Der Traum bleibt am Leben! (mA)

Der Traum bleibt am Leben! (mA)

Am letzten Wochenende fand für die männliche A-Jugend des Northeimer HC, die im Qualifikationsbereich 2 um den Einzug in die Jugendbundesliga Handball kämpft, die zweite Runde statt. Da die Jungs um Frank Mai nur mit einem Punkteverhältnis von 1:3 und als Tabellenvierter in Bortfeld anreisten, mussten sie also gut punkten, um sich ein Ticket entweder direkt für die JBLH oder für die bundesweite Qualifikationsrunde zu sichern. Darum galt es in drei Spielen gegen die Mannschaften des HC Bremen, der ATSV Habenhausen und des TSV Burgdorf möglichst hoch zu punkten, um den großen Traum weiter am Leben zu halten.

Am Samstagnachmittag starteten sie gegen die Bremer ein Spiel, das auf Augenhöhe eingeschätzt wurde und diesen Charakter auch halten konnte. Ähnlich wie in der Vorwoche gegen Braunschweig startete das Spiel sehr wechselhaft. Zwar mussten die Northeimer mit zwei frühen Zeitstrafen kämpfen (3., 6.), konnten sich aber dennoch nach 7 Minuten mit einer 5:2-Führung absetzen. Kurz darauf drehten die Bremer das Momentum zum 5:6 (16.), bis es zur Halbzeit 9:9 stand. Der Start aus der Halbzeit gelang dann nicht wie gewünscht. Zu viele Fehler und einige Torwartparaden auf Bremer Seite führten letztlich zu einer Auftaktniederlage des NHC, was das direkte Weiterkommen somit nur noch theoretisch möglich machte.

An Turniertag 2 musste also ein Feuerwerk in Bortfeld gestartet, um die Qualifikation für die dritte Runde möglich machte. Gegen den bisher punktlosen ATSV Habenhausen, die bereits am Morgen ein Spiel absolviert hatten, mussten also Pflichtpunkte und ein gutes Torverhältnis her. Und die Jungs spielten wie neu geboren. Bereits in der ersten Halbzeit konnten sie ihre Dominanz unter Beweis stellen und sich über eine starke Abwehr, eine mindestens genauso effiziente Offensive und einen überragenden Björn Dörflinger im Tor einen sehr komfortablen 15:6-Vorsprung erarbeiten. Auch in der zweiten Halbzeit ließen sie nicht nach und so konnten sie einen tollen 30:11-Erfolg feiern.

Da der direkte Konkurrent Elbflorenz nun zwar punktgleich war, aber im Torverhältnis weit hinter den Northeimern lag, lag nun wieder ein Funken Hoffnung für die Jungs und mitgereisten Fans in der Luft. Parallel konnte sich die Reckenschmiede bereits eine direkte Qualifikation sichern, sodass sich die Northeimer im letzten Spiel gegen Burgdorf nicht zu stark abschießen lassen durften. Das Spiel nahm aber von Beginn an einen völlig unerwarteten Anfang: Nicht nur konnte man Burgdorf erstmals im gesamten Turnier in Rückstand schicken, die Northeimer erzielten nach 13 Minuten sogar bereits eine 10:3-Führung und behielten diese Oberhand bis zur Halbzeit (13:7). Auch nach der Halbzeit blieb Northeim voll auf Kurs und konnte sich weiter auf grandiose Abwehr und Angriff verlassen. Die Northeimer konnten bis Spielende die Führung halten und sich so für die dritte Runde qualifizieren.

Trainer Mai zeigte sich von der Leistung des letzten Turniertages mehr als beeindruckt und sprach erneut ein riesiges Dankeschön an alle mitgereisten Fans aus, welche eine entscheidende Rolle gespielt haben. Nun muss bereits am nächsten Wochenende die letzte Chance genutzt werden, damit der Traum am Ende nicht wie eine Seifenblase zerplatzt und die Jungs vom NHC die erste Spielzeit in der Handball-Jugendbundesliga der Vereinsgeschichte möglich machen.

Für den NHC spielten: Dörflinger, Crazius – Bialas, Baumbach, Ottleben, Tydecks, Brodmann, Ramazani, Henning, Bayer, Loch, Straße, Vogel, Wuttke, Hannemann

Foto: NHC

Vorrunde bestanden (mA)

Vorrunde bestanden (mA)

Nach über einem Monat ohne Spiele war es nun zu dem Ereignis gekommen, auf das die Jungs um Trainerteam Mai/Pätz/Crazius/Burandt lange hingearbeitet haben – die erste Runde zur Qualifikation der Handball-Jugendbundesliga. Hierzu machte sich das Team am Samstag um 7:30 Uhr auf den Weg nach Eisenach, wo sie gegen die Mannschaften des ThSV Eisenach, HC Elbflorenz, TSV Anderten und MTV Braunschweig spielten. Um 11 Uhr startete das erste Spiel gegen die Gastgeber. Nach einem, der Nervosität geschuldeten, holprigen Start, gingen die Northeimer mit einer 8:10-Führung nach 20 Minuten in die Halbzeit. Die Ansprache von Frank Mai, brachte die Jungs auf den richtigen Weg und so konnte man nur kurze Zeit später das eigene Tempo angeben. 25:16 hieß es nach 40 Minuten und die ersten beiden Punkte standen auf dem Northeimer Konto.

Nach einem Spiel Pause bestritten sie dann das Spiel gegen die Dresdener Jungs des Nachwuchsleistungszentrums der HC Elbflorenz. Schon früh erkannte man, dass dieses Spiel eines auf Augenhöhe sein wird. Keine Mannschaft konnte sich richtig absetzen und so ging es mit einer erneuten zwei Tore Führung beim 12:10 in die Kabine. Auch in diesem Spiel gelang dem Team der Start in die zweite Halbzeit besser (14:10, 23.). Doch danach rappelten sich die Gegner aus Sachsen auf und zeigten, dass sie noch deutlich frischer waren als die Northeimer, die schon ein Spiel weggesteckt hatten. Elbflorenz ging mit 17:18 in Führung (36.). Davon ließen sich die Northeimer aber nicht beirren. Mit einer Minute Restzeit auf der Uhr konnten sie sich die Führung wiederholen, diese jedoch leider nicht erfolgreich zu Ende bringen. 19:19 hieß es somit nach Abpfiff und einem Punkteverhältnis von 3:1 nach dem ersten Turniertag.

Auch den zweiten Turniertag eröffneten die Northeimer. Gegner waren Jungs des TSV Anderten. Die Abwehr stand sehr gut, mit Luft nach oben in der Offensive, sodass man mit einer 12:9-Führung in die Halbzeit ging. Doch aus der Kabine kam jetzt eine ganz anders auftretende Mannschaft. Die Jungs waren heiß und das merkte man auf dem Feld. Vorne sehr treffsicher und hinten ebenso kompakt endete das Spiel mit 27:19 und der Pflichtsieg war vollbracht.

Zuletzt stand noch der große Showdown aus – Northeim gegen den MTV Braunschweig. Ein Duell, das schon in den letzten Spielzeiten immer für viel Spannung gesorgt hat. Genau das zeigte sich von Beginn an. Beide Mannschaften spielten voll fokussiert und ließen in der Abwehr nichts zu. Nachdem Braunschweig 7:5 (10.) führte, konnten die Northeimer Braunschweigs Trainer Mudrow nach 15 Minuten beim Spielstand von 7:9 zum Legen der grünen Karte zwingen. Diese zeigte Wirkung auf der Gegenseite, sodass es mit einem 10:10 in die Halbzeit ging. Der Start in der zweiten Halbzeit gelang dann aber nicht so gut wie bisher. Schnell lag man mit vier Toren zurück und kam nicht näher als auf zwei heran. Erst in der letzten Spielminute fiel der Rückstand auf ein Tor, dies änderte aber nichts daran, dass die Partie später mit 23:21 für Braunschweig endete.

Insgesamt zeigte sich das Trainerteam trotz des nicht erreichten gesetztem Ziel zu einem ungeschlagenen Turnier, um dementsprechend gute Voraussetzungen für die Hauptrunde zu erzielen, nicht allzu unzufrieden. Mit 5:3 Punkten konnten sie sich für die Hauptrunde qualifizieren und den Traum, die nächste Saison in der JBLH zu verbringen am Leben erhalten. Da sie jetzt nur die Punkte gegen die ebenfalls für die Hauptrunde qualifizierten Teams mitnehmen, reisen sie mit 1:3 Punkten bereits am nächsten Wochenende (3. und 4. Juni) zur Hauptrunde nach Bortfeld. Dort heißt es alles zu geben, um die Qualifikation entweder direkt dort oder spätestens in der Folgewoche sicher zu machen.

Vielen Dank an die mitgereisten Fans für die Unterstützung von der Tribüne!

Für den NHC spielten: Dörflinger, Crazius – Bialas, Baumbach, Ottleben, Tydecks, Brodmann, Ramazani, Henning, Bayer, Loch, Straße, Vogel, Wuttke, Hannemann, Alsleben, Juhle

Fotos: NHC

Vermeidbares Vorrunden-Aus (Mini WM weibl. D)

Vermeidbares Vorrunden-Aus (Mini WM weibl. D)

Am Samstag, den 13.05.2023 trafen wir uns bereits um 10 Uhr an der Schuhwallhalle um gemeinsam den Weg nach Sarstedt, dem Ausrichter unserer Vorrundengruppe C, anzutreten. Wir hatten uns mit dem Jahrgang 2010/2011 für die Mini WM, bei der insgesamt 32 Mannschaften aus Niedersachsen in acht Vorrundengruppen, aufeinandertrafen, qualifiziert. In unserer Vorrundengruppe sollte wir auf Brasilien (HSV Warberg/Lelm), Portugal (TJK Sarstedt) und Kuweit (Peiner SG 04) treffen.

Die Nervosität war sowohl Spielern, Eltern als auch den Trainern anzumerken aber auch Vorfreude war in den Augen aller zu sehen, als wir uns auf die gut einstündige Fahrt machten.

Nachdem wir in der Halle ankamen und die Trikots Costa Ricas überstreifen konnten, ging es auch direkt los: Wir durften offiziell in die Halle einlaufen und die Mannschaften wurden vorgestellt. Vor unserem ersten eigenen Spiel gegen Brasilien, wurden sogar alle Mädeln namentlich vorgestellt und vor jedem Spiel lief die Nationalhymne der beiden Teams.

In unserem ersten Spiel Fanden wir nicht wirklich zu unserem Spiel und konnten unsere Überlegenheit nicht ausspielen und konnten uns am Ende nur knapp mit einem Tor durchsetzen.

Bevor es im nächsten Spiel gegen die Heimmannschaft Portugal (TKJ Sarstedt) ging, stärkten wir uns mit Obst, Müsliriegeln und anderen Leckereien, die die Mädels und die mitgereisten Fans mitgebracht hatten.

Wir versuchten den Mädels etwas Mut und Optimismus zuzusprechen, um zu alten Stärken zurückzufinden. Leider kam es im zweiten Spiel anders als geplant. die ersten Minuten standen wir komplett auf verlorenem Posten und fanden nicht zu unserem gewohnten Zusammenspiel, dadurch lagen wir leider nach 10 Minuten mit 3:8 hinten. Jetzt kam der Kampfgeist zurück, allerdings war das Glück an diesem Tag auch nicht auf unserer Seite – einige Latten und Pfostentreffer, unglückliche Fehler und die ein oder andere fragwürdige Schiedsrichterentscheidung ließen leider nicht mehr als ein 7:11 zum Ende der 20 Minuten zu. Hier wäre definitiv mehr drin gewesen.

Im abschließenden Spiel trafen wir auf die bis hierhin ungeschlagenen Mädels aus Peine (Kuwait). Wir forderten von den Mädels, das Turnier positiv abzuschließen und das zu zeigen was wir können, auch wenn uns bewusst war, dass ein Sieg gegen die wirklich stark spielenden Mädels schwer werden würde.

Die ersten Minuten verschliefen wie, sodass wir nach 3 Minuten bereits 3:0 zurück lagen. Allerdings hatten wir das Gefühl, dass jetzt der Kampfgeist geweckt war und die Mädels wirklich wollten und das machte uns als Trainer unglaublich stolz. Das Spiel ging am Ende deutlich verloren, trotzdem zeigten die Mädels tolle Ansätze, kämpften und zeigten sehenswerte Aktionen. Auch hier war das Glück oft nicht auf unserer Seite.

Trotzdem verabschiedeten wir uns positiv aus diesem Turnier und konnten einige positive Aspekte mitnehmen.

Wir verabschieden uns leider bereits nach der Vorrunde aus dem Turnier und wünschen allen Teams für die weiteren Runden viel Spaß und Erfolg.

Danke an unsere Mädels für einen aufregenden Turniertag und danke an die mitgereisten Fans, die uns toll von der Tribüne unterstützt haben!

Fotos: NHC

Saisonrückblick weibliche C-Jugend: Zusammen gewachsen

Saisonrückblick weibliche C-Jugend: Zusammen gewachsen

Die weibliche C-Jugend des NHC trat in der Saison 2022-23 in der Landesliga Süd an. Mit 22 Spielen und Fahrten bis nach Celle, Schaumburg und Mellendorf hatten wir ein ordentliches Programm vor der Brust.

Zum Anfang der Saison setzte sich die Mannschaft aus Spielerinnen des älteren Jahrgangs und die aus der D-Jugend in die nächste Altersklasse kommenden Spielerinnen neu zusammen. Dementsprechend standen die ersten Wochen im Zeichen von Kennenlernen, Teambuilding, und Einspielen. Gleichzeitig ging die Saison mit Vollgas los und uns erwarteten einige Spiele gegen die Mannschaften, die sich zum Ende der Saison im oberen Tabellendrittel finden würden. So konnten wir aus den ersten fünf Spielen nur drei Punkte mitnehmen. Aber davon lies sich keine beirren – die Mädels waren das ganze Jahr über sehr trainingsfleißig, zogen super mit und waren auch darüber hinaus sehr oft in der #schuhwallhölle anzutreffen 🙂

Im Training arbeiteten wir vor allem an den Abläufen in der Abwehr: wie reagiere ich auf Einläufer, rechtzeitiges Raustreten auf den Gegner und Verteidigen auf der hinten Mitte Position. Und ganz wichtig: Bewegung ohne Ball im Angriff! Aber auch Dinge wie Krafttraining, Mobilisierung und Koordination sollten nicht zu kurz kommen. Zur Rückserie machte sich dann deutlich, dass alle zusammen und jede für sich viel dazu gelernt haben: Viele Gegner, gegen die wir im Hinspiel noch verloren haben, wurden nun besiegt. Highlights waren zum Beispiel der knappe Sieg in Sarstedt und der letzte Sieg gegen den Tabellenzweiten FC Viktoria Thiede. Das zeigt eine gute Entwicklung und ist genau das, was wir im Jugendbereich erreichen wollen! Am Ende landete das Team auf einem guten sechsten Platz mit 27 zu 17 Punkten.

Für den NHC spielten:

Ina Dörflinger – unsere Nummer 1 im Tor hat sich super entwickelt und war ein ums andere Mal ein starker Rückhalt für die Mädels.

Suzan Ahmad – unsere Allzweckwaffe, die sich auf jeder Position durchsetzte, egal ob am Kreis, Rechtsaußen oder sogar im Tor.

Enna Berke – behält stets die Nerven, egal ob Rückraumrechts, -links oder Rechtsaußen, und hat sich vor allem in der Abwehr stark entwickelt.

Mia-Amelie Busse – Abwehrmonster, die sich für keinen Zweikampf zu schade ist. Will man lieber in der eigenen Mannschaft als in der gegnerischen haben.

Leyla Bodenstab – kämpft immer bis zum Umfallen und muss im Zweifel vom Spielfeld getragen werden. Hat das Kreisspiel in ihrer Altersklasse perfektioniert.

Merle Gebhardt – unser Ruhepool im Rückraum, die stets den Überblick behält. Holte mit Leyla und Mia Ein parallel mit der weibl. B2 die Regionsmeisterschaft.

Mia Elin Hannemann – mit 176 Treffern und durchschnittlich 8,8 Toren pro Spiel die dritt-erfolgreichste Werferin der Liga. Mia findet das Tor aus jeder Lage.

Jule Haupt – schnell im Kopf und auf den Beinen bildet sie zusammen mit Emelie unser verlässliches Duo auf Linksaußen.

Emelie Hasenjäger – hat sich ebenfalls zu einer echten Spezialistin auf Linksaußen entwickelt und auch in der Abwehr ist mit Emi nicht gut Kirschen essen.

Hedi Seger – bleibt stets cool und hat sich zu unserem „schlauen Fuchs“ für hinten Mitte und am Kreis gemacht.

Emma Trubjanski – hat im Rückraum einen der gefährlichsten Wackler der Liga, ist aber gern auch mal auf Rechtsaußen unterwegs.

Svenja Weiß – unsere Expertin auf Rechtsaußen. Wurde leider durch diverse Verletzungen etwas zurück geworfen, aber kam immer wieder zurück!

Während der Saison haben uns leider Mira, Inka und Nazil aus verschiedenen Gründen verlassen. Schön, dass ihr dabei ward!

Die Trainerinnen Yvonne Wode und Sina Barnkothe bedanken sich bei allen Spielerinnen und Eltern für eine tolle Saison 2022-23. Wir werden euch vermissen!

Fotos: NHC

Erfolgreicher Abschluss (wC)

Erfolgreicher Abschluss (wC)

NHC vs. FC Viktoria Thiede – 30:28 (17:13)

Mit einem Sieg über den Tabellenzweiten FC Viktoria Thiede konnte die WC des NHC die Saison mit einem tollen Erfolg beenden. Ging das Hinspiel noch mit 36:25 deutlich an die Gäste, so zeigt dieser Heimsieg einmal mehr die tolle, positive Entwicklung dieses Teams. In lediglich drei Spiele konnten die Mädels in der Rückrunde nach 50 Minuten NICHT als Sieger vom Platz gehen.
Das sie gemeinsam diese Saison mit einem Heimsieg abschließen wollten zeigten das Team dann auch von der ersten Minute an. Die Abwehr stand sicher und erarbeitete sich immer wieder Ballgewinne. Diese nutzte insbesondere Leyla Bodenstab entweder über die erste Welle oder nach sehenswerten Anspielen durch Tore vom Kreis. Eine 6:1 Führung nach fünf Minuten war der Lohn. Nach und nach kamen die Gäste besser ins Spiel. Doch da die Mädels sich vorne weiter konzentriert Chancen erarbeiteten, wenig Fehler machten und auch das Tempospiel hoch hielten, führte der NHC zur Halbzeit mit 17:13.
Auch nach Wiederanpfiff dominierte der Gastgeber zunächst weiter das Geschehen und schaffte es das Gästeteam mindestens drei Tore auf Distanz zu halten. Mit fortgeschrittener Zeit ließen jedoch die Kräfte und somit auch die Konzentration nach. Hatten doch einige Mädels bereits am Samstag bei der Regionsmeisterschaft in Seesen für die WB2 auf der Platte gestanden und den Titel nach Northeim geholt.
Da Jule Haupt und Hedi Seeger dieses Spiel leider nicht dabei sein konnten und sich Svenja Weiß beim Aufwärmen am Finger verletzte, waren auch die Wechselmöglichkeiten begrenzt. So wurde es zum Ende des Spiels noch einmal etwas hektisch. Aber das Team kämpfte aufopferungsvoll und konnte sich nach Abpfiff mehr als verdient über den Sieg freuen!
Für den NHC spielten und trafen gegen FC Viktoria Thiede: Ina Dörflinger (TW), Suzan Ahmad, Mia-Elin Hannemann (11), Emma Trubjanski, Mia-Amelie Busse (6), Leyla Bodenstab (10), Enna Berke, Svenja Weiß, Merle Gebhardt (3), Emilie Hasenjäger.

Foto: NHC

Saisonabschluss auf dem 2. Platz (mA)

Saisonabschluss auf dem 2. Platz (mA)

Nachdem die Chance auf die Meisterschaft nicht mehr gegeben war, hatte das letzte Spiel punktetechnisch keine große Bedeutung mehr. Doch die Mannschaft, Betreuer und Trainer Frank Mai wollten das Spiel trotzdem gewinnen, vor allem um den 2004ern einen würdigen Abschluss aus der Jugend zu gestalten. Gegen die SG Börde, die zuletzt gegen GIW Meerhandball gewonnen haben, hieß es deshalb auch von Anfang an konzentriert und mit Tempo Handball zu spielen. Welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt, zeigten die Jungs vom NHC vor allem in der Anfangshase: Nach 16 Minuten stand es bereits 15:1, zur Halbzeit stand ein 20:6 auf der Anzeigetafel.
In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild; ein dominierender NHC, der spielerisch überzeugte und sogar schöne Kempa­-Tore herausspielte. Somit verabschiedet sich die männliche A-Jugend mit einem 39:13 Heimsieg aus der Saison 2022/2023.

Mit Karl Hofmann, Luca Burandt, Hendrik Johannes, Jonas Althans, und Jonas Mandel werden uns, altersbedingt, 5 Spieler verlassen. Für die neuformierte A-Jugend (Jahrgang 2005/2006) ist bereits jetzt die Vorbereitung für die anstehende Jugendbundesligaqualifikation gestartet.

Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die uns diese Saison sowohl bei Heim-, als auch bei Auswärtsspielen, unterstützt haben, für die Unterstützung und freuen uns bereits jetzt auf die neue Saison.