Sep 23, 2023
NHC mC1 – HSV Wahrberg/Lelm 25:27 (11:13)
Erstes Heimspiel für die Jungs in Schwarz in der noch jungen Saison. Mit Warberg kam eine eingespielte Truppe, die bereits in dieser Besetzung im letzten Jahr in der Landesliga angetreten war und oben mitspielen möchte. Im Spiel bestachen die Gäste durch ein sehr druckvolles 1gg1 auf den Rückraumpositionen sowie einer sehr guten ersten Welle über die linke Seite.
Auf Northeimer Seite wurde gewohnt viel rotiert: Neben den Stammkräften Richter, Roesen, Meyer, Bodenstab, Bauer und Kobbe waren diesmal Connor Binding, Bent Deilke, Felix Schieche und Anjo Borchers aus dem Rotationskader an Bord. Zudem gab Arved Baumbach sein Debüt im NHC Dress und zeigte mit fünf blitzsauberen Buden gleich, dass er ein leistungsstarker Neuzugang ist.
Von Beginn an entwickelte sich ein rassiges Spiel beider Teams. Keiner Mannschaft gelang es, sich abzusetzen. Während die Warberger ihr Heil in druckvollem Spiel und ihrer körperlichen Überlegenheit suchten, kombinierten die Northeimer schnell und präzise und rissen so immer wieder Lücken in die Warberger Defensive. Beide Teams hatten zudem echte Höllenhunde im Tor, insbesondere Ole Pajung auf Northeimer Seite hielt wie entfesselt. Er machte im Verlauf des Spiels 2 von 3 Siebenmetern und viele, viele Hochkaräter zu Nichte.
Leider wurden die Jungs für ihren aufopferungsvollen Kampf nicht belohnt. Die Gründe dafür finden sich, wenn man den Spielbericht mal etwas genauer liest und auf das Verhältnis der Zeitstrafen schaut, bzw. wann und gegen wen diese verhängt wurden. Neutralität sieht definitiv anders aus, dem stimmte auch Gästetrainer Rüger nach Spielende zu. Bitter ist, wenn das eigentlich bereits vor Spielbeginn feststeht…
Uns Trainern bleibt in dieser Situation nur zu sagen, dass wir unfassbar stolz auf die Jungs und ihre Entwicklung sind. Unter einer auch nur ansatzweise normalen Spielleitung wäre der erste Saisonsieg mehr als möglich gewesen. So arbeiten wir weiter in dem Wissen, dass sich unsere Jungs weiterentwickeln und wir also auf Kurs sind. In Puncto Frustrationstoleranz hat das ganze Team in diesem Spiel jedenfalls schon eine absolute Höchstleistung vollbracht…
Für den NHC spielten und trafen: Ole Pajung (2 geh. 7m), Samuel Preßler im Tor; Philipp Roesen (8/1), Lars Bauer, Bent Deilke, Anjo Borchers (1), Louis Bodenstab, Connor Binding (1), Till Richter (6), Paul Bode (1), Leif Kobbe (2), Arved Baumbach (5), Felix Schieche (
Sep 20, 2023
Am Sonntag um 13 Uhr war Anpfiff zwischen dem letztjährigen Staffelsieger der Oberliga Oststaffel und dem Vizemeister – oder anders gesagt – der MTV Braunschweig war zu Gast beim Northeimer HC.
Auch ohne Jan Mudrow sind die Braunschweiger eine sehr ernstzunehmende Mannschaft. Dies zeigten die Gäste auch von Beginn an. Nach nicht einmal 90 Sekunden stand es bereits 2:0 aus Sicht des MTV. Nach und nach konnten sich die Gastgeber um Trainer Mai jedoch aufrappeln und nach 15 Minuten die erste Zwei-Tore-Führung erzielen (7:5). Unnötige technische Fehler und einfache Gegenstöße über die 1. Welle ließen die Gäste dann zwar wieder ins Spiel zurückkommen, doch die Oberhand konnte der Gastgeber für sich behalten. Durch starke defensive und offensive Aktionen, überwiegend geleitetet durch Jan Tydecks (8 Tore in der 1. Halbzeit), ging es verdient mit einer Führung in die Kabine, auch, wenn der Spielstand 15:13 knapper als nötig war.
Der Start in den zweiten Spielabschnitt begann erneut ein wenig träge vorne, was den Gegnern den 15:15-Ausgleich in der 36. Spielminute ermöglichte. Danach aber konnte sich der NHC aber erneut pushen und als die Mannschaft mit mehr Körnern und einer größeren Bank beweisen. So konnte das Spiel immer mehr in Northeimer Richtung gelenkt werden (21:17, 44. / 25:19, 50.) und souverän runtergespielt werden. Der spätere 28:23-Erfolg der Northeimer Jungs war letztlich verdient! Jetzt ist erstmal Spielpause bis zum 7.10. angesetzt, bis TuS Bramsche zum Samstagabendspiel um 20 Uhr antritt.
Für den NHC spielten:
Crazius, Dörflinger – Baumbach (4), Bayer (2), Juhle, Loch (2), Ottleben (2), Ramazani (3), Renner, Straße (1), Tydecks (11), Vogel (1), Wulf, Wuttke (2)
Foto: NHC
Sep 20, 2023
Mit einem souveränen 35:6 setzte sich der favorisierte NHC gegen den Lokalrivalen aus Katlenburg durch.
Auch wenn der Gast aus Rhumetal ersatzgeschwächt anreiste, gab es an diesem Vormittag keinen Zweifel am Sieg für die E1 des NHC!
Basierend auf einen starken Rückhalt des Torhüters Eike Splittgeber schafften es die Mannen aus Northeim pro Halbzeit maximal 3 Tore des Gegners
zuzulassen. Basierend auf dieser Abwehrleistung, konnte sich der NHC dann auch offensiv entfalten.
Anfangs versuchte man auf Seiten des NHC noch zu sehr durch Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen. Dies legte sich nach Order der Trainer allerdings
und so überzeugte man durch geübte Doppelpässe und stets mit Blick auf den freien Mann. Der NHC setze sich in der ersten HZ bereits mit 17:3 vorentscheidend ab.
In der zweiten Halbzeit machte man genau so konzentriert weiter. Endstand: 35: 6 !
Der NHC zeigte sich sehr geschlossen. Stets wurde der besser postierte Mitspieler gekonnt freigespielt. So hatte man immer die Oberhand und ein Jeder konnte sich
in die Torschützenliste eintragen.
Es spielten: Eike Splittgeber (Tor), Jannes Heise (3 Tore), Lenni Micheletti (2), Ole Micheletti (6), Hendrik Cierpka (5), Moritz Funke (5), Jonah Hampe (2), Noah Lohmann,
Justus von Roden (5), Jakob Sprenger (2), Hannes Beuter (2), Jonathan Moll (3)
Sep 20, 2023
Trotz einem guten Spiel und Auftreten musste sich die zweite Mannschaft des NHC in der männl. E-Jugend dem Lokalrivalen aus Moringen
geschlagen geben.
Der NHC war von Beginn an beeindruckt ob der körperlichen Vorteile des MTV aus Moringen. Doch machte man diese physische Unterlegenheit durch gekonnte
und gewitzte Aktionen in den Anfängen wett. Nach 14 Minuten stand es 4:4 auf beiden Seiten. Bis hierhin überzeugten beide Torhüter der Mannschaften. Sowohl Emilio Blawe, als auch
der gegnerische Torhüter aus Moringen sicherten ihrer Mannschaft den Spielstand.
Nach dieser Zeit zeigte sich allerdings, dass der NHC 2 hier spielerisch noch lernen kann. Trotz immer mutigen Aktionen zollte man der Körperlichkeit der Moringer Tribut.
Leider zu oft versuchte der NHC doppelt zu tippen und zu oft waren die Pässe untereinander unsauber. Diese einfachen Fehler stärkten die Gäste aus Moringen, die ab diesem Zeitpunkt Tor für Tor
wegzogen. Zur HZ stand es 5:9. Am Ende ergab es ein 7:18.
Für einige Spieler des NHC 2 aber eine wichtige Erfahrung. Einige hatten ihre ersten Erfahrungen in der E-Jugend im Spielbetrieb. Dafür hat man schon zeitweise gute Ansätze zeigen können,
so dass man zwar geschlagen aber dennoch erhobenen Hauptes den Platz verlassen konnte. Moringen war an diesem Tag einfach besser.
Es spielten: Nikita Fritzler, Linus Hoffmann, Runar John, Emilio Blawe (1 Tor), Elias Heinemann, Lenni Micheletti (1), Linus Kühn (2), Rigers Ceni, Nico Kklingenhagen,
Hannes Beuter (2), Ben Labuhn, Julian Weir (1)
Sep 15, 2023
Am Samstag, 16.09., wartet ein sportlicher und kulinarischer Leckerbissen in der Schuhwallhalle. Um 17 Uhr bestreitet die männliche B-Jugend ihr Punktspiel gegen die JSG Weserbergland. Nach zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen möchte der NHC-Nachwuchs wieder attraktiven Teamhandball zeigen und die nächsten Punkte einholen. Die 2. Herren, gespickt mit vielen talentierten A-Jugendlichen, möchte in ihrem ersten Heimspiel um 19 Uhr ebenfalls zwei Zähler im Derby gegen den MTV Geismar rausspielen, nachdem letzte Woche bereits ein Remis gegen den Vizemeister der Vorsaison, Sportfreunde Söhre, eingefahren werden konnte. Zwischen beiden Spielen wird bei voraussichtlich bestem Wetter der Grill angeschmissen und beide Teams freuen sich über zahlreiche Zuschauer inklusive Support von den Rängen.
Sep 15, 2023
In der kommenden Saison 23/24 gehen wird mit 23 Jungs und zwei Teams an den Start. Dieses Jahr wird zunächst eine Vorrunde mit fünf Staffeln gespielt. In der Rückrunde werden die Teams dann je nach Tabellenstand neu eingeteilt. Die mD1 und mD2 spielen beide zunächst in der Vorrunde in der Staffel 4. 8 Spiele stehen für die beiden Mannschaften bis Weihnachten jeweils auf dem Programm.
In der Vorbereitung nahmen die mD1 und mD2 vor den Sommerferien an den Rasenturnieren in Hann. Münden und in Plesse teil. Nach den Sommerferien stand dann noch ein gemeinsamer Test bei der HSG OHA an. Am vergangenen Sonntag ging es dann endlich für die beiden Teams wieder los.
JSG Münden II – mD1 5:47 (2:19)
Sonntagnachmittag kurz vor dem WM-Finale der Basketballer reiste die mD1 bei Sommerhitze zu ihrem Gastspiel bei der JSG Münden II. Von Beginn zeigten die Jungs eine gute Leistung. Durch zahlreiche Ballgewinne in der Defensive erzielten die Jungs viele einfache Tore im Tempospiel. Dabei wurde immer wieder der freie Nebenmann gefunden, so dass sich alle Jungs in die Torschützenliste eintragen konnten. Zur Pause führte die mD1 mit 19:2. Auch nach der Pause hielten die Jungs das Tempo hoch und setzten sich gegen die körperlich unterlegenen Gastgeber immer weiter ab. Am Ende hieß es 47:5 für die NHCler. Zum Abkühlen gab es nach dem erfolgreichen Saisonstart eine Runde Limo von Nick.
Es spielten: Jasper Bierwirth (Tor) – Ben König (9), Mark Rodin (8), Jakob Heise (7), Kjell Weißenborn (6), Leevi John (5), Jonas Weißke (5), Hannes Möslein (3), Marcel Elsässer (2), Paul Mildner (1) und Linus Kiel (1).
mD2 – HSG Rhumetal 19:21 (10:10)
Am Sonntagmorgen ging es für die mD2 mit einem Heimspiel gegen die HSG Rhumetal los. Unterstützt von einigen Jungs aus der mE (Eike, Moritz und Justus) entwickelte sich von Beginn an ein sehenswertes und sehr spannendes Spiel, in dem sich keines der Teams im Laufe des Spiels mit mehr als 2 Toren absetzen konnte. Die Führung wogte hin und her, so dass es zur Pause 10:10 Unentschieden stand. Nach der Pause ging es wie vor der Pause weiter, letztmalig ging die mD2 beim 19:18 in Führung. In der spannenden Schlussphase wurden wir dann aber leider etwas überhastet und erzielten kein Tor mehr. Rhumetal war dagegen durch ihre beiden Topwerfer noch dreimal erfolgreich und entschied das Spiel somit für sich. Vorzuwerfen haben die Jungs sich allerdings nichts. Das Zusammenspiel, insbesondere das Doppelspiel klappte gut und Eike zeigte zahlreiche Paraden im Tor. Die Abschlussquote und etwas mehr Coolness in der Schlussphase gilt es in den kommenden Wochen zu verbessern. Die Jungs sind auf einem guten Weg. Die Trainer Finn Fietz und Michael Kundel-Heise waren insgesamt mit dem Auftritt der neuformierten mD2 mehr als zufrieden, was auch nach Spielschluss von den anwesenden Zuschauern beider Mannschaften mit viel Beifall honoriert wurde.
Es spielten: Eike Spilttgerber (Tor) – Julian Rolheiser (6), Felix Jahn (4), Milo Breuer (4), Ferris Hoffmann (3), Eusebios Bornemann (1), Moritz Funke (1), Justus von Roden, Joel Dorschner, Gabriel Papadopoulos, Karl Seraphin.