Achterbahnfahrt mit gelungenem Abschluss (mA)

Juli 2, 2025Allgemein, Jugend, Männliche A Jugend, Männliche Jugend

28.06.2025: Relegation Regionalliga mjA – Turnier: Zweite Runde

Nachdem die neu formierte Mannschaft sich in der ersten Runde der Regionalligarelegation behaupten und dort die SG Börde sowie die JSG Söhre-Himmelsthür bezwingen konnte, ging es am 28.06.25 zur zweiten Runde nach Dinklage. Es standen drei Spiele auf dem Plan, nur der Erste wird einen Platz in der kommenden Regionalliga erhalten.
Nach einer dreistündigen Fahrt nach Dinklage sollte der erste Gegner gleich der schwerste Brocken im Turnier werden. Das erste Spiel gegen den TuS Vinnhorst war direkt wegweisend. Entsprechend motiviert wollte die Mannschaft auftreten und die zuletzt sehr guten Trainingsergebnisse (sowohl in Beteiligung als auch Umsetzung) auf der Platte zu etwas Zählbarem ummünzen und die ersten Turnierpunkte sichern. Entsprechend begann das Spiel und der NHC konnte mit dem 0:2 ein erstes Ausrufezeichen setzen. Die Chance auf das 3:0 wurde vergeben und im Gegenzug dezimierten wir uns mit der ersten Zeitstrafe erst einmal selbst. Dennoch wollte man den guten Start weiter ausbauen (1:3). Vinnhorst fand jedoch immer besser in die Partie und es entwickelte sich ein ausgeglichenes und sehenswertes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe (3:3, 5:3, 6:6). Die erste Halbzeit verlief entsprechend nach Plan und mit 11:10 ging es in die Kabine. Zurück im Spiel konnten wir erneut fünf Minuten nach Wiederanpfiff ein gutes Spiel abliefern, bevor wir uns im Chancenwucher selbst ein Bein stellten. Der TuS bestrafte dies folgerichtig sehr konsequent und konnte sich erstmals absetzen (16:13). In der letzten Viertelstunde wollte sich der NHC noch einmal dagegenstemmen, verlor aber die bis dahin schön umgesetzte Spielphilosophie aus den Augen und verfiel und Abschlusshektik, die das eigene Können blockierte und einfache Gegenstöße für den Gegner ermöglichte. Zudem sind acht Minuten in Unterzahl in einer Turnierform von 2x20min zu viel, um mit einem guten Gegner sinnvoll nach Maß mitzuhalten. Entsprechend verdient konnte Vinnhorst das Spiel am Ende mit 24:17 gewinnen, auch wenn der Ausgang am Ende etwas zu deutlich war. Positiv sind hier der Kampfgeist und Wille der Mannschaft anzumerken, der über weite Strecke der Partie sehr gut war und uns lange im Spiel hielt. Dennoch mussten wir im kommenden Spiel länger unser Können abrufen, um die ersten Punkte mitzunehmen.
Im zweiten Spiel gegen Dinklage wollten wir es besser machen und dauerhaft unsere Möglichkeiten zeigen. Gesagt, getan – Nein! Bereits im ersten Angriff und nach Ansage des Spielzugs warfen wir den Ball ins Aus. Immer wieder spielten wir eine sehr schöne Aktion heraus, scheiterten dann aber auf den letzten zwanzig Prozent. Ärgerlich, denn alle vorgeschalteten Notwendigkeiten waren klasse umgesetzt worden. Entsprechend konnte Dinklage die Partie ausgeglichen gestalten (3:3). Positiv hierbei ist anzumerken, dass immer, wenn der NHC wollte und das eigentliche Können auspackte, es in kürzester Zeit auf der Spielanzeige auch relativ deutlich wurde (4:4, 9:4). Mit einem Halbzeitstand von 11:6 ging es in die Pause. In der Pause wurde nachjustiert und das Wesentliche erneut besprochen, der Wille beschworen und abschließend die Kabine mit der Frage „Seid ihr wach?! – Ja…“ verlassen („Ja“ – sehr leise und verhalten ausgesprochen). Die ernüchternde Antwort darauf, der in der Hitze ackernden Truppe ließ die kommende Achterbahnfahrt bereits erahnen, auch wenn man nicht gedacht hatte, dass es wirklich so kommen würde. Innerhalb von knapp sieben Minuten verspielte man eine Führung von fünf Toren und überließ dem Gegner das Spiel, in Folge von technischen Fehlern oder unnötigen Abschlüssen (11:7, 12:10, 12:13). Auszeit – Weckruf, einer der sehr lauten Sorte! Während das Spiel sich in den letzten zehn Minuten zu einem sehr spannenden Spiel entwickeln sollte, dessen Ausgang bis dahin noch ungewiss war, hatte der NHC dann jedoch genug vom Auf- und Ab der eigenen wilden Fahrt und beendete die Achterbahnfahrt anstatt mit einem Looping lieber mit einem geschwindigkeitsgeladenen Zielgerade. Erneut gleiche Muster der ersten Halbzeit. Innerhalb von knapp fünf Minuten verteidigte die Mannschaft sinnvoller, spielte vorne schön auf und setzte sich entweder individuell oder als Team erfolgreich durch, zack: 18:14. Geht doch! Das Spiel konnte final mit 19:16 gewonnen werden. Spielen wir unseren Stiefel konsequent runter und belohnen uns für viele gute vorausgehende Aktionen, werfen wir hier mindestens 30 Tore.
Im letzten Spiel war unser Gegner der TV Schiffdorf. Die anstrengenden Spiele zeigten ihre ersten Auswirkungen und das Team kämpfe nicht nur mit der Hitze der Halle, sondern auch gegen die nachlassende Kraft und teils gegen den eigenen Kopf in der Chancenverwertung. Zudem war es das direkte Folgespiel nach dem K(r)ampf gegen Dinklage. Dennoch zählen alle diese Aspekte rein gar nicht als Ausrede, es musste der zweite Platz mit einem weiteren Sieg gesichert werden, ohne Wenn und Aber. In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen, in weiten Teilen auch gut anzusehen (13:15 für den NHC). Pause, Durchatmen und eine letzte Halbzeit, bevor es in die Sommerpause gehen sollte. Die Frage war nur wie man diese gestalten wollte und welches Gefühl mit in die Ferien genommen werden sollte. Einfach mal frei aufspielen und Spaß haben, ohne Druck. Ob das gelingen kann? Und wie…! Es folgte die schönste Halbzeit des NHC in diesem Turnier. Chancen wurden gemeinsam herausgespielt, der Nebenmann klasse eingesetzt und einfache Tore wurden geworfen, deren Entstehung und Umsetzung in alten Handballbüchern zu finden sein könnten. Effektivität und Leichtigkeit statt verkrampfter Verbissenheit. In Folge veränderte sich der Spielstand angemessen für den NHC (15:20, 17:23, 18:28). In dieser Phase konnte noch einmal das gewünschte und antizipierte Spiel greifen: Starke Abwehr, hartes und faires Zupacken und der Zwang den Gegner aus einer ungünstigen Position abschließen zu lassen. Dazu kamen viele schön anzusehende Paraden zwischen den Pfosten, die dann in Tempo- und Umschaltspiel umgesetzt worden. Hier machte ein Zusehen wirklich große Freude, so soll es nach den Ferien weitergehen! Entsprechend konnte das letzte Spiel verdient mit 20:31 gewonnen werden und es wurde der zweite Platz des Turniers erreicht.
Anmerkung des Trainers: Abschließend zieht damit der TuS Vinnhorst in die Regionalliga im kommenden Jahr ein, der NHC wird in der Oberliga starten. Das ist gemessen am Dargebotenen die richtige Folge für die kommende Saison und schmälert die Leistung in diesem Turnier sowie in der Vorrunde keineswegs. Dennoch brauch die neue formierte Mannschaft erst einmal mehr gemeinsame Termine mit und ohne Ball um sich weiter zu finden, gemeinsam zu trainieren und sich auf dem Parkett besser kennenzulernen sowie viele weitere Einheiten, um in Zukunft einen Großteil der Spielzeit einfach mal das eigene Können auszuspielen, ohne sich selbst unter Druck zu setzen. All das braucht Zeit, das ist mit der aktuell in Gang gebrachten Entwicklung aber auch mach- und schaffbar. Dennoch stimmt genau diese Entwicklung sehr positiv und weckt Freude auf die bevorstehende neue Saison, in der wir Vieles vor haben…!
Damit geht die Mannschaft in die wohlverdiente Sommerpause, bevor wir dann mit neuen Kräften und hochmotiviert in die Vorbereitung für die kommende Oberligasaison starten werden.
Für den NHC spielten: Paul Meyer (Tor), Fabian Triller (Tor), Anton Brazhnyk (Tor), Jannik Benic, Haakon Guittonnet, Till Gunkel, Kjell Wode, Mikkel Friedrichs, Florin Henkel, Narin Ledermann, Jan Hennecke, Felix Alsleben, Luca Müller, Gavin Heinze, Paul Bode.
Anmerkung des Trainers: Abschließend zieht damit der TuS Vinnhorst in die Regionalliga im kommenden Jahr ein, der NHC wird in der Oberliga starten. Das ist gemessen am Dargebotenen die richtige Folge für die kommende Saison und schmälert die Leistung in diesem Turnier sowie in der Vorrunde keineswegs. Dennoch brauch die neue formierte Mannschaft erst einmal mehr gemeinsame Termine mit und ohne Ball um sich weiter zu finden, gemeinsam zu trainieren und sich auf dem Parkett besser kennenzulernen sowie viele weitere Einheiten, um in Zukunft einen Großteil der Spielzeit einfach mal das eigene Können auszuspielen, ohne sich selbst unter Druck zu setzen. All das braucht Zeit, das ist mit der aktuell in Gang gebrachten Entwicklung aber auch mach- und schaffbar. Dennoch stimmt genau diese Entwicklung sehr positiv und weckt Freude auf die bevorstehende neue Saison, in der wir Vieles vor haben…!

Damit geht die Mannschaft in die wohlverdiente Sommerpause, bevor wir dann mit neuen Kräften und hochmotiviert in die Vorbereitung für die kommende Oberligasaison starten werden.

Für den NHC spielten: Paul Meyer (Tor), Fabian Triller (Tor), Anton Brazhnyk (Tor), Jannik Benic, Haakon Guittonnet, Till Gunkel, Kjell Wode, Mikkel Friedrichs, Florin Henkel, Narin Ledermann, Jan Hennecke, Felix Alsleben, Luca Müller, Gavin Heinze, Paul Bode.

 

Northeimer HC
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.