Apr. 2, 2025
Die weibliche C-Jugend des Northeimer HC hat ihr letztes Heimspiel der Landesliga-Saison 2024/25 mit einem deutlichen 28:17 (14:7)-Sieg gegen die JMSG Seesen-Langelsheim erfolgreich beendet. Vor heimischer Kulisse in der Schuhwallhalle zeigte das Team vom Trainer Dörflinger/Wode eine starke Leistung und dominierte die Partie von Beginn an.
Bereits in der Anfangsphase ließen die Northeimerinnen keinen Zweifel daran, dass sie die zwei Punkte in der Schuhwall Hölle behalten wollten. Mit einem furiosen Start und sieben Toren in den ersten acht Minuten setzte sich die Mannschaft früh ab. Besonders Mathilda von Roden (10 Tore, davon 3 Siebenmeter) prägte mit ihren Treffern das Angriffsspiel. Auch Klara Schwede (4) und Charlotte Helmold (7/1) zeigten sich treffsicher.
Die Abwehr des NHC stand sicher und ließ in der ersten Halbzeit nur wenige Abschlüsse der Gäste zu. So ging es mit einer komfortablen 14:7-Führung in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel behielt der NHC die Kontrolle über das Spielgeschehen. Mia Schwantes (4) und Nina Lazic (3) trugen mit ihren Treffern dazu bei, dass der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut wurde. Trotz eines kurzen Aufbäumens der Gäste ließ sich der NHC nicht aus dem Konzept bringen und verwaltete den Vorsprung souverän bis zum Schlusspfiff.
Mit diesem verdienten Erfolg zeigt sich das Team für kommende Aufgaben bestens gerüstet.
Es spielten für den Northeimer HC: Lia Steinhoff (TW), Charlene Jansen, Elsa Seeger, Hannah Hegner, Nina Lazic (3), Mia Schwantes (4), Mathilda von Roden (10/3), Luisa Hille, Amilia Paluch, Klara Schwede (4), Charlotte Helmold (7/1).
März 26, 2025
Donnerstag: Weiter auf Erfolgskurs
Durch den 29:16-Sieg (15:7) am Donnerstagabend vor heimischer Kulisse gegen die HSG Bad Harzburg/Vienenburg bleibt die weibliche C-Jugend weiter im Spitzenkampf mit dabei.
Startschwierigkeiten, wie es sie in der vergangenen Woche gab, wurden in der einzigen Trainingseinheit der Woche thematisiert und konnten beiseitegelegt werden. So stellten die Gastgeberinnen früh die Weichen und konnten sich nach sechs Minuten bereits mit einem 5:0-Vorsprung belohnen. Danach pendelte sich das Spiel ein wenig ein, bis sich das Northeimer Trainerduo zum Legen der ersten Timeout-Karte entschied. Nach einem nahezu kompletten Blockwechsel konnten sich die Mädels dann durch ein gutes Zusammenspiel und den schnellen Ballfluss und auch in der Abwehr durch Ballgewinne und mit vielen Paraden von Lia Steinhoff belohnen. Zur Halbzeit stand es 15:7. Es war zu erwarten, dass dieses Spiel nicht mehr anbrennen würde. Der Start aus der Halbzeit wurde jedoch verschlafen und innerhalb der ersten Minute schrumpfte der Vorsprung auf sechs Tore und man war mit einer Spielerin weniger auf dem Feld. Das war der Wachmacher für die Mädels, die sich von der Zeitstrafe nicht runterkriegen ließen, sondern sich stattdessen selbst pushten. Vorne konnten sich dann häufig Mathilda von Roden und Klara Schwede mit ihrem Tempo und ihrer 1gg1-Stärke durchsetzen und so das Spiel immer mehr in Richtung Ziellinie fahren. Auch eine zweite Zeitstrafe schüchterte die Mannschaft nicht ein und die Partie wurde letztlich mit 29:16 gewonnen. Bestimmt wäre ein noch höheres Ergebnis möglich gewesen, aber die verstärkte Rotation und ausgeglichene Spielzeit von nahezu allen Spielerinnen ist ein mindestens genauso großer Gewinn
Es spielten:
Lia Steinhoff (TW) – Charlène Jansen, Elsa Seeger (4), Hannah Hegner, Nina Lazic (4), Mia Schwantes (1), Mathilda von Roden (6), Luisa Hille, Klara Schwede (11), Charlotte Helmold (3), Emma Schwantes (1)
Samstag: Prädikat „unnötig“
Am Samstagabend mussten wir eine 32:37-Niederlage gegen die JSG Duderstadt-Landolfshausen hinnehmen. Schon früh im Spiel wurde deutlich, dass die Northeimer Mädels mit zu viel Respekt vor dem Gegner agierten. Das fehlende Selbstvertrauen zog sich durch die gesamte Partie und führte zu vielen unnötigen Fehlern im Spielaufbau. Von Beginn an geriet der NHC unter Druck und lief einem Rückstand hinterher. Besonders in der ersten Halbzeit war das Team von Trainerin Yvonne Wode im Abschluss zu unkonzentriert und ließ zahlreiche Chancen liegen. Zur Pause stand es 16:18 aus Northeimer Sicht – ein Ergebnis, das zeigte, dass trotz der vielen Fehler durchaus mehr möglich gewesen wäre.
Auch in der zweiten Hälfte gelang es dem NHC nicht, die Unsicherheiten abzulegen. Technische Fehler und ungenaue Pässe luden die Gastgeberinnen immer wieder zu einfachen Toren ein. Zwar kämpfte sich Northeim in der Schlussphase noch einmal heran, doch Duderstadt hatte stets eine Antwort parat und verwaltete den Vorsprung souverän bis zum Ende. Ein großes Manko war zudem, dass kaum eine Spielerin ihre Normalform erreichte. Zwar konnten Charlotte Helmold, Mathilda von Roden, Klara Schwede oder Nina Lazic einige zum Teil schön herausgespielte Treffer erzielen, doch insgesamt konnte der NHC seine Offensivleistung nicht konstant genug abrufen.
Letztlich muss das Team die Niederlage als Lernprozess verbuchen. Es gilt nun, das Selbstvertrauen zurückzugewinnen und die eigenen Stärken konsequenter auf die Platte zu bringen. Bereits im nächsten Spiel bietet sich die Chance, eine bessere Leistung zu zeigen und die unnötigen Fehler abzustellen.
Es spielten für den Northeimer HC: Lia Steinhoff (TW), Charlene Jansen, Elsa Seeger, Hannah Hegner, Amilia Paluch, Klara Schwede (7), Mathilda von Roden (9), Luisa Hille, Nina Lazic (4), Emma Schwantes, Charlotte Helmold (10/3), Mia Schwantes (2).
März 19, 2025
Die weibliche C-Jugend des Northeimer HC konnte sich in der Landesliga-Partie gegen die JSG Münden/Volkmarshausen mit 30:23 (16:10) durchsetzen. Trotz eines holprigen Starts fanden die Mädels schnell in ihr Spiel und überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
Fehlstart und schnelle Korrektur
Die ersten Minuten der Partie waren geprägt von Nervosität und vielen kleinen Fehlern im Spielaufbau. Ballverluste und Abstimmungsprobleme in der Abwehr sorgten dafür, dass die Gastgeberinnen mit 2:0 in Führung gingen. Doch nach wenigen Minuten übernahm der NHC die Kontrolle. Einige schöne Einzelaktionen aber auch viele kluge Anspiele an den Kreis sorgten für einen kontinuierlichen Ausbau der Führung. Die Abwehr arbeitete nun konzentrierter, und Torhüterin Lia Steinhoff zeigte viele wichtige Paraden. Ab der 16. Minute drehte sich das Blatt endgültig. Von einem 4:6 zog das Team des NHC mit dem Treffer von Charlotte Helmold auf 4:10 davon.
Souveräne zweite Halbzeit
Mit einer 16:10-Führung zur Halbzeit ging der NHC in die zweite Spielhälfte. Hier knüpfte die Mannschaft nahtlos an die gute Phase vor der Pause an. Mia Schwantes (2 Tore) und Anna Mathilda von Roden (2 Tore) sorgten für weitere wichtige Treffer. Die Gastgeberinnen gaben sich nicht auf und kamen durch eine kurze Schwächephase des NHC zwischenzeitlich auf fünf Tore heran. Eine Auszeit half. Die Mädels setzen die geforderte Ruhe im Spielaufbau und das konsequentere Nutzen der Torchancen besser um und spielten die Partie kontrolliert zu Ende. In den letzten Minuten setzte Emma Schwantes den Schlusspunkt zum verdienten 30:23-Erfolg.
Fazit
Nach einem nervösen Start zeigte die weibliche C-Jugend des Northeimer HC eine starke Leistung und belohnte sich mit zwei Punkten. Insbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung und die konsequente Chancenverwertung waren ausschlaggebend für den verdienten Sieg.
Für den Northeimer HC spielten:
Lia Steinhoff (TW), Elsa Seeger (5), Hannah Hegner, Klara Schwede (12), Nina Lazic (1), Mia Schwantes (2), Mathilda von Roden (2), Roxani Papadopoulos, Amilia Paluch, Luisa Hille, Charlotte Helmold (8), Emma Schwantes.
März 12, 2025
Am Sonntag, den 9. März 2025, empfing die weibliche C-Jugend des Northeimer HC den bislang ungeschlagenen Tabellenführer HSV Warberg/Lelm in der Schuhwallhölle. In einem intensiven Spiel zeigte das Team eine starke Leistung und sicherte sich mit einem 29:24 (17:10) den verdienten Heimsieg.
Der NHC erwischte einen guten Start in die Partie. Nachdem Warberg zunächst mit 0:2 in Führung ging, kämpfte sich Northeim schnell zurück. Klara Schwede und Mathilda von Roden glichen aus, ehe Charlotte Helmold und erneut Schwede die erste Führung erspielten (5:3). Die Abwehr stand sicher, und Torhüterin Lia Steinhoff parierte einige wichtige Bälle. Bis zur Halbzeit baute der NHC die Führung weiter aus. Mit einer verdienten 17:10-Führung ging es in die Pause. Warberg kämpft, aber der NHC bleibt cool. Nach dem Seitenwechsel versuchte Warberg mit einer sehr offensiven Deckung, das Spiel zu drehen. Doch jedes Mal, wenn die Gäste den Rückstand verkürzten, hatte Northeim die passende Antwort parat. Elsa Seeger, Charlotte Helmold und Mathilda von Roden trafen in wichtigen Momenten und hielten den Vorsprung stabil. Auch eine kurze Unterzahl überstand das Team ohne größere Probleme. In der Schlussphase wurde es nochmal spannend, als Warberg auf 28:24 herankam. Doch durch eine tolle Abwehrleistung und viel Laufbereitschaft sowohl im Angriff als auch in der Deckung gelang die überaus verdiente Überraschung gegen den Tabellenführer.
Die Freude nach dem Schlusspfiff war riesig!
Für den Northeimer HC spielten: Lia Steinhoff (TW), Lojain Al Akawi (TW), Klara Schwede (10), Mathilda von Roden (6/1), Roxani Papadopoulos, Elsa Seeger (4), Hannah Hegner, Charlotte Helmold (5/1), Nina Lazic (2), Mia Schwantes (1) , Emma Schwantes (1), Luisa Hille.
Glückwunsch an das gesamte Team für diese starke Leistung!
Jan. 22, 2025
Am 19. Januar 2025 startete die weibliche C-Jugend des Northeimer HC mit einem deutlichen Sieg in die neue Landesliga-Saison. Vor heimischem Publikum in der Schuhwall-Sporthalle dominierten die Gastgeberinnen das Spiel gegen die HSG Liebenburg-Salzgitter und sicherten sich einen verdienten 32:17 (19:9)-Erfolg.
Das Spiel begann temporeich. Nach einem frühen Treffer der Gäste (0:1) übernahm der NHC das Kommando. Klara Schwede glich schnell aus und legte mit einer starken Leistung den Grundstein für den Erfolg. Die Mannschaft von Trainer Björn Dörflinger und Yvonne Wode zeigte ein dynamisches Angriffsspiel und setzte die Gästeabwehr konstant unter Druck. Besonders schön war die geschlossene Teamleistung, die durch präzise Zuspiele und eine kompakte Defensive ergänzt wurde.
Bereits zur Halbzeit lag der NHC mit 19:9 komfortabel in Führung. Klara Schwede, Charlotte Helmold und Mathilda von Roden stachen als treffsicherste Werferinnen hervor. In der zweiten Halbzeit ließ der Northeimer HC nichts mehr anbrennen und baute die Führung kontinuierlich aus. Dabei nutzte das Trainergespann die deutliche Führung, um Spielvarianten in Angriff und Abwehr auszuprobieren.
Auch die Defensive konnte überzeugen: Torhüterin Lia Steinhoff parierte viele Würfe, während die Abwehr die Gästeangreifer weitgehend in Schach hielt. Zu ihrem ersten Einsatz im Trikot des NHC kam Lojaine Al Akawi, die für einige Minuten den Platz im Tor einnahm.Trotz einzelner Highlights der HSG Liebenburg-Salzgitter einiger guter Aktionen der Gäste, gelang es ihnen nicht, das Spiel noch einmal spannend zu machen.
Mit diesem deutlichen Sieg sicherte sich der Northeimer HC die ersten zwei Punkte der Saison und unterstrich seine Ambitionen in der neuen Liga.
Torschützen Northeimer HC: Lia Steinhoff (TW), Lojain Al Akawi (TW), Jansen Charlene, Hegner Hannah, Lazic Nina, Klara Schwede (10), Charlotte Helmold (6), Mathilda von Roden (4/1), Elsa Seeger (4), Mia Schwantes (4), Luisa Hille (4), Emma Schwantes, Roxani Papadopoulos, Amilia Paluch
Dez. 4, 2024
Die weibliche C-Jugend des Northeimer HC feierte bei einem Nachholspiel am vergangenen Donnerstag einen deutlichen 28:15-Heimsieg gegen den SV Einheit 1875 Worbis in der Vorrunde der WJC Staffel 4. Trotz eines mühsamen Beginns zeigte die Mannschaft über weite Strecken eine konzentrierte Leistung und dominierte das Spielgeschehen. Die Partie begann ausgeglichen, und es dauerte bis zur sechsten Spielminute, ehe Klara Schwede mit ihrem zweiten Treffer zur 2:1-Führung die Richtung vorgab. Anschließend übernahm der Northeimer HC zunehmend die Kontrolle. Mit schnellen Kombinationen und einer stabilen Abwehrleistung konnten die Gastgeberinnen den Vorsprung sukzessive ausbauen. Zur Halbzeit stand eine verdiente 15:9-Führung auf der
Anzeigetafel. Im zweiten Durchgang zeigte die Mannschaft vom Trainergespann Dörflinger/Wode ihr Potenzial. Die Defensive stand sicher und zwang die Gegnerinnen immer wieder zu Fehlern. Gleichzeitig nutzte die Offensive die sich bietenden Chancen konsequenter. Insbesondere Klara Schwede, die mit insgesamt 12 Treffern glänzte, führte die Mannschaft zum klaren Sieg. Auch Mathilda von Roden und Charlotte Helmold zeigten mit jeweils fünf beziehungsweise vier Toren eine starke Leistung.Nach dem Spiel zeigte sich Trainerin Yvonne Wode zufrieden: „Wir hatten zwar einen etwas holprigen Start und hätten in einigen Situationen effizienter abschließen müssen, aber insgesamt bin ich sehr stolz auf die Leistung der Mädels. Sie haben als Team hervorragend zusammengearbeitet und den Gegner durch ihr konsequentes Spiel unter Druck gesetzt.“ Die Mannschaft belegt nach diesem Erfolg eine vielversprechende Position in der Vorrunde und blickt mit Zuversicht auf die kommenden Aufgaben.
Torschützinnen Northeimer HC:
Lia Steinhoff (Tor), Klara Schwede (12), Mathilda von Roden (5), Charlotte Helmold (4), Emma Schwantes (2), Nina Lazic (2), Luisa Hille (2), Mia Schwantes (1), Roxani Papadopoulos, Amilia Paluch, Hannah Hegner, Elsa Seeger.
