knappe Niederlage und deutlicher Sieg (wB)
Die weibliche B des NHC war am letzten Wochenende (19./20.10.) gleich doppelt im Einsatz. Leider fällt die etatmäßige Torhüterin Ina Dörflinger aktuell aus, sodass beim Auswärtsspiel gegen FC Viktoria Thiede Feldspielerin Suzan Ahmad wieder zwischen die Pfosten rückte und sogar 2 Siebenmeter halten konnte. In einem knappen Spiel gegen den Tabellendritten konnte sich keine Mannschaft mit mehr als 2 Toren absetzten. Zur Pause lautete es 17:17. In den zweiten 30 Minuten zeigte sich ein ähnliches Bild: die Führung wechselte hin und her. 2 Minuten vor Schluss hatte man sich durch 2 Treffer von Linksaußen Emilie Hasenjäger auf 30:30 herangekämpft, kassierte aber unglücklicherweise noch einen Treffer. Am Ende verlor man im gesamten Spiel in der Abwehr zu viele Zweikämpfe.
Gleich am nächsten Vormittag ging es zu Hause gegen den MTV Vorsfelde weiter. Der Gegner zeigte sich besser aufgestellt als der Tabellenplatz es vermuten ließ und kam gleich zu Beginn zu einigen Treffern aus dem Rückraum. Doch die Mädels hatten die Niederlage vom Vortag schnell abgeschüttelt. In der Abwehr arbeite man gut zusammen und zwang Vorsfelde zu Fehlern. Zudem feierte Lia Steinhoff aus der C-Jugend einen guten Einstand im Tor! Durch Tempogegenstösse von Leyla Bodenstab und mehr und mehr Druck aus dem Rückraum – Merle Gebhardt, Mia-Amelie Busse und Mia Elin Hannemann, wurde bis zur Pause ein Vorsprung von 19:12 erarbeitet. In der zweiten Hälfte baute man diesen schrittweise aus. Am Ende freute sich das Team über einen deutlichen 31:23 Sieg und einen versöhnlichen Wochenenddausgang.
Am 09.11. steht das nächste Spiel an, dann beim Spitzenreiter MTV Rosdorf.
Für den NHC spielten:
Salzgitter Thiede – NHC
Suzan Ahmad – Leyla Bodenstab 6, Mia-Amelie Busse 7, Tabe Busse, Merle Gebhardt 6, Hedi Seeger, Emelie Hasenjäger 3, Mia Elin Hannemann 4, Ana Marija Kunkic, Emma Trubjanski 4, Sophia Wertheim
NHC – MTV Vorsfelde
Lia Steinhoff – Suzan Ahmad, Leyla Bodenstab 5, Mia-Amelie Busse 7, Tabe Busse, Merle Gebhardt 3, Hedi Seeger, Emelie Hasenjäger 3, Mia Elin Hannemann 10, Ana Marija Kunkic 3, Emma Trubjanski, Sophia Wertheim
Auftaktsieg ! (wB)
Mit einem klaren 16:23 Auswärtssieg gegen Peine SG 04 II startete die weibliche B Jugend des NHC in die Oberliga-Saison 24/25. Die Partie startete mit einem 4:0 Lauf für die Gäste, die die flinken Peinerinnen in der Deckung und mit einer gut aufgelegten Ina Dörflinger im Tor insgesamt gut im Griff hatten. Zwar kam Peine über 4:7 und 6:9 besser in Spiel, jedoch baute der NHC die Führung bis zur Pause auf 8:15 aus.
In der zweiten Hälfte ließen sich die Spielerinnen des NHC zu stark von der sehr offensiven Abwehr beeindrucken, hielt die Gegnerinnen aus Peine aber auf konstantem Abstand. Vor allem Ana Kunkic sorgte für Bewegung im Angriff. Auch wenn Peine in den letzten Minuten noch einige Treffer erzielen konnte, reichte es nicht, um den abschließenden 16:23 Sieg der Gäste aus Northeim zu gefährden.
Insgesamt war das Trainerteam Barnkothe/Barnkothe-Seekamp zufrieden mit dem Einstand, bei dem sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
Das nächste Spiel steht am 28.09. um 18 Uhr an. Gegner in der Schuhwallhalle ist dann die JSG Duderstadt-Landolfshausen.
Für den NHC spielten: Ina Dörflinger (Tor), Ana Maria Kunkic 3, Emelie Hasenjäger 4, Mia-Amelie Busse 2, Suzan Ahmad 2, Merle Gebhardt 1, Hedi Seeger 1, Mia Elin Hannemann 5, Emma Trubjanski 1, Leyla Bodenstab 3, Sophia Wertheim 1
Drei Siege in sieben Tagen zum Abschluss (wB1)
Die letzte Woche der Saison hatte es für die wB1 nochmal in sich. So standen nach der katastrophalen Heimniederlage gegen den MTV Rosdorf, die die Meisterschaft kosten sollte, noch drei Spiele an: zwei Heimspiele gegen die HSG LiGra und den Buxtehuder SV II sowie das Auswärtsspiel gegen den MTV Rosdorf. Wiedergutmachung in drei Akten also.
Der erste Akt startete am 21.04. Wir wollten uns nach der unnötigen Niederlage gegen Rosdorf wieder von der besseren Seite zeigen. Und das gelang uns fulminant. So setzten wir uns innerhalb der ersten 9 Minuten auf 12:0 ab. Die Partie war entschieden! Am Ende siegten wir 50:18 (Halbzeitstand 25:6).
Am 23.04. wartete dann Rosdorf auf uns. Mit den Rosdorferinnen hatten wir ja eh noch eine Rechnung offen. Entsprechend motiviert gingen wir in die Partie. Wir begannen stark und führten in den ersten fünf Minuten mit drei Toren (1:4). Die Partie verlief ausgeglichen weiter und wir gingen mit einer Drei-Tore-Führung dann in die Halbzeitpause (8:11). Aus dieser kamen wir klasse heraus, wodurch wir vorentscheidend davonziehen konnten. So stand es in der 31. Minute dann 10:18. Diesen Vorsprung bauten wir noch bis zum Ende des Spiels auf 10 Tore aus, sodass am Ende des Spiels ein 21:31-Sieg auf der Anzeigetafel stand.
Der letzte Akt begann dann letzten Samstag, den 27.04. gegen die Mädels vom Buxtehuder SV II. Hier begann die Partie ausgeglichen. Bis Mitte der Halbzeit konnten wir uns aber auf fünf Tore absetzen (10:5 in Minute 17). Ab da an schalteten wir den Turbo und stellten innerhalb von zwei Minuten die Führung auf das Doppelte (15:5 in Minute 19). Entsprechend entschieden war auch zu diesem frühen Zeitpunkt bereits die Partie. Am Ende gewannen wir mit 33:19 (Halbzeitstand 15:7).
Die letzte Woche war sehr erfolgreich und sie steht sinnbildlich für die komplette Saison. Auch wenn dreizehn Minuten ohne Tor im Hinspiel gegen den MTV Rosdorf zur Niederlage und damit zum Verpassen der Meisterschaft führten, muss man doch festhalten, dass die Mädels einen gehörigen Schritt voran gekommen sind und viele gemeinsame Erfolgserlebnisse feiern konnten. Auch wenn man natürlich enttäuscht ist, dass am Ende drei Tore zur Meisterschaft gefehlt haben, kann man den Kampf mit den Zahlenspielen auch selbstbewusst aufnehmen. Wir haben die beste Tordifferenz (+145) der Liga, den meisten geworfenen Tore (393) stehen die wenigsten Gegentore (248) der Liga gegenüber. Wir haben den höchsten Sieg (hinsichtlich der Differenz und der geworfenen Tore) in der Serie erzielt. Alle Turniere (ob in Berlin, Peine oder Warberg) konnten wir gewinnen. Das zeigt, dass trotz des zweiten Platzes, eine erfolgreiche Saison hinter den Mädels liegt. Glückwunsch an dieser Stelle natürlich an unsere ärgsten Konkurrentinnen, aber auch sympathischsten Gegnerinnen (ich erinnere nur an das Turnier in Peine), dem TSV Burgdorf, zum Staffelsieg.
Da es gerade im Jugendbereich notwendig ist nicht nur ergebnisorientiert zu schauen, sondern auch ausbildungsorientiert zu denken und zu handeln, ist dieser Blick auf die Saison umso wichtiger: Unabhängig von den Erfolgen, den Zahlen und der Platzierung, kann man positiv auf die Entwicklung der Mädels zurückblicken. In diesem Jahr haben alle Spielerinnen einen Schritt nach vorne gemacht, wenngleich die Schrittlänge natürlich individuell verschieden ist. Es hat sich in dieser Saison eine tolle Mannschaft gebildet. Wir haben eine fantastische Abwehr gestellt, die aufopferungsvoll füreinander gekämpft hat und das sowieso bärenstarke Torhüterteam klasse unterstützt hat. Im Angriff hatten wir nicht nur einen Star, sondern haben uns durch Zusammenspielen ausgezeichnet. In vielen Spielen waren die Tore auf alle Positionen und mehrere Spielerinnen verteilt. Das zeigt sich auch, wenn man die Torschützenliste ansieht. Unter den Top 5 sind wir mit drei Mädels vertreten. Mit dieser individuellen wie auch kollektiven Entwicklung gehören wir zu Recht zu den besten zehn Teams in Niedersachsen und Bremen. Das ist umso mehr wert, wenn man betrachtet, dass aus dem Stammkader der letztjährigen B-Mädels nur zwei 07erinnen übriggeblieben waren.
Es war eine tolle Saison, Mädels!
Doppelt erfolgreich in die Osterferien (wB1)
Kurz vor den Osterferien standen noch zwei Spiele gegen die TuS Bothfeld und gegen den TV Oyten auf dem Programm. Die Bothfelderinnen kamen am 02.03.24 in die Schuhwallhalle. Wir kamen dabei sehr schwach in die Partie und so gestaltete sie sich lange ausgeglichen (4:3 bei 7:52 Minuten, 9:8 bei 18:47 Minuten). Erst in der Schlussphase der 1. Halbzeit konnten wir uns auf vier Tore absetzen und so ging es mit 13:9 zum Halbzeittee. Zu Beginn der zweiten Halbzeit legten wir spielentscheidend auf 18:11 (31:43 Minute) nach. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel entschieden und wir konnten den Vorsprung noch etwas ausbauen zum finalen 31:21-Heimsieg.
Es spielten und trafen für den NHC: Kulze – Mildner (3), Kunkic, Borchers (2), Krämer (2), Busse, M.-A. (1), Pfirrmann (4), Gebhardt (1), Busse, E.-S. (1), Hannemann (4), Heiduck (6), Bodenstab (7).
Zehn Tage später stand dann das Auswärtsspiel in Oyten an. Zur ungewöhnlichen Zeit (dienstags 18 Uhr) ging es auf die weite Auswärtsfahrt. Den Ursprungstermin mussten wir absagen, weil wir an dem Tag keine spielfähige Mannschaft hätten stellen können. Dankenswerterweise war Oyten für eine Verlegung bereit. Die Mädels kamen gut ins Spiel. Der Angriff lief gut, die Mädels haben gute und richtige Lösungen gefunden und super zusammengespielt. Die Abwehr stand kompakt zusammen mit einer starken Annika im Tor, sodass sie trotz mancher Unterzahlspiele (6x 2 Minuten während der ganzen Spielzeit), Ballgewinne erzielen konnten. Entsprechend angenehm lässt sich aus Northeimer Sicht das Spielprotokoll lesen (0:2, 2:9, 5:12, 9:15 Halbzeitstand). In der 2. Halbzeit kamen die Mädels leider nicht so gut rein, die Abwehr hat nachgelassen und sie wären zu spät an den Gegnerinnen dran. Vorne wurden wir zu hektisch. Dazu kamen dann leider auch einige Fehlwürfe (was vielleicht auch der Patte zu Schulden kommt). Dennoch haben die Mädels super gekämpft und sich über die Zwischenstände 12:20, 16:24 den dann doch souveränen 20:29-Auswärtssieg mehr als verdient.
Es spielten und trafen für den NHC: Kulze, Kunkic (1), Hengst, Borchers (2), Krämer (5), Pfirrmann (5), Gebhardt, Hannemann (5), Heiduck (8), Bodenstab (3).
Damit gehen die Mädels als Tabellenführer in die Osterferien. Nach den Osterferien warten die entscheidenden Duelle gegen Rosdorf (noch zweimal), Buxtehuder SV II und HSG LiGra. Ausrutscher dürfen wir uns beim aktuellen Punktestand nicht leisten. Entsprechend spannend bleibt die Verbandsliga Ost.
Deutliche Leistungssteigerung nach der Pause (wB2)
Am Sonntag, den 17.03.2024 bestritt ein gemischtes Team aus wB2 und wC ihr Heimspiel gegen die SV Einheit 1875 Worbis. Im Hinspiel konnte die Abwehrschlacht mit 7:15 gewonnen werden.
Wir wollten diesmal von Anfang an aufmerksam und konzentriert in das Spiel starten und den Gegnern direkt unser Tempospiel aufdrücken. Auch, wenn die Bank nicht so voll besetzt und einige Spielerinnen angeschlagen waren, wurde dies zunächst gut umgesetzt. Die Abwehr war aufmerksam und der Ball wurde flüssig nach vorne getragen. Immer wieder konnte schön über außen abgeräumt werden. Allerdings ließ die Konzentration im Laufe der ersten Halbzeit etwas nach, wodurch die Gegner immer wieder zu unnötigen Toren kamen. Im Angriff wurde teilweise zu überhastet und unüberlegt abgeschlossen, sodass wir zur Halbzeit zwar mit einer 6 Tore Führung in die Kabine gingen, die 10 Gegentore aber eindeutig zu viel waren.
Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor, es uns einfacher und den Gegnern schwerer zu machen, vorne mehr Geduld im Aufbau, mit einfachen Kreuzen die Deckung in Bewegung bringen und hinten mehr auf den Ball um an einfache Tore zu gelangen.
Dies wurde dann auch phasenweise gut umgesetzt, trotzdem war der Beginn der zweiten Halbzeit sehr zäh und es dauerte 5 Minuten bis zu unserem nächsten Tor. In dieser Zeit scheiterten die Mädels ein ums andere Mal am Aluminium oder der gegnerischen Torfrau.
Bis zum 18:12 nach gut 30 Minuten hielt Worbis den Abstand, dann schien der Knoten geplatzt und wir zogen mit einem 7 Tore Lauf auf 25:12 davon. In dieser Phase konnte die Abwehr zeigen, was sie kann, die Bälle wurden rausgespielt, abgefangen und mit Geduld der Ball erobert oder Ina war im Tor zur Stelle. Der Ball wurde schnell, über schnelle Pässe nach vorne getragen und der Gegner quasi überrannt.
Am Ende stand ein verdienter 31:15 Erfolg auf der Anzeigetafel. Lediglich 5 Gegentore in Halbzeit zwei zeigten die überaus gute und disziplinierte Deckungsarbeit.
Für den NHC spielten:
Dörflinger, Ina, Hasenjäger, Emilie (8), Busse, Mia-Amelie (12), Haupt, Jule, Trubjanski, Emma (4), Weiß, Svenja (1), Schwede, Klara (3), Berke, Enna (2), Seeger, Hedi (1), Seeger, Elsa