01.06.2025: SG Börde Handball – Northeimer HC (mjA – Relegation Regionalliga): 27:31 (15:15)
Erste Relegationspunkte gesichert – NHC holt über Mannschaftsleistung Zählbares!
Im zweiten Spiel der Regionalligarelegation für die Saison 25/26 war der NHC auswärts in der „Bördehölle“ gefragt. Hier wartete ein weiterer starker Gegner und letztjähriger Oberligameister, die SG Börde, die in eigener Halle in der gesamten letzten Saison zu Hause kein Spiel verloren hatte. Dementsprechend war die Aufgabe für den NHC klar gesteckt. Vor allem, weil es etwas aus der Vorwoche gut zu machen gab und Verletzungsausfälle kompensiert werden mussten. Entsprechend sollte das zweite Spiel, welches gleichzeitig das erste Endspiel war, bestritten werden.
Der Beginn des Spiels verlief jedoch nicht nach Plan, der NHC agierte in jeglichen Lagen zu passiv und Börde nutzte dies in einer gut besuchten Halle direkt eiskalt aus (2:2, 4:2, 6:2). In dieser Phase hieß die Lebensversicherung des NHC Ilja Renner, der immer wieder mit guten Einzelaktionen die Mannschaft im Rennen hielt. Es erfolgte zu viel Standhandball, die Abwehr war zu statisch. Beim Stand von 9:6 erfolgte in der 16. Minute die erste Auszeit: Ein Weckruf von Seiten der Bank, Nachjustieren und der Apell sich endlich auf die eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren.
An dieser Stelle muss der Mannschaft das erste Lob ausgesprochen werden, denn von Minute zu Minute fand der NHC immer effektiver und besser in das Spiel. Die Abwehr schob, verdichtete und begann die schönen Angriffe des Gegners im Vollkontakt zu unterbinden. Vorne entwickelte sich ein sinnvolleres Spiel miteinander, dass für alle Beteiligten dann Chancen generierte (auch wenn wir an der Ausbeute dieser Chancen noch arbeiten müssen). Bis zur Halbzeit (15:15) hatte sich der NHC dann stabilisiert und merkte, dass Handball ja auch funktional gestaltet werden kann (8:5, 11:9, 13:11).
Welchen Handball die Truppe eigentlich spielen kann, blitzte dann direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit auf. Innerhalb von sieben Minuten drehte der NHC das Spiel erstmalig und erkämpfte sich, auch immer wieder durch gute Aktionen der Torhüter, eine Führung von drei Toren zum Spielstand von 17:20. In diesen wichtigen Phasen gilt es zukünftig weiter im Training an unserer Spielintelligenz zu arbeiten. Denn oftmals folgte hier nach einer klasse Vorarbeit aller Spieler, eine zu lässige Chancenverwertung oder ein Ballverlust innerhalb von fünf Sekunden nach dessen sehenswertem Erstreiten. Entsprechend eroberten wir die Bälle, schenkten diese direkt an den Gegner zurück und verteidigten dann den „eigenen“ Ball fahrlässig, sodass wir unnötigerweise in die doppelte Unterzahl rannten (19:20, 21:21). Dennoch war in dieser Phase Entscheidendes bereits passiert, denn der NHC hatte auf einmal richtig Bock auf Handball, war wach und bereit auch diese Situationen anzunehmen. Gemeinsam als Mannschaft, mit einer klaren Aufteilung von Aufgaben an alle Spieler und unabhängig von persönlichen Torerfolgen oder individuellen Spielzeiten, wurden Lösungen für die Spielsituationen gefunden. Entsprechend konnte die doppelte Unterzahl erfolgreich abgewehrt werden, um danach wieder an der eigenen Führung zu schrauben (22:22, 22:24, 23:25).
Die Gastgeber sahen sich in Folge gut sieben Minuten vor Abpfiff dadurch zu einer Auszeit gezwungen und wollten ihre Siegesserie in eigener Halle unter keinen Umständen an den NHC verlieren. Sie forcierten den Spielverlauf immer wieder durch erfolgreiche Abschlüsse über den Kreis. Auch hier wurde dann noch einmal mehr kommuniziert, gemeinsam geackert, Lösungen gefunden und wünschenswerte Reaktionen auf gefangene Gegentore gezeigt. Dementsprechend machte der NHC seine Sache weiter gut, konnte sich jedoch durch einen aufbäumenden Gegner sowie eigene Flüchtigkeitsfehler nicht effektiver absetzen, obwohl dies im Verlauf des Spiels möglich gewesen wäre. Knapp drei Minuten vor dem Ende konnte sich erstmals eine Führung von fünf Toren erspielt werden (24:27, 25:30). Auch die finale Manndeckung und eine erneute Zeitstrafe gegen uns, konnten den Auswärtssieg dann nicht mehr gefährden, sodass sich ein über den Verlauf immer besser werdender NHC verdient mit zwei Punkten belohnen konnte.
Am 14.06.2025 findet um 16:00 Uhr zu Hause dann das vorerst letzte Relegationsspiel gegen die JSG Söhre-Himmelsthür statt. Hier können bei einem Sieg die Weichen für den zweiten Platz und damit die Folgerunde der Regionalligarelegation gestellt werden. Bis dahin gilt es im Training weiterhin die neu zusammengestellte Mannschaft zu formen, Verantwortung weiter und breiter zu verteilen und am Biss und unserer Spielintelligenz zu arbeiten. Die dargelegte Leistung an diesem Spieltag zeigt jedoch bereits in die richtige Richtung und vor allem ist zu attestieren: Da geht noch mehr – weiter so!
Über zahlreiche Unterstützung am kommenden Spieltag freut sich die Mannschaft!
Für den NHC spielten: Paul Meyer (Tor), Fabian Triller (Tor), Ilja Renner (12), Julian Wulf (7), Nils Juhle (5), Linus Wode (4), Jannik Benic (1), Haakon Guittonnet (1), Till Gunkel (1), Kjell Wode, Mikkel Friedrichs, Florin Henkel.