5:2. Bis zum 11:7 nach 17 Minuten hatten wir das Spiel im Griff. Danach wurden allerdings einige gut Torchancen ausgelassen, so dass Rosdorf auf 11:10 nach 22 Minuten verkürzen konnte. Nach einer kurzen Auszeit kehrte das Wurfglück wieder zurück, so dass bis zur Pause eine 14:11 Führung herausgespielt werden konnte. Nach der Halbzeit drückten die NHCler direkt aufs Tempo. Ballgewinne in der Abwehr führten immer wieder zu einfachen Toren über die erste und zweite Welle, wovon vor allem unser Flügelflitzer Hannes profitierte. Auch im Positionsspiel glückten die von Spielmacher Jonas eingeläuteten Abläufe immer besser, wodurch die treffsicheren Schützen Jan, Flo und Julian immer wieder in gute Wurfpositionen gebracht wurden. Über 22:14 (32. Minute), 30:19 (41. Minute) erspielte sich der NHC am Ende einen verdienten 35:24 Heimsieg. Die Trainer Fynn Meurer und Michael Kundel-Heise waren mit dem Spiel mehr als zufrieden. Vor allem die Steigerung im Spielverlauf im Tempo- und im Angriffsspiel gefiel den Coaches sehr gut. Auch die D-Jugendlichen Eike, Malo und Noah fügten sich nahtlos ins Team ein. Ein gelungener Saisonstart.
Für den NHC spielten: Joell Dorschner und Eike Splittgerber (Tor) – Hannes Möslein (9), Jan Helmold (7), Florian Schulze (7), Jonas Weißke (4), Lucas Ilsemann (3), Julian Rolheiser (2), Malo Kühn (2), Eusebios Bornemann (1), Jonas Knoll und Noah Lohmann.

Viele Fragezeichen nach Niederlage gegen Moringen (wC)

Viele Fragezeichen nach Niederlage gegen Moringen (wC)

Nach der am Ende deutlichen 20:28 (11:13) Niederlage gegen Moringen waren die Trainer Schuster /Laabs etwas ratlos.
Nach der ersten Niederlage in Plesse wurde im Training viele Abläufe angesprochen, erklärt und geübt. Ziel sollte es sein, Fehler zu minimieren und das Zusammenspiel im Angriff und Abwehr zu verbessern. Leider war im Spiel davon nicht viel zu sehen.
In der Ansprache vor dem Spiel wurden die Schwerpunkte, auf die es ankommen sollte, angesprochen: In der Abwehr ballorientiert bewegen, den Mitspieler unterstützen und im eins gegen eins die richtige Position finden. Im Angriff sollte Druck auf die Lücke (nicht auf den Gegenspieler) ausgeübt werden und die gegebenen Lücken mit Willen und vollen Einsatz angegangen werden.
Zum Spiel: Die ersten Minuten waren verheißungsvoll. Nach 5 Minuten konnte man sich eine 4:2 Führung herausarbeiten. Dies blieb aber nicht von Dauer, denn bereits nach 15 Minute gingen die Gegnerinnen mit 5:7 in Führung. Besonders Kaja Zeichner (12 Tore) haben unsere Mädchen in der Abwehr einfach nicht in den Griff bekommen. Der Vorsprung von zwei Toren konnten die Moringer mit in die Pause nehmen (11:13).
In der Pausenansprache wurden durch die Trainer Möglichkeiten aufgezeigt, wie man das Spiel noch drehen kann. Einsatz, Zusammenhalt und Wille waren wichtige Punkte.
Doch die Ansprache half nicht. Im Angriff fehlte es Bewegung ohne Ball, an Wurfgenauigkeit und Durchsetzungswille. In der Abwehr wurden wir öfter ausgespielt, weil man selbst falsch zum Gegner stand und der Nebenmann kaum Unterstützung und Hilfe gab. Dadurch konnte sich Moringen Stück um Stück absetzen und hat am Ende dann verdient gewonnen. Vier verworfene Siebenmeter und teils unnötige Zeitstrafen taten dabei ihr Übriges. Im Tor konnte Emily wenigstens ein wenig den Rückstand in Grenzen halten.
Für das nächste Spiel am nächsten Wochenende in Wolfsburg muss eine Leistungssteigerung her, um die ersten Punkte einzufahren.

Für den NHC spielten: Emily (2 gehaltene 7m); Charlene; Marieke (3); Thalea (3); Leni (2); Dilara (1); Emma (2); Roxani; Amilia (1); Mia E; Lotta (5); Amelie (3); Hedi

Northeimer HC
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.