Feb. 26, 2025
Die D1 des NHC erreicht mit hervorragender Defensive den Staffelsieg im Heimspiel gg. JSG Münden/Volkmarshausen
Staffelsieger, Staffelsieger….hey, hey! So schallte es durch die Halle am heutigen Wahlsonntag, nachdem die D1 des NHC die JSG Münden/Volkmarshausen mit 28:12 besiegte.Leider machte die Grippewelle uns zuvor erneut das Leben ein wenig schwerer. U.a. mussten dadurch die Leistungsträger Jakob Heise und Hannes Möslein deswegen pausieren. Die Ausfälle kompensierten wir aber erneut gut durch unsere Jungs des Jahrganges 2013 aus der D2. Die Trainer bereiteten die Mannschaft gut auf die unbequemen Gäste aus Hann. Münden vor. So gingen wir motiviert in das Spiel und wollten nicht erneut – wie in den letzten Spielen zuvor – den Anfang verschlafen. Diesmal klappte es. Garant für diesen am Ende insgesamt überzeugenden Sieg war die bärenstarke Abwehr. Gestützt auf mehrere Glanzparaden unseres Torhüters Luca Ethgen agierten wir fair, aber mit gesunder Härte und Cleverness. Dadurch ergatterten wir uns viele Bälle. Das Tempospiel konnten wir zwar nicht wie gewohnt fahren, doch sorgte die etwas langsamere Gangart auch für weniger Ballverluste unsererseits. Mit Geduld warteten wir auf die Chancen, die sich immer ergaben. So führten wir nach 10 Minuten mit 8:1. In die Halbzeit gingen wir vorentscheidend mit 14:3. Gerade einmal 3 Gegentore in der ersten Halbzeit. Echt stark!
In der zweiten Halbzeit kamen dann alle Spieler zum Einsatz und verdienten sich Ihre Sporen. Schön zu sehen, dass wir einen so ausgeglichenen Kader haben. Fast jeder trug sich erfolgreich in die Torschützenliste ein. Einzig Ben König überragte in diesem Spiel mit insgesamt 10 Treffern. Er war von den Gästen nie zu stoppen. Ansonsten war der überzeugende 28:12 Sieg ein Verdienst der Mannschaft! Mit nun 22:0 Punkten und +198 Toren ist uns der Staffelsieg der Regionsoberliga Süd bei noch 4 ausstehenden Spielen nicht mehr zu nehmen. Die letzten Partien
der Saison werden wir nutzen, um uns für die Meisterschaftsspiele im Mai gegen den Sieger der Nordstaffel vorzubereiten.
Es feierten: Luca Ethgen (Tor), Ben König (10/2 Tore), Felix Jahn (5), Anton Hartdegen (3), Noah Lohmann (3/1), Jonas Weißke (2), Niklas Denecke (2/1), Lucas Ilsemann (1), Linus Kiel (1), Moritz Funke (1), Hannes Beuter
Feb. 19, 2025
Diese Woche war für die D-Jugend des NHC schwierig. Durch die aktuelle Grippewelle mussten wir einige Ausfälle verkraften. Im Training, aber auch im heutigen Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Plesse-Hardenberg. Mit nur 10 Spielern, davon 2 Torhüter, gingen wir in dieses Spiel. Der Anpfiff war um 09.00 Uhr morgens, die Spieler noch nicht richtig wach, die Halle war kalt und rutschig und der Gegner war unangenehm. Genauso begann die Partie für uns. Zwar gingen wir nach 3 Minuten und Toren von Felix Jahn, Jonas Weißke und Anton Hartdegen mit 2:3 jeweils in Führung, doch stotterte der Motor zu Beginn. Wir versuchten zu Beginn zu früh zum Abschluss zu kommen oder wagten zu riskante Pässe auf den Mitspieler. Plesse hatte einen guten Torhüter der zu Beginn einige – aber auch nicht überzeugt geworfene – Bälle unserer Spieler entschärfte. Luca wiederum in unserem Tor konnte den immer größer werdenden Druck der Plesser nicht verhindern. Zu oft wurde der von seinen Vordermännern allein gelassen und musste einen Ball nach dem anderen vom Kreisläufer der Plesser schlucken. Plesse setzte sich so mit 5 Toren in Folge auf 7:3 ab. Wir stellten die Mannschaft auf 1-2 Positionen um und besannen uns wieder auf einfache Pässe und gute Deckungsarbeit. So konnten wir wiederum 3 Tore in Folge zum 7:6 werfen. Es blieb allerdings zäh. Nach schönen Aktionen und Ballgewinnen unseres Rückraumes um Malo Kühn, Jakob Heise und Anton Hartdegen schafften wir nach 14 Minuten die erneute Führung zum 12:13. Dies gab uns Selbstvertrauen. Wir zwangen den Gegner in dieser Phase nun zu leichten Schritt- und Passfehlern und nutzen dies durch eine konsequent vorgetragene zweite Welle. Hier taten sich besonders Malo Kühn und Jakob Heise hervor, die wichtige und schöne Tore in dieser Phase erzielten. Auch der eingewechselte Eike Splittgerber im Tor entschärfte den ein und anderen Ball erfolgreich und gab der Mannschaft Sicherheit. So konnten wir uns beruhigend mit 12:19 absetzen. In die Halbzeit gingen wir mit 13:20. Die zweite Halbzeit begannen wir personell unverändert und schafften in der 24. Minute eine 10-Tore Führung mit 14:24. Dann allerdings schwanden ein wenig die Kräfte und die Konzentration. Wir kamen immer den berühmten Schritt zu spät, um den Pass auf den bärenstarken Kreisläufer der Gäste zu unterbinden. So kam Plesse Tor für Tor heran und machte es noch einmal spannend. In der 32. Minute kam Plesse so auf 22:26 heran. Wir blieben aber ruhig, abgeklärt und warteten auf unsere Möglichkeiten. Auch Luca Ethgen zeigte nun wieder seine gewohnten Reflexe und stabilisierte die Defensive. So hielten wir den Abstand und setzten uns in den letzten 5 Minuten sogar wieder deutlich ab bis zum Endstand von 24:33. In diesen Sieg haben wir uns heute wirklich hereingearbeitet. Schön zu sehen, dass die Mannschaft diesem Druck des Rückstandes gewachsen war. Auch wenn wir Phasen einzelner Spieler hatten in denen es nicht gut lief, konnte die Mannschaft dies dann wieder durch Ruhe und Besonnenheit ausgleichen. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Schön war auch das zunehmend besser werdende Zusammenspiel mit den Außenspielern. Sowohl Neuzugang Lucas Ilsemann, als auch der gut aufgelegt Linus Kiel auf der ungewohnten rechten Seite zeigten tolle Tore von Ihren Positionen nachdem sie freigespielt wurden.
Mit nunmehr 20:0 Punkten und 8 Punkten Abstand auf die Verfolger, haben wir einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht.
Es spielten: Luca Ethgen, Eike „Hexer“ Splittgerber (beide Tor), Anton Hartdegen (8 Tore), Jakob Heise (7), Felix Jahn (6), Linus Kiel (4), Malo Kühn (3), Lucas Ilsemann (3), Jonas Weißke (2), Justus von Roden
Feb. 12, 2025
mD1 – MTV Geismar 49:22 (20:10)
Am vergangenen Sonntag zur Mittagszeit stand für die mD1 das Heimspiel gegen den MTV Geismar an. Von Beginn entwickelte sich hier ein sehr temporeiches Spiel. Lediglich in den Anfangsminuten konnten die Gäste das Spiel bis zum 2:2 offen halten. In den darauffolgenden Minuten konnten die NHCler gestützt auf eine gute Abwehrarbeit mit ballgewinnen und einigen Paraden von Luca im Tor einfache Gegenstoßtore, vor allem über rechte Seite mit Ben und Hannes, erzielen. Nach 10 Minuten stand es so 11:3. In der Folge wurde dann die Abwehrarbeit vor allem das Unterstützen des Nebenmanns etwas vernachlässigt, wodurch Geismar im Angriff wieder besser ins Spiel fand. Das eigene Angriffsspiel um Spielmacher Jonas und dabei insbesondere das schnelle Umschalten auch nach einem Gegentor führte aber weiter zu zahlreichen schön herausgespielten Toren der NHCler. Bis zur Pause bauten die Jungs ihre Führung auf 20:10 aus. Nach der Pause drückten die NHCler weiter aufs Tempo. Auch die Einläufer von Halb und Außen sowie das Kreisläuferspiel über Felix und Milo funktionierten, wodurch vor allem Ben, Jakob und Anton immer wieder frei zum Abschluss kamen. Zudem wurden mit zunehmender Spieldauer auch die Linksaußen besser ins Spiel mit einbezogen, wovon Moritz und Linus dann profitieren konnten. Am Ende erspielten sich die NHCler so einen verdienten 49:22 Heimsieg. Neunter Sieg im neunten Spiel heißt so die Bilanz der laufenden Saison.
Für den NHC spielten: Luca Ethgen (Tor) – Ben König (13/1), Jakob Heise (10), Anton Hartdegen (7), Felix Jahn (6), Hannes Möslein (5), Moritz Funke (3), Linus Kiel (2/1), Milo Breuer (2), Jonas Weißke (1) und Niklas Denecke.
Feb. 12, 2025
27:12 Heimsieg gegen JSG Münden/Volkmarshausen II
Das war ein gelungener Auftakt in das neue Jahr 2025 für die männl. D2 des Northeimer HC.Mit einem sehr überzeugenden 27:12 Heimsieg gegen die JSG Münden/Volkmarshausen II begannen wir unsere Rückrunde in der 3. Staffel der Regionsklasse sehr erfolgreich.
Wir wollten den Gegner von Beginn an mit Tempospiel unter Druck setzen. Und dies funktionierte sehr gut. Mittelmann Lenni Micheletti – der einen sehr guten Tag erwischte – führte zu Beginn gekonnt Regie und setzte seine Mitspieler erfolgreich ein, bevor er dann selber auch das Tore werfen begann. So ging man nach Treffern von Malo Kühn, Noah Lohmann und Hannes Beuter mit 4:0 in Führung. Erst dann gelang den Gästen der erste Treffer. Wir konnten stets auf den Rückhalt vom heute sehr guten Eike Splittgerber im Tor bauen, der die parierten Würfe in die schnelle Mitte bzw. zweite Welle schickte. Diese Bälle wandelten wir durch gekonntes Kurzpaßspiel erfolgreich in Tore um, so dass wir uns bereits in der 1. Halbzeit vorentscheidend absetzten. Nach Zwischenstand von 10:2, beendeten wir die Halbzeit mit 14:5 durch Siebenmeter von Lenni Micheletti.
Dieser setzte den Erfolg in der zweiten Halbzeit mit einem lupenreinen Hattrick von 15:5 bis 17:5 fort. Aber auch alle anderen Mitspieler zeigten Ihr Können mit Selbstvertrauen. Besonders schön anzusehen war das Zusammenspiel mit den Kreisläufern Noah Lohmann und Carl Medecke. Dies sorgte stets für Torgefahr. Auch der Rückraum um Malo Kühn und Hannes Beuter, die wiederum dann von Mittelmann Moritz Funke gekonnt in Szene gesetzt wurden, trugen sich in die Torschützenliste ein. Rundum ein gelungener Auftakt, der unseren Jungs viel Spaß und eine breite Brust bereitete. Gern weiter so!
Es spielten: Eike „Hexer“ Splittgerber (Tor), Lenni Micheletti (10/1 Tore), Malo Kühn (5/1), Noah Lohmann (5), Hannes Beuter (3), Moritz Funke (2), Marlon Braukmüller (1), Jonah Hampe (1), Jannes Heise, Gabriel Papadopoulos, Carl Medecke
Jan. 22, 2025
Mit einem am Ende souveränen und ungefährdeten 32.20 Heimsieg gegen den MTV Rosdorf, kamen die Jungs der D1 des NHC souverän aus der Winterpause und festigten damit bei 16:0 Punkten die Tabellenführung.
Rosdorf war in den letzten Jahren immer ein gewisser „Angstgegner“ des NHC. Leider zu oft stellte der MTV dem NHC mal überraschend ein Bein. Wir waren also gewarnt. Zusätzlich waren wir gehandicapt: Neben Torjäger und Regisseur des NHC – Jakob Heise – fielen für diese Partie einige Spieler gesundheitsbedingt leider aus. Dies kompensierten wir durch unsere Talente der zweiten Mannschaft. Aber auch auf Seiten der Gäste musste der beste Spieler Leopold Sternberg gesundheitsbedingt pausieren. Wir appellierten an die Jugs, dass sie keine „wilden“ Dinge tun sollten, sondern schlichtweg auf die sich bietenden Chancen mit Geduld warten sollten. Doch genau dies haute in den ersten 5 Minuten nicht hin. Zu Beginn versuchte der NHC den Laufweg des Mitspielers vorherzusehen um den Pass letztlich in die Arme des Gegner zu bugsieren. Fahrig. Rosdorf hingegen suchte seinen Weg im 1:1 und im erfolgreichen Zusammenspiel mit dem bulligen Kreisläufer. So lagen wir 0:2 und 3:5 verdient zurück. Die Trainer nahmen dann aber Einfluss auf die Spieler des NHC und beruhigten die nervösen Gemüter. Dies sorgte dann dafür, dass wir nach 7 Minuten Spielzeit die Führung zum 6:5 durch Felix Jahn erzielten und diese auch nicht mehr aus der Hand gaben. Angeführt von Ben König und später Anton Hartdegen kam der NHC Motor ins Rollen. Die Abwehr stand nun und viele Pässe der Rosdorfer wurden abgefangen und in Konter umgesetzt. Aber auch im Positionsspiel konnte der NHC nun überzeugen und erzielte viele Tore im Zusammenspiel mit dem Kreisläufer und nach gelungenen Doppelpässen. Hinten brillierte Luca Ethgen mit einer wirklich tollen Leistung im Tor. Alle 4 Siebenmeter der Rosdorfer Gäste konnte er erfolgreich
entschärfen und „herausgucken“. Klasse Leistung. In die Halbzeit gingen wir mit einer 15:8 Führung. Auch in der zweiten Hälfte spielten wir souverän weiter und gaben allen Spielern ausreichend Spielanteile. Schön zu sehen, das auch dadurch keine Unwucht ins Spiel kam und wir völlig verdient den Heimsieg mit einem Endstand von 32:20 feiern konnten.
Es spielten: Luca Ethgen (Tor), Ben König (10 Tore), Anton Hartdegen (8), Felix Jahn (6), Hannes Möslein (3), Ole Micheletti (2), Linus Kiel (2), Jonas Weißke (1), Lenni Micheletti, Malo Kühn, Noah Lohmann
Dez. 18, 2024
Am letzten Spieltag der Vorrunde der männlichen D-Jugend kam es in der Schuhwallhalle zum Vergleich der zweiten Mannschaften des NHC und der JSG Münden/Volkmarshausen. Wir kannten den Gegner bzw. einzelne Spieler nur aus Trainingseinheiten der Regionsauswahl, konnten ihn also nicht wirklich einschätzen. Wir wussten nur, dass wenn wir es erneut schaffen das Tempo hoch zu halten, es jede Mannschaft schwer hat gegen uns. In den ersten fünf Minuten des Spieles waren die Jungs noch etwas angespannt. Obwohl man sich sehenswerte Wurfgelegenheiten erspielte scheiterten wir noch am Torhüter der Gäste. Doch dann belohnten wir uns endlich für unsere Vorarbeit. Vom 3:2 nach 5 Minuten zogen wir innerhalb von 10 Minuten ohne Gegentreffer auf 13:2 davon. In dieser Phase setzte Moritz Funke intelligent seine Nebenspieler in Szene. Hannes Beuter, Malo Kühn und Noah Lohmann waren die überwiegenden Schützen in dieser Phase. Der Wille der Gäste war gebrochen und wir wechselten die Mannschaft komplett durch. Aber auch hier machten wir so weiter. Nun war es Lenni Micheletti in der Mitte, der gekonnte Pässe auf seine Mitspieler brachte und auch selbst zwei Tore beisteuerte. Eike Splittgerber im Tor ließ wiederum die Gäste verzweifeln, da er nahezu jeden Ball der aufs Tor kam entschärfte. In die Halbzeit gingen wir dann mit einem vorentscheidenden 18:4. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten wir dann unsere beste Saisonleistung. Innerhalb von 8 Minuten erhöhten wir von 18:4 auf 27:4. In dieser Phase war es besonders Ole Micheletti, der nicht nur 5 Tore warf, sondern dem zusätzlich ein „lupenreiner Hattrick“ – also 3 Tore in Folge ohne Treffer anderer Mitspieler und ohne Gegentreffer des Gegners – gelang. Ein Bruch kam dann leider in den letzten 10 Minuten des Spieles. Nachdem wir vereinzelt wieder die Positionen veränderten, häuften sich unerklärlich die technischen Fehler unserer Jungs. Ggfs. ließ auch die Anspannung aufgrund der hohen Führung nach. Schrittfehler um Schrittfehler brachten uns aus dem Takt. Überzeugen konnte in der Endphase aber Justus von Roden der sehenswerte Tore nach Einzelaktionen erzielte. Letztlich gewannen wir völlig verdient und überzeugend dieses Spiel mit 33:12. Wir beenden damit die Vorrunde der Regionsklasse mit 6:6 Punkten und dem 4. Tabellenplatz. Ein Ergebnis mit dem wir zufrieden sein können. Zwei Partien der Vorrunde verloren wir denkbar knapp mit nur einem bzw. zwei Toren Unterschied, so dass mit ein wenig mehr Spielglück auch eine bessere Platzierung hätte erreicht werden können. Wir Trainer sind aber vollkommen damit zufrieden, da unsere Mannschaft fast ausschließlich aus dem jüngeren Jahrgang 2013 besteht und sie sich in ihrem ersten Jahr der D-Jugend häufig gegen ältere und körperlich überlegende Spieler des Jahrganges 2012 messen musste. Daher können wir sehr stolz auf die gezeigten Leistungen blicken. Wir gehen nun in die Rückrunde der Regionsklasse im Jahr 2025 und werden voraussichtlich gegen Mannschaften mit der gleichen Platzierung (Plätze 4-5) der anderen Vorrunden in den Wettbewerb gehen. Dies sorgt für neue Gegner und
neue Motivation. Wir freuen uns und wünschen allen Fans und Lesern frohe Weihnachten!
Es siegten: Eike „Hexer“ Splittgerber (Tor), Ole Micheletti (8 Tore), Malo Kühn (7), Justus von Roden (5), Hannes Beuter (4), Noah Lohmann (3), Lenni Kicheletti (2), Moritz Funke (2), Carl Medecke (1), Jannes Heise (1), Henry Koblitz, Marlon Braukmüller, Gabriel Papadopoulos