Im Topspiel Erster gegen den Zweiten, traten am Wochenende die ungeschlagenen Tabellenführer der SG Börde in der Schuhwallhalle an. Der NHC hatte nach dem überzeugenden Auftritt in der letzten Woche viel vor und wollte die zuletzt guten Leistungen auch in das Spiel gegen Börde übertragen. Während man den Gegner bereits aus der Relegation kannte, war man sich bestens über das Können des Gegners bewusst und hier musste entsprechend mit passender Einstellung gegengehalten werden. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen und beide Mannschaften präsentierten ansehnlichen Handball (3:2, 4:5, 9:9 nach 20min). Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich der NHC dann etwas absetzen, da der Angriff nun griffiger und mit mehr Ideenreichtum agierte und wenn sich in der Abwehr geholfen wurde, konnten dann auch die guten Angriffe des Gegners unterbunden werden. War der Gegner einmal durch, zog Anton, der „ukrainische Riese“ im Tor, ihnen mit etlichen Paraden den Zahn.
Zurück aus der Halbzeit, konnte der Spielstand zunächst weiter gehalten werden (18:13, 21:16, 23:18). Einen wesentlichen Knick erlitt das Spiel dann ab der 48. Minute, in der die Unparteiischen den sowieso kaum vorhandenen Faden noch weiter verloren. An dieser Stelle muss gesagt sein, dass beide(!) Mannschaften mit durchaus fragwürdigen Entscheidungen zu kämpfen hatten, der NHC dann jedoch nicht nachvollziehbar in doppelte Unterzahl gezwungen wurde. Während Kjell mit einem Dreher am Kopf des Torhüters scheitert und dieser zu Boden geht, lassen die Schiedsrichter das Spiel laufen und der NHC netzt ein. Dann wird das Spiel danach einfach pausiert, das Tor nicht gegeben und der Angriffsspieler mit absurden zwei Minuten belegt (nochmals: auch Börde musste einige Entscheidungen hinnehmen, die mit den offiziellen Regeln kaum zu vereinbaren sind). Auch die darauffolgende Abwehraktion von Narin ist keiner Zeitstrafe würdig und Börde verkürzt im Anschluss mit sinnigem Handball immer weiter zum 26:26. Zukünftig dürfen wir uns dennoch von solchen Entscheidungen nicht aus dem eigentlich klasse funktionierenden Konzept bringen lassen, 4gg6 ist jedoch nicht äußerst schwer gegen den ehemaligen Oberligameister zu verteidigen. Kurz vor Schluss können wir uns noch einmal auf 29:27 absetzen, verpassen es aber gegen Ende den Sack zuzumachen und spielen dann nicht mehr mit der Stringenz der ersten 45 Minuten (29:29, 30:29). Mit Abpfiff trennen sich die Mannschaften am Ende leistungsgerecht mit 30:30, auch wenn an diesem Spieltag sogar zwei Punkte drin gewesen wären.
Nun kann man sich darüber ärgern, verkennt dann aber eine sehr überzeugende Entwicklung: Im Relegationsspiel haben (mit 24Toren) noch andere Spieler die Verantwortung übernommen. In der heutigen Konstellation hätten wir im Juni noch das Nachsehen gehabt. Diese notwendige Verantwortung übernimmt die immer besser werdende Mannschaft nun selbst und zwar mit Tempo, Leidenschaft und schön anzusehendem Handball. Von daher kann man mit diesem imposanten Fortschritt der letzten Monate aktuell wirklich zufrieden sein! Gleichzeitig hat die Mannschaft nach Abpfiff direkt die Ambitionen für das Rückspiel geäußert, da sich das tatsächliche Potenzial der Truppe immer weiter entfaltet. Entsprechend heißt es trainieren, gemeinsam weiter wachsen und dann in Zukunft noch abgebrühter solche spannenden Spiele mit zwei Punkten belohnen.
Am 16.11.25 geht es um 17Uhr auswärts beim MTV Geismar ran. Dann ohne Kleber, aber mit mindestens genau so einem Siegeswillen wie in den letzten beiden Partien. Präsentiert man sich wie zuletzt, dann können auswärts Punkte mitgenommen werden. Über entsprechende Auswärtsunterstützung freut sich die Mannschaft.
Für den NHC spielten: Anton Brazhnyk (Tor), Fabian Triller (Tor), Jannik Benic (11), Narin Ledermann (6), Kjell-Lasse Wode (4), Mikkel Friedrichs (4), Linus Wode (2), Florin Henkel (2), Till Gunkel (1), Gavin Heinze, Paul Bode, Jan Hennecke, Luca Müller.
Geteilte Punkte im Topspiel (mA)
