Apr. 2, 2025
Letztmalig in dieser Saison begab sich das Schwarze Rudel auf die Jagd und machte erneut fette Beute: Vor einer gut gefüllten Tribüne zeigte das Team eine beeindruckende Leistung und feierte einen überzeugenden 42:13 (18:9)-Heimsieg.
Vor Anpfiff durfte sich die Organisation „Luftsprung“ in der Schuhwallhölle präsentieren: Luftsprung bietet Kindern mit Krebsdiagnose ein alters- und therapiegerechtes Sportangebot, das auch unser Leitwolf Maxi Hartdegen während seiner Chemotherapie wahrgenommen hat. Jan Wedig vom Luftsprung-Team zeigte auf, wie wichtig Sport für seine Patienten ist und lobte das Schwarze Rudel für ihren tollen Zusammenhalt und die Unterstützung, die Max durch sein Team bekam. Das Team und der NHC wiederum übergaben ein kleines Präsent an Luftsprung: Schön, dass es Euch gibt!!!
Zum Spiel: Die Partie begann mit einem schnellen Tor für die Gäste, doch bereits im Gegenzug glich Louis Geruschkat für den NHC aus. Anschließend übernahmen die Northeimer die Kontrolle über das Spiel. Oliver Kaulfuß, Maximilian Hartdegen und Ben König stellten mit ihren Treffern schnell eine deutliche Führung her. Die Abwehr des NHC stand stabil, und Torhüter Ole Pajung sorgte mit starken Paraden dafür, dass die Gäste kaum zu Torerfolgen kamen. Bis zur Halbzeitpause baute der NHC seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Jonathan Binnewies verwandelte sicher vom Siebenmeterpunkt, und Arved Baumbach sorgte mit einem weiteren Treffer für das 18:9 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel dominierte der NHC weiterhin das Spielgeschehen. Oliver Kaulfuß war mit insgesamt zehn Treffern bester Werfer des Tages, doch auch alle anderen Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein und zeigten eine starke Offensivleistung. Die Northeimer nutzten ihre Chancen konsequent und setzten sich Tor um Tor weiter ab. Defensiv blieb das Team konzentriert und ließ kaum noch Gegentreffer zu. Felix Schnepel zeigte eine gute Partie im Tor und knüpfte an Pajungs Leistung nahtlos an. Am Ende stand ein deutlicher 42:13-Erfolg auf der Anzeigetafel.
Nach Abpfiff wurde es dann richtig emotional: NHC-Vorsitzender Guido Mönnecke ließ es sich nicht nehmen, den Jungs zu ihrer Meisterschaft zu gratulieren, das Eltern- und Trainerteam für seinen großen Einsatz zu loben und den Kids die weitere möglichst optimale Förderung unter dem Dach des NHC zu versprechen: „Nebenan wird eine neue, große Sporthalle gebaut und wir als Northeimer Handball-Club wollen alles dafür tun, dass ihr in ein paar Jahren dort vor vollen Rängen auflauft!“ Im Anschluss überreichte der Vorsitzende der Handballregion Braunschweig Göttingen Olaf Denecke im Namen des HVNB die Meistershirts und lobte neben dem Team das Umfeld, das der NHC bietet: „Der NHC hat sehr gute Trainer und ein tolles Umfeld für junge Talente. Hier kann man etwas werden, da muss mann die Region oder das Bundesland nicht verlassen!“, so Denecke bevor der Foto-Marathon begann…
Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit der Entwicklung der Jungs und natürlich auch ein bißchen stolz auf die Leistung und den Erfolg. „Gut gemacht! Hut Ab für die Saison 24/25, Jungs – und Willkommen in der Saisonvorbereitung 25/26: NO DAY OFF!!!“, so Coach Ollo Wode augenzwinkernd nach dem obligatorischen Siegerfoto.
Für den Northeimer HC spielten und trafen: Ole Pajung und Felix Schnepel im Tor, Oliver Kaulfuß (10), Louis Geruschkat (8), Maximilian Hartdegen (6), Ben König (5), Leevi John (4), Jonathan Binnewies (3), Arved Baumbach (1), Leon Luka Leupold (1), Kjell Weißenborn (1), Elias Franz (1) und Leo Renziehausen (2).
März 26, 2025
NHC mC erringt die Meisterschaft im vorletzten Spiel: TuSpo Weende – Northeimer HC 24:39 (11:16)
Schon am vorletzten Spieltag machte das Schwarze Rudel den Sack endgültig zu und sicherte sich den Meistertitel in der Oberliga Süd. Derbygegner TuSpo Weende zeigte sich nach einem guten Spiel als erster Gratulant und spendierte eine Kiste Spezi zur Meisterschaft!
Das Spiel führten beide Teams zunächst auf Augenhöhe: Während der NHC die ersten Gelegenheiten ungenutzt ließ, konnte Weende mit Rückraumspiel à la ThSV Eisenach Tore erzielen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit stellte sich das Schwarze Rudel, gestützt auf einen erneut bärenstarken Zerberus Ole Pajung im NHC-Gehäuse aber gut darauf ein, zwang die Hausherren mehrfach ins Zeitspiel und erspielte sich eine erste Führung (6:8, 12.). Nach dem obligatorischen Blockwechsel sorgten Geruschkat, Jäger und co. mit einem 5:1-Lauf für klare Verhältnisse. Beim 11:16 wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit hielten die Hausherren zunächst mit, doch dann zog das Schwarze Rudel das Tempo nochmals an. Die Abwehr zwang Tuspo Weende zu Fehlern, die der NHC konsequent ausnutzte. Besonders erwähnenswert war die Effizient der Northeimer Linksaußen: Jonathan Binnewies (3) und Kjell Weißenborn (6) glänzten mit 100%-Trefferquote gegen den starken Weende Torhüter Florian Holler. Insgesamt boten die Northeimer eine gute Leistung und konnten so nach Abpfiff zu Recht die Meisterschaft feiern. Das Trainerteam zeigte sich nach dem Abpfiff sehr zufrieden mit der geschlossenen Mannschaftsleistung und lobte die Spieler für ihren Einsatz und Teamgeist.
Für den Northeimer HC spielten und trafen: Ole Pajung und Felix Schnepel im Tor;
Kjell Weißenborn (6), Jan Jäger (7), Louis Geruschkat (4), Ben König (4), Maximilian Hartdegen (4), Jonathan Binnewies (3), Arved Baumbach (3), Leevi John (2), Oliver Kaulfuß (2), Lasse Tilman Splittgerber (2), Leon Luka Leupold (1) und Elias Franz (1).
März 19, 2025
Es ist angerichtet: Northeimer HC bereitet mit klarem Auswärtssieg gegen den MTV Braunschweig den Matchball zur Meisterschaft vor!
Am Sonntag, den 16. März 2025, traf die männliche C-Jugend des Northeimer HC in der HVNB Oberliga Süd auswärts auf den MTV Braunschweig. In der Sporthalle Ottenroder Straße zeigte sich das Schwarze Rudel zu 100% im Jagdmodus und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung einen klaren 33:12 (15:5)-Sieg. Angeführt und gestützt auf einen bärenstarken Ole Pajung im Tor zogen die Northeimer Jungs direkt weg und zwangen den MTV-Coach bereits in der 5. Minute zur Auszeit. Die Northeimer Abwehr stand kompakt und zwang die Gastgeber immer wieder zu Fehlern. Was durchkam, entschärfte Pajung in teils spektakulärer Manier. Bis zur Halbzeitpause zog der NHC kontinuierlich davon und ging mit einer 15:5-Führung in die Kabine. Neben seinem Keeper verdiente sich Leon Leupold in der Defensive erneut Bestnoten.
Auch in der zweiten Halbzeit ließ der NHC nicht nach. Jan Jäger, der mit insgesamt sieben Treffern zum erfolgreichsten Torschützen avancierte, setzte weiterhin Akzente, genau so wie Arved Baumbach, der klug Regie führte. Durch den obligatorischen Blockwechsel hielt der NHC den Druck und das Tempo konstant aufrecht. Felix Schnepel, der Ole Pajung (hielt beeindruckende vier von vier Strafwürfen!) im letzten Viertel der Partie ablöste zeichnete sich ebenfalls aus und entschärfte noch einen Siebenmeter.
Am Ende feierte der Northeimer HC einen hochverdienten 33:12-Erfolg und festigte damit seine Spitzenposition in der Oberliga Süd. Trainer Mark-Oliver Wode zeigte sich hochzufrieden mit der geschlossenen Mannschaftsleistung und lobte vor allem das disziplinierte Abwehrverhalten und die konsequente Chancenverwertung. “Natürlich ist hier und da noch Luft nach oben, aber das Rudel hat die MTV-Hauptangreifer Pfeiffer (2) und Jarzombek (3) komplett an die Kette gelegt, das ist schon aller Ehren wert“, so ein sichtlich erfreuter Coach Ollo Wode. „Jetzt können wir mit zwei Punkten Vorsprung und dem besseren direkten Vergleich gegenüber Hannover und Verden am nächsten Sonntag im letzten Derby beim TuSpo Weende den Sack zu machen und vorzeitig die Meisterschaft feiern!“
Für den NHC spielten und trafen: Die Torhüter Ole Pajung und Felix Schnepel sowie Jan Jäger (7), Leo Maximilian Renziehausen (4), Arved Baumbach (3), Louis Geruschkat (3), Lasse Splittgerber (3), Ben König (2), Leevi John (2), Jonathan Binnewies (2), Oliver Kaulfuß (2), Leon Luka Leupold (2), Maximilian Hartdegen (2) und Elias Franz (1).
März 12, 2025
Die männliche C-Jugend des Northeimer HC feierte am Sonntag einen souveränen 36:18 (17:8)-Auswärtssieg gegen die HSG Oha und bleibt damit weiter auf Erfolgskurs in der Oberliga Süd.
Von Beginn an zeigte das Team vom Trainerteam Wode/Dörflinger/Kaulfuß eine konzentrierte Leistung und setzte den Gegner mit einer aggressiven Abwehr sowie schnellem Umschaltspiel unter Druck. Bereits nach sieben Minuten führten der NHC mit 5:0, ehe die HSG Oha ihr erstes Tor erzielen konnte. Besonders das druckvolle Rückraumspiel sowie das variable Spiel über Kreisläufer Leo Renziehausen sorgte früh für klare Verhältnisse. Oha!-Trainer Lars Eichhorn sah sich früh zur zweiten Auszeit gezwungen, aber das Schwarze Rudel rührte weiter Beton an (3:13, 18.) Die Defensive des Northeimer HC stand mehr als sicher, Torhüter Ole Pajung parierte mehrere Würfe, während die Feldspieler immer wieder Ballgewinne in einfache Tore umwandelten. Mit einer komfortablen 17:8-Führung ging es in die Pause. Auch im zweiten Durchgang blieb das Spiel eher einseitig. Der NHC baute den Vorsprung kontinuierlich aus und insgesamt zehn Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Die gastgebende HSG oha! hielt dagegen und Matti Sindram (4) und Niklas Gothe (4) erzielten dabei die meisten Treffer.
Am Ende feierte der Northeimer HC einen verdienten 36:18-Erfolg, bei dem die gesamte Mannschaft eine starke Leistung zeigte. Jetzt heißt es wach und griffig bleiben, denn der nächste Gegner MTV Braunschweig wird unsere Jungs bedeutend mehr fordern.
Es spielten für den Northeimer HC:
Ole Pajung und Felix Schnepel im Tor; Louis Geruschkat (5), Leon Leupold (1), Maximilian Hartdegen (4), Kjell Weißenborn, Leevi John (7), Jonathan Binnewies (3), Oliver Kaulfuß (2), Arved Baumbach (4), Ben König (4), Elias Franz (3), Leo Maximilian Renziehausen (3)
März 5, 2025
Die männliche C-Jugend des Northeimer HC hat einen beeindruckenden 44:16 (19:7)-Heimsieg gegen den VfL Hameln gefeiert. Vor heimischer Kulisse in der Schuhwallhölle zeigte das Team eine starke Leistung und ließ dem Gegner kaum eine Chance.
Das Schwarze Rudel zeigte vom Anpfiff weg die Zähne und und übernahm die Kontrolle. „Besonders in der Abwehr haben die Jungs das umgesetzt, was wir die Woche über trainiert haben und sich gegenseitig geholfen und den Rücken frei gehalten – so wollen wir das sehen“, zeigte sich das Trainergespann Wode/ Dörflinger hochzufrieden mit der Defensivleistung. Nach nur wenigen Minuten stand es 5:1 für die Hausherren, die mit einer aggressiven Abwehrarbeit und schnellem Umschaltspiel immer wieder zu einfachen Toren kamen. Bereits in der ersten Halbzeit kam es zum obligatorischen Blockwechsel, so dass Tempo und Dynamik durchweg hoch waren. Mit 19:7 ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause ließ der NHC nicht nach und baute die Führung weiter aus. Das Team nutzte konsequent Ballverluste des Gegners und verwandelte schnelle Angriffe in sichere Tore. Auch die Defensive stand sicher, sodass Hameln nur wenig Spielraum für eigene Angriffe hatte. Wenn es überhaupt etwas zu bemängeln gab, waren es zahlreiche Pfosten- und Lattentreffer, so dass der Sieg gegen zugegebenermaßen ersatzgeschwächte Hamelner noch höher hätte ausfallen können. Das soll die Teamleistung der Rudels aber in keiner Weise schmälern. Die NHC-Jungs boten den zahlreichen Zuschauern ein tolles Handballspiel, das Lust auf mehr macht. „Die Jungs scheinen im Saisonendspurt angekommen zu sein. Wenn sie weiter so fokussiert auftreten, könnte am Ende tatsächlich die Staffelmeisterschaft winken. Unser Ziel muss es jetzt sein, den Hunger und Fokus des Teams auf diesem Level zu halten“, sieht Ollo Wode auch das Trainerteam in der Pflicht. Dabei freut sich der NHC, dass auch das Athletiktraining, durchgeführt von Heiko Müllner Früchte trägt.
Alle Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein und beide Keeper zeigten tolle Paraden, was die geschlossene Mannschaftsleistung unterstreicht. Am Ende stand ein überzeugender 44:16-Erfolg zu Buche, der die Stärke und den Teamgeist des NHC eindrucksvoll demonstrierte.
Für den NHC spielten und trafen:
Ole Pajung und Felix Schnepel im Tor; Oliver Kaulfuß (7), Jan Jäger (6), Leevi John (5), Louis Geruschkat (4), Lasse Splittgerber (4), Arved Baumbach (4), Ben König (3), Jonathan Binnewies (3), Leon Leupold (3), Leo Renziehausen (3), Elias Franz (1), Kjell Weißenborn (1)
Feb. 19, 2025
Oberliga Süd, männlich C: Northeimer HC – HSG Verden-Aller 33:26 (13:14)
Am 16. Februar 2025 empfing die männliche C-Jugend des Northeimer HC als Tabellenführer die zweitplatzierte und punktgleiche HSG Verden-Aller in der Schuhwallhalle in Northeim. Vor heimischem Publikum zeigte das Schwarze Rudel eine bockstarke Teamleistung und gewann mit 33:26 (13:14). Damit machte das Team einen großen Schritt Richtung Meisterschaft!
Spannender Beginn mit Rückstand zur Halbzeit
Das Spiel startete ausgeglichen, und keine der beiden Mannschaften konnte sich zunächst entscheidend absetzen. Die Hausherren wirkten etwas gehemmt. Nur gut, dass Arved Baumbach einen Sahnetag erwischt hatte. Er erwies sich als treffsicher und zeigte sein bisher bestes Spiel im schwarzen Dress. Hinzu kam Ole Pajung im Tor, der zwei von drei Strafwürfen und noch weitere Hochkaräter entschärfte. Diesen beiden war es maßgeblich zu verdanken, dass die Gäste aus Verden nur mit einer knappen 14:13-Führung in die Halbzeitpause gingen. Aber schon im Hinspiel hatten die Northeimer zur Pause hinten gelegen und das Spiel in der zweiten Halbzeit gedreht…
Starke zweite Hälfte sichert den Sieg
In der zweiten Halbzeit blies das Schwarze Rudel zur Jagd. Die Defensive stand nun noch sicherer, und die Angriffe wurden konsequent abgeschlossen. Angeführt von Leon Leupold, der sich mehr und mehr zum Abwehrchef mausert und vorn eine hundertprozentigeTrefferquote vom Kreis lieferte (6 Tore), zeigte das Team eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die HSG hielt erwartungsgemäß mit ihren Schlüsselspielern Jan Rasmuss Blatt und Ben Fechner dagegen, aber der NHC hatte immer eine Antwort. Bemerkenswert war auch der Einsatz von Louis Geruschkat im Rückraum, der immer besser und besser ins Rudel hineinwächst und Elias Franz, der bei vier Versuchen vier Treffer von Rechtsaußen beisteuerte.
„Heute sind wir voll des Lobes ob der Leistung unserer Jungs“, so Ollo Wode für sich und Co-Trainer Björn Dörflinger. „Es hat sich gezeigt, dass die breiter aufgestellte Mannschaft das Ding gerockt hat. Und wir hatten heute ein klares Plus auf der Torwartposition. Wie im Hinspiel haben alle Jungs geliefert, Hut ab!“
Mit diesem verdienten Heimsieg festigt der Northeimer HC seine Spitzenposition in der Tabelle der Oberliga männliche Jugend C Staffel Süd. Die Mannschaft überzeugte mit Kampfgeist und Teamzusammenhalt. Nun gilt es, diese Leistung in den kommenden Spielen zu bestätigen und weiter an der Feinabstimmung zu arbeiten. Das Trainerteam um Mark-Oliver Wode und Björn Dörflinger kann mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.
Faire Sportsmänner der HSG Verden-Aller
Trotz der vielleicht vorentscheidenden Niederlage im Kampf um die Meisterschaft zeigten die Verdener Jungs, dass es noch wichtigere Dinge als Siege oder Niederlagen gibt: Sie überreichten Maxi Hartdegen, der sich zur Zeit bravourös und vorbildlich durch eine Chemo-Therapie kämpft, ein Trikot ihrer Mannschaft als Genesungswusch – Chapeau, meine Herren!!!
Für den Northeimer HC spielten und trafen:
Ole Pajung (2 geh. 7m), Felix Schnepel im Tor; Arved Baumbach (7), Leon Leupold (6), Louis Geruschkat (5), Elias Franz (4), Leevi John (3), Oliver Kaulfuß (3), Ben König (2), Maximilian Hartdegen (2), Jonathan Binnewies (1), Kjell Weißenborn, Lasse Splittgerber, Leo Renziehausen