Qualitätshandball im Bundesligatempel
Anfang August nutzte die männliche A-Jugend die Einladung der Junioren des ThSV Eisenach und reiste für ein Vorbereitungsturnier in die Werner-Aßmann-Halle nach Thüringen. Mit dabei waren hochklassige Mannschaften wie die MT Melsungen, der BSV Magdeburg, die Hausherren sowie eine motivierte NHC-Truppe. Nach Ankunft hieß es erst einmal den doch besonderen Spielort zu besichtigen, um danach in den Turniermodus zu schalten. Ziel war es, dass eigene Abläufe im Spiel weiter vorangebracht werden sollten, um sich dadurch entsprechend positiv zu präsentieren. Direkt im ersten Spiel ging es gegen die Turnierfavoriten der MT Melsungen, die mit ihrer Erfahrung in der Jugendbundesliga die stärkste Mannschaft darstellten. Was gab es also zu verlieren? Nichts, und genau so spielte der NHC die ersten zehn Minuten des Spiels. Beim Spielstand von 4:3 für den NHC nach gut einem Viertel der angesetzten Turnierspielzeit waren alle etwas sichtlich überrascht, sodass einmalig die rote Bank etwas lautstarker wurde. Danach spielte die MT jedoch ihre Qualitäten aus und machte sehr zügig deutlich, welche Klasse sie besitzt. Fehler des bis dahin frech und sinnig agierenden NHC wurden gnadenlos ausgekontert, die MT verwandelte die Partie in eine Gegenstoß- und Laufeinheit, zu flink für den NHC. Mit 5:14 ging es in die Pause. Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Aktionen mit Torerfolg für Northeim alle samt wirklich sehr schön anzusehen waren, jedoch brauchten wir zu viele Versuche, um etwas Zählbares auf der Uhr zu verwirklichen (gegen eine solche Mannschaft ist dies aber auch nicht verwerflich). Vor allem die Außen der MT waren nicht zu stoppen und bestraften jeden kleinen (technischen) Fehler konsequent. Mit 13:29 endete das erste Spiel, jedoch bleibt es dabei, spielt der NHC das eigene Können sinnvoll aus, kann man auch schöne Tore gegen eine Jugendbundesligamannschaft erzielen.
Im zweiten Spiel gegen Eisenach, welches direkt im Anschluss an die 40-Minuten-Partie gegen die MT angegliedert war, zeigte sich ein ähnliches Bild. Jegliche eigenen Tore waren schön herausgespielt, es bedarf jedoch zu vieler Anläufe und damit einhergehender falscher situativer Entscheidungen, bis ein eigenes Tor fällt. Somit konnte sich Eisenach bereits früh zu deutlich absetzen und ging mit 13:6 in die Halbzeit. Hier müssen sich in Zukunft noch mehr Leader beim NHC herausbilden, die auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und die Mannschaft mit zielorientierten Aktionen im Spiel halten. Die individuell-technisch guten Ausbildungen der ThSV Junioren hätte lediglich mit geschlossener Mannschaftsleistung geknackt werden können. Dafür war an diesem Tag jedoch zu viel Leistungsschwankung auf der Platte zu sehen, wobei die Mannschaft das beim Relegationsturnier für die Regionalliga in Dinklage bereits sinnvoller zeigen konnte. Schließlich gewann Eisenach verdient mit 26:17, dieses Spiel hätte jedoch von unserer Seite sicherlich spannender gestaltet werden können.
Im letzten Spiel gegen den BSV Magdeburg konnte dann nach ausreichend Pause noch einmal frei aufgespielt werden. Einfach mal Handball spielen, ohne Kopfzerbrechen vor großen Namen. Das gelang dem NHC dann besser. Obwohl die Abwehr zu viel zugelassen hat, verbesserte sich nun die Chancenausbeute im Angriff. Daher konnte man eigenständig das Spiel in die Hand nehmen und mit 19:28 gewinnen. Als Fazit des Turniers konnte die Mannschaft mitnehmen, dass wir mehr Gelassenheit und Übersicht im Angriff benötigen. Oftmals wurden Wurfsituationen genutzt, die keineswegs einer Torchance glichen. Hier müssen wir in Zukunft mehr füreinander spielen und tatsächliche Chancen für den Nebenmann kreieren und diese dann in den Kasten schweißen (am besten flach!). Das geht nur geschlossen in der Halle und in zahlreichen weiteren Trainingseinheiten. Die Anlagen sind da, wir haben jedoch auch noch viel Arbeit vor uns, so selbstkritisch und ehrlich muss man an dieser Stelle sein. Insgesamt belegt die Mannschaft daher hinter der MT Melsungen sowie Eisenach den dritten Platz.
Seither arbeitet die Mannschaft weiterhin intensiv, um zum Saisonstart am 13.09.25 die notwendigen Entscheidungen auf der Platte treffen zu können, sodass die ersten Punkte nach Hause geholt werden können.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren des ThSV für die Teilnahme und wünschen eine erfolgreiche Saison.
Für den NHC spielten: Paul Meyer (Tor), Fabian Triller (Tor), Anton Brazhnyk (Tor), Jannik Benic, Haakon Guittonnet, Till Gunkel, Kjell Wode, Florin Henkel, Narin Ledermann, Jan Hennecke, Luca Müller, Gavin Heinze, Paul Bode, Linus Wode.