Wenige Wochen vor Saisonstart befindet sich die männliche D-Jugend des NHC in der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit. Bei den Jungs lag in den Vorbereitungswochen die Konzentration neben dem Spiel besonders auch auf Athletik und Krafteinheiten. Insbesondere für die Spieler des Jahrgangs 2013 die erst aus der E-Jugend gekommen sind, ist die Körperlichkeit von Gegenspielern des Jahrganges 2012 noch neu und unbekannt. Daher versuchen wir intensiv die Jungs zu stärken und hierauf vorzubereiten. Zum Leidwesen der Spieler, die dadurch die ein und andere Schweißperle in der Schuhwallhalle lassen mussten.
Wir freuen uns, dass wir insgesamt über 30 Spieler im Kader haben. Die Strahlkraft der guten Arbeit im Verein macht uns stolz. Setzt uns aber auch vor Herausforderungen, da die Halle mit allen Spielern gleichzeitig dann schon ziemlich klein wirkt.Nicht förderlich ist zugleich, dass wir aktuell lediglich 1 Hallenzeit in der Woche haben, da die BBS Halle noch bis Oktober für uns gesperrt ist.
Am 11.08.204 hatten wir dann Besuch von der D-Jugend der SG Börde Handball. In einem kleinen Miniturnier ließen wir Börde gegen beide Teams NHC 1 und NHC 2 antreten. Kompliment an die Gäste aus der Nähe Hildesheims, die unseren Spielern alles abverlangten und teilweise uns auch Grenzen aufzeigten. Lediglich die D1 des NHC konnte mit den Gästen mithalten und am Ende auch knapp gewinnen. Es hat allen Akteuren viel Spaß gemacht und war ein wertvoller Vergleich. Börde, gern wiederholen wir das mal mit Euch! Danke für Euren Besuch!
Am 24.08.2024 ging es dann mit beiden Mannschaften auf das jährlich stattfindende Paul-Otto-Turnier in Geismar. Dieses Turnier ist seit Jahrzehnten der Treffpunkt vieler Mannschaften aus der Region und darüber hinaus vor dem Saisonstart. Unsere D1 ging sicherlich als einer der Turnierfavoriten an den Start. Durch Neuzugang und Talent Anton Hartdegen konnten wir uns personell noch einmal richtig verstärken. Die Achse um Jakob Heise, Anton Hartdegen und Ben König zeigte dann auch im Turnier ihr Können und glänzte durch viele Tore aber auch gekonnte Anspiele ihrer Mannschaftskameraden.So überzeugte man in der Vorrunde mit deutlichen Siegen gg. MTV Geismar II (8:4), MTV Rosdorf II (10:3) und MTV Moringen (19:3). Das Halbfinale gewann man dann gegen den MTV Geismar I mit 16:10. Im Finale trafen wir auf den Nordhäuser SV….und waren leider chancenlos! Was die Jungs aus Thüringen in diesem Turnier zeigten war schon das ganz oberste Regal des Handballspielens. Bereits in der Vorrunde überlief Nordhausen die Gegner mit Ihrem Tempospiel und erzielte Ergebnisse wie 12:0, und 21:4. Die Jungs des NHC – teilweise mit körperlichen Vorteilen – schafften es nicht im Ansatz die erste und zweiten Welle der Thüringer zu stoppen. Überraschend mit welcher Souveränität und Flinkheit Nordhausen das Paß- und Laufspiel beherrscht. Das Endspiel endete dann verdient 15:8 für den Nordhäuser SV. Der NHC I wurde Zweiter des Turnieres.
Die D2 machte in diesem Turnier ebenfalls viel Spaß. In der Vorrunde mussten wir uns nur dem Turniersieger aus Nordhausen deutlich (2:14) und dem späteren Turnierdritten MTV Geismar I knapp mit 5:6 geschlagen geben. Gegen Tuspo Weende schafften wir ein deutliches 9:5. Im Qualifikationsspiel für das Spiel um Platz 5 besiegten wir dann den MTV Geismar 2 in einem spannenden Spiel mit 10:9. Das darauffolgende Spiel um Platz 5 spielten wir gegen den Nachbarn aus Moringen. Dieses war sicherlich das Spiel des Turnieres, da es von Spannung nicht zu überbieten war. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und die Führung wechselte ständig. Kurz vor Ende der Spielzeit führte Moringen mit 5:6. Es waren nur noch 4 Sekunden zu spielen und der NHC hatte einen Freiwurf. Diesen knallte dann Malo Kühn unter die Latte ins Tor. Die Halle tobte vor Freude über diesen Ausgleich. In der Verlängerung entschied nun das „golden goal“ über den Sieg. Leider gelang dies dann den Moringern. Doch insgesamt zeigte die D2 in jedem Spiel eine kämpferisch einwandfreie Leistung so dass die Spieler zufrieden und kaputt nach Hause fahren konnten.
Sowohl das Testspiel gegen Börde, als auch das Turnier in Geismar lässt uns optimistisch auf den Saisonstart blicken. Beide Vergleiche zeigten uns allerdings auch, was uns noch fehlt und wo wir uns
verbessern können. Wir haben noch ein wenig Strecke zu gehen…freuen uns aber auch darauf! 🙂