MTV Rosdorf – mC2 30:37 (18:17)
Im ersten Spiel nach den Herbstferien ging es für die mC2 nach Rosdorf. Hierbei trafen die beiden Teams mit der bis dahin besten Offensive aufeinander. Ohne den verletzten Shooter Flo Schulze, dafür mit den D-Jugendlichen Eike, Malo und Hannes ging es in das Spitzenspiel.
Und das Spiel hielt, was es versprach. Vom Start weg ging es munter hin und her, wobei die Abwehrreihen in Halbzeit wenig Zugriff auf beiden Seiten fanden. Und so wogte das Spiel hin und her. Eine 3:5 Führung (6. Minute) konterten die Gastgeber zum 10:8 (12. Minute). Nach einer kurzen Auszeit und einigen Ballgewinnen gingen die NHCler wieder mit 13:15 (19. Minute) in Führung. Danach riss allerdings kurzzeitig der Fluss im Angriffsspiel, was die Gastgeber wieder zu einer 18:17 Pausenführung nutzen. In der Pause hieß es nun den Glauben an die Auswärtspunkte zu wecken und die Abwehr aktiver und griffiger zu gestalten. Und das setzten die Jungs nach der Pausenansprache eindrucksvoll um. Insbesondere die Rückraumachse um Lennox/Hannes, Jonas und Jan sowie Florian am Kreis bekamen die Rosdorfer nicht mehr in den Griff. Und auch die Abwehr um den unermüdlich auf der Spitze ackernden Lucas sowie den stark aufgelegten Eike im Tor zeigte sich nun deutlich präsenter. Beim 22:25 erspielten sich die NCHler nach 33 Minuten die erste drei Tore Führung. Über 27:30 und 30:33 verteidigten die Jungs ihren Vorsprung, den sie in der Crunchtime bis zum Spielende auf 30:37 ausbauen konnten. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel bauen die Jungs ihre Siegesserie weiter aus und stehen mit 8:0 Punkten an der Tabellenspitze der Regionsoberliga Süd. Am kommenden Samstag steht dann das Spiel gegen den Tabellenzweiten Geismar 2 an, wobei sich die Jungs über viel Unterstützung freuen würden.
Für den NHC spielten: Joell Dorschner und Eike Splittgerber (Tor) – Jan Helmold (9/1), Jonas Weißke (7), Lennox Rebel (6), Hannes Möslein (5), Florian Rosenkranz (5), Julian Rolheiser (2), Lucas Ilsemann (1), Eusebios Bornemann (1), Jonas Knoll (1), Malo Kühn und Hannes Beuter.
Weiter in der Erfolgsspur (mC2)
